Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rundfunkgebühren - kann das wahr sein?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Rundfunkgebühren - kann das wahr sein?

Beitrag von Frente »

Ich hatte soeben Besuch von 2 Herren von der GEZ in meiner Firma. (Sofern sie denn von der GEZ waren, die blau-weiße Pappe, die der eine mir vorgehalten hat, kann ich in 10min nachbauen...)
Ich Idiot hab sie reingelassen, da ich reines Gewissens war. Im übrigen bin (war) ich einer von denen, die der Meinung sind, dass es ganz ok ist, wenn die ÖR Gebühren einziehen.
Geendet ist das ganze damit, dass ich bei Androhung von 1000 Eu Strafe dazu verdonnert worden bin, für meinen PRIVATWAGEN nachträglich seit Anmeldung ein Autoradio anzumelden, weil ich manchmal den Privatwagen dazu benutze, um zur Firma zu kommen - wohlgemerkt: es geht nicht um einen Geschäftswagen!
Da ich Geschäftsführer (nicht alleiniger) einer GmbH bin, sei das Benutzen meines PKW eine berufliche Fahrt - auch wenn es nur ein paar Mal im Jahr passiert (heute :oops: ) und das Radio (Anno Tuck, war halt drin) müsse angemeldet werden. Ich werde dann als Selbständiger gewertet und da sei das eben so.
Jetzt fragt nicht, wie haben die Jungs das den rausgekriegt, die sind geschickt, Geschäftswagen? Nein nicht da, Radio aber angemeldet, Scheißwetter heute, Gell, und so mit dem Fahrad.....
Also, lasst die A...löcher gar nicht rein, das muß man nicht weder zuhause noch am Arbeitsplatz. Ja, ja, ich weiß, die tun auch nur ihre Pflicht (wurde mir 100x versichert).
Es geht mir hier nicht um 6 Eu/Monatl. sondern ums Prinzip: Kann so eine Regelung möglich sein? Falls ich zuhause keine Radio hätte (hab ich und bezahl auch für), sondern nur in meinem PKW, müsste ich das ZWEI MAL bezahlen, weil ich ein Paar mal im Jahr damit ins Büro fahre - einmal privat und einmal geschäftlich!!
Ist doch nicht zu fassen, oder?
Musste raus, und Ihr kriegts ab...

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo Frente,

das tut mir Leid mit dem Vorfall. Aber 1000€ Strafe?????????????? Eintausend???? ....??? O_o

Ich werde demnächst meine Kabeldose rausmachen und durch eine Schokosteckdose(;)) ersetzen oder zuspachteln. Ich höre kein Radio, ich schau kein TV... der Rest erübrigt sich. :wink:

Was mich nun interessiert: Muss man wirklich jedes Radio anmelden? Also auch die kleinen Aldiküchenradios? 8O :?

Naja, die GEZ wird immer verrufener. Muss ein scheiß Job sein. :lol:

Gruß
Denis
Benutzeravatar
A.Krapohl
der wo das forum betreut hat
Beiträge: 730
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
Wohnort: mutlangen
Has thanked: 37 times
Been thanked: 68 times
Kontaktdaten:

Beitrag von A.Krapohl »

die GEZ ist wohl tatsächlich ein kapitel für sich - neben den wirklich 'erstaunlichen' wegen der adressbeschaffung beispielsweise auch beim verhalten gegenüber 'unehelichen lebensgemeinschaften'.
fazit: die jungs auf gar keinen fall ins haus lassen und auch die gespräche auf das mindestmass zurückschrauben

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/GEZ

btw: bei dem thema muss ich immer an die folgende geschichte denken:
Spaß mit der GEZ


02. April, müde und abgespannt von der Arbeit fuhr ich in die Wohnung meiner Freundin. Dort war es aufgeräumt, im Kühlschrank war etwas zu essen. Nachdem ich mir den Magen vollgeschlagen hatte, machte ich es mir auf dem Sofa bequem.
In diesem Moment klingelt es an der Wohnungstür.

Ich gehe zur Tür und blicke durch den Spion.

Dort stand ein etwa 40 Jahre alter, gut gekleideter Mann.

Kaum hatte ich die Tür geöffnet, fing der gute Mann auch schon an:

"Guten Tag, mein Name ist Lars Lästig, ich bin ihr Rundfunkgebühren- Beauftragter . . . blabla. . . blabla"
GEZ? Wirklich ein GEZ- Scherge? Oh je . . .

GEZ-Scherge: " . . . blabla . . . sind sie FRAU Kathrin H.?"


Hat der mich wirklich gerade gefragt ob ich Frau Kathrin H. (meine Freundin) bin? (Ich sehe nun wirklich nicht wie eine Frau aus, zudem trug ich einen deutlich sichtbaren 3-Tagesbart).

Das verschlug selbst mir die Sprache. Stille machte sich im Hausflur breit.

Plötzlich traf mich der Hammer der Erkenntnis: Es gibt ein Leben nach dem Gehirntod, der Beweis steht vor dir. Pack den Typen ein und der nächste Nobelpreis ist dir sicher.

Ich entschied mich dagegen, denn der gute Mann war sicher nicht stubenrein und ich antwortete ihm stattdessen, daß ich Gina W. sei, die uneheliche Tochter von Frau H.

GEZ- Scherge: "Nagut lassen wir das. Sie wissen sicher . . . blabla . . . verpflichtet . . . blabla . . . anzumelden . . . "



Ich unterbrach den Redefluss des GEZ- Schergen nur ungern, aber ich teilte ihm mit, daß ich mal auf die Toilette müßte, versprach ihm aber, daß ich gleich wieder da
bin und schloß die Tür hinter mir.

Nach 5 Minuten gab es die ersten zarten Klingelversuche. Nach weiteren 3 Minuten klingelte er Sturm und ich öffnete wieder die Tür.

GEZ- Scherge: "Was haben sie denn solange gemacht?"



Wahrheitsgemäß antwortete ich ihm, daß ich ein lauwarmes Bier getrunken habe. Außerdem mussten mal wieder meine Fussnägel geschnitten werden.

GEZ- Scherge: "So eine Frechheit, so was habe ich ja noch nie erlebt...."



Ich musste dem guten Mann leider Recht geben und versprach meine Freundin noch
heute Abend darauf anzusprechen, warum sie das Bier nicht in den Kühlschrank gestellt hatte. Wirklich eine Frechheit. Nun lief dieser geistige Tiefflieger rot an und rastete aus.

GEZ- Scherge: "Wenn sie noch weiter so ein Kasperltheater veranstalten, kann
ich auch andere Saiten aufziehen. Ein Anruf von mir und die Polizei durchsucht ihre Wohnung . . . blabla . . . das wird sehr teuer für sie . . . blabla".

Logisch, mit Bundesgrenzschutz und Sondereinsatzkommando.
Sichtbar eingeschüchtert versprach ich nun, effektiv mitzuarbeiten und mein
Kasperltheater bleiben zu lassen.

GEZ- Scherge: "Besitzen sie einen Fernseher oder ein Radio?" Freundlich gab
ich dem Mann Auskunft.

"Ja klar, ich besitze 2 Fernseher, 3 Radios, noch ein Radio in meinem Büro und zwei in meinen Autos."
GEZ- Scherge: "Haben sie diese angemeldet?" "Nein, bisher leider nicht."
GEZ- Scherge: "Wie lange besitzen sie diese Geräte schon?"
"Ca. 10-12 Jahre."

Uiiiii, jetzt war er am Sabbern, als er seine Provision in Gedanken überschlug. Nun ja, um es kurz zu machen, er hielt mir nach 1-2 Minuten zwei Zettel zur Unter-schrift unter die Nase. Eine Anmeldung der GEZ und einen Schrieb, dass ich schon seit 5 Jahren die Geräte besitze. Beides auf den Namen und die Adresse meiner Freundin ausgestellt. Freundlich wie ich nun einmal bin teilte ich ihm mit, daß ich weder Frau Anja K. bin, noch hier wohne.

GEZ- Scherge: "Wo wohnen sie denn?"
Ich: "Wissen sie das nicht?"
GEZ- Scherge: "Nee"
Ich: "Super, schönen guten Abend"

Ich schloß die Tür, schaltete die Klingel ab und den Fernseher ein, das
Bier war auch schon etwas kühler. Wenn ich Glück habe, kommen vielleicht auch bald mal wieder die Zeugen Jehovas vorbei.
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

GEZ

Beitrag von imacer »

Ist es nicht so, dass man jedes Gerät (TV/Radio) anmelden muss, aber Gebühren nicht doppelt anfallen?
Wenn Du also 3 Radios hast (Wohnzimmer, Bad und Auto) dürften die Gebühren dennoch "nur" einmal anfallen, oder sehe ich das falsch?

Persönlich halte ich diese Gebühren für eine absolute "Abzocke" (Entschuldigt das primitive Wort).
Es spielt keine Rolle was man schaut oder hört, man muss einfach bezahlen und hat keine Möglichkeit dem ganzen zu entkommen (ausser der völlige verzicht auf diese Geräte, und einen Receiver haben wir hier ja fast alle...)
Demnächst gibts dann noch Gebühren für den Rechner, damit könnte man ja auch...und das bei dem Murks, der gesendet wird.
Bin gerne bereit für ein gutes Programm, welches ich auch nutze, Gebühren zu bezahlen, aber so ist es einfach Willkür.

Grüße

imacer
Benutzeravatar
A.Krapohl
der wo das forum betreut hat
Beiträge: 730
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
Wohnort: mutlangen
Has thanked: 37 times
Been thanked: 68 times
Kontaktdaten:

Beitrag von A.Krapohl »

keine regel ohne ausnahme:
Wie ist es, wenn ich als Selbständiger/Freiberufler/Arbeitnehmer mein Privatfahrzeug gelegentlich nutze, um zu Kunden oder anderen wichtigen Terminen zu fahren?
In diesem Fall müssen Sie die Rundfunkgeräte in Ihrem Kfz zusätzlich anmelden, da auch gelegentliche geschäftliche Nutzung des Kraftfahrzeuges die Gebührenpflicht auslöst.
quelle: http://www.gez.de/ungezwungen/faqs_03.html bzw. http://www.gez.de/ungezwungen/privathaushalt_02.html
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Danke für Eure Antworten!
@A.Krapohl
Ja den Satz hatte ich eben auch da gefunden (hübsche Seiten der GEZ, UnGezwungen...)
"Wie ist es, wenn ich als Selbständiger/Freiberufler/Arbeitnehmer mein Privatfahrzeug gelegentlich nutze, um zu Kunden oder anderen wichtigen Terminen zu fahren?"
Ich fahre aber nicht zu Kunden oder Geschäftsterminen! Ich fahre zur Arbeit! Mein Privatauto ist ein Suzuki-Jeep SJ13 Baujahr 85 mit 1000 Rostlöchern (Schande über mein Öko-Haupt), der absolut nicht geschäftstauglich ist. Nicht mal "Lebende nach Hirntot" würden eine berufliche Nutzung in Erwägung ziehen! Das ist alles sooo absurd. Außerdem bin Angestellter, zumindest steuerlich. Und selbst wenn ich selbständig bin. Fahre ich mit dem Fahrrad zur Arbeit und höre Radio mit Knopf im Ohr vom Handy muß ich das anmelden ?!? Laut GEZ ja! Die ham doch nicht mehr alle....
Wie gesagt - eigentlich bin ich ja FÜR den gebührengestützten Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk. Aber so :twisted: :evil:

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
A.Krapohl
der wo das forum betreut hat
Beiträge: 730
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
Wohnort: mutlangen
Has thanked: 37 times
Been thanked: 68 times
Kontaktdaten:

Beitrag von A.Krapohl »

tja - mit gesundem menschenverstand ist da oftmals nicht beizukommen :roll:

mein fall war/ist übrigens recht ähnlich und basiert in erster linie auf
In einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind für die gemeinsam genutzten Geräte nur für ein Radio- und ein Fernsehgerät Gebühren zu zahlen; darüber hinaus genutzte Geräte, wie z.B. Autoradio oder Rundfunkgeräte im privaten Zimmer müssen bei nichtehelichen Lebensgemeinschaften allerdings getrennt angemeldet werden (VG Karlsruhe NJW 1998, 2693)
mit anderen worten: man meldet ganz normal GEZ für das haus an und soll trotzdem noch doppelt bezahlen...
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich zahle auch meine "normalen" Gebühren, da ich aber ab Dezember meinen Zivi mache kann ich das gnaze auf den Bund umleiten. Da habe ich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zivi-Amt soll zahlen, und ich spare mir die Gebühren!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

Hallo Andreas,
A.Krapohl hat geschrieben:tja - mit gesundem menschenverstand ist da oftmals nicht beizukommen :roll:
Da geb ich dir Recht. Ich kenne Leute die nennen das "modernes Raubrittertum".
Aber danke für die schöne Geschichte, die du zitiert hattest. Hab lange nicht mehr so herzhaft gelacht.

Ich hatte vor einigen Wochen auch meine Erfahrungen gesammelt. Bei mir stand nur nicht ein Herr von der GEZ vor der Tür, sondern eine Frau vom Bayrischen Rundfunk. 8O
Reingelassen habe ich sie nicht, sondern gleich vor der Haustür "abgefertigt". Nachdem sie ihre Standardfragen gestellt hatte, war sie sehr scharf darauf, zu erfahren wie mein PC ausgestattet sei und sie würde das gerne überprüfen. Ich hab ihr zu verstehen gegeben, daß sie mir das schon glauben muss, was in meinem PC drin steckt und ich hab ihr angeboten eine Blick in die Rechnung zu werfen. Aber rumkrabbeln und meinen PC zu inspizieren ginge zu weit. Dann hat sie es nochmal kurz versucht und nachdem ich ihrer Bitte nicht stattgeben wollte, hat sich sich ein paar Notizen gemacht und ist weitergezogen.

Es ist stark damit zu rechnen, dass bald jeder PC gebührenpflichtig wird, weil er technisch in der Lage ist, Radio oder TV zu empfangen, egal ob schon entsprechend ausgestattet oder bereit zur entsprechenden Aufrüstung. Ähnlich wie bei den anderen "Empfangsgeräten" - der reine Besitz reicht aus.

emo
Benutzeravatar
A.Krapohl
der wo das forum betreut hat
Beiträge: 730
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
Wohnort: mutlangen
Has thanked: 37 times
Been thanked: 68 times
Kontaktdaten:

Beitrag von A.Krapohl »

Es ist stark damit zu rechnen, dass bald jeder PC gebührenpflichtig wird, weil er technisch in der Lage ist Radio oder TV zu empfangen
siehe dazu http://www.heise.de/newsticker/meldung/51982
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
Antworten