Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weyoun hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 11:05
Das letzte Update auf Computerbase hört sich nicht gut an.
Update 26.06.2021 09:57 Uhr Forum »
Microsoft hat die große Verwirrung um die missverständlichen Systemanforderungen von Windows 11 in Bezug auf die CPU versucht auszuräumen, indem der Konzern erklärt, dass Windows 11 definitiv nur Systeme mit einer CPU, die in den CPU-Listen geführt wird, unterstützt. Eindeutig ist aber auch das nicht. Auch wenn Microsoft selbst weiterhin nur vom relativ uneindeutigen „support“ spricht, deutet einiges jedoch darauf hin, dass sich Windows 11 auf älteren CPUs gar nicht installieren lässt.
Die Listen könnte mit der Zeit noch Anpassungen erfahren, mit aktuellem Stand sind Intel Core vor der 8. Generation und AMD Ryzen vor Zen+ alias Ryzen 2000 aber raus. Das betrifft auch gar nicht so alte Produkte aus Microsofts Surface-Serie wie das Surface Pro 5. Generation (2017), das erste Surface Go (2018), das Surface Book 2 (2017), den ersten Surface Laptop (2017) und den Surface Studio 2 (2018).
Also werden bereits Geräte aus den Jahren 2017/2018 aufgrund "zu alter CPU" nicht unterstützt. Ich denke nicht, dass die Leute jetzt alle ihren PC oder ihr Laptop in die Tonne kloppen, sondern einfach bei Win 10 bleiben, bis der letzte Support ausgelaufen ist.
Da würde ich erst mal abwarten. Die Angaben der CPU Listen könnten auch die Anforderungen für das Windows 11 Logo sein, sprich eine dieser CPU muß drin sein das man als Hersteller das Logo drauf kleben darf.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Vielleicht will M$ ja die Spectre/Meltdown-Patches loswerden, nachdem sich schon fast alle Mainboardhersteller von Anfang an aus der Verantwortung gestohlen haben.
joe.i.m hat geschrieben: Sa 26. Jun 2021, 12:20
Da würde ich erst mal abwarten. Die Angaben der CPU Listen könnten auch die Anforderungen für das Windows 11 Logo sein, sprich eine dieser CPU muß drin sein das man als Hersteller das Logo drauf kleben darf.
Das habe ich gestern auch erst so interpretiert. Um so erstaunter war ich heute, als ich Richtigstellung von Computerbase gelesen habe. Wobei die Redakteure dort alleine innerhalb 36 Stunden fünf mal den Artikel aktualisieren mussten. M$ macht sich hier bzgl. Informationspolitik echt gerade keine Freunde. Da weiß die linke Hand anscheinend nicht, was die rechte tut.
Toll, mein Win 7 erhält noch mal ein Sicherheitsupdate! Die Lücke muss nur kritisch genug sein, dann gibt es auch für bereits updatelose Betriebssystem nochmal Updates. https://www.computerbase.de/2021-07/pri ... nd-server/
man will halt nicht die üble Nachrede haben, wenn zu viele 7er-Netze zerschossen werden, weil imho noch zu viele in Firmen laufen, war bei XP auch so ...
Firmen haben in der Regel Enterprise-Lizenzen, die gegen Geld deutlich längeren Support beinhalten als es bei normalen Kunden der Fall ist. Von daher stimme ich nicht zu.