Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um richtig Dampf abzulassen!

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von g.vogt »

Bravado hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 14:11Ich bin viel beruflich unterwegs (wenn nicht gerade Corona ist ... ). Oft muss ich telefonieren (natürlich mit Freisprecheinrichtung).
Dann "klinke" ich mich meist auf der rechten Fahrspur hinter einen LKW ein, mit Tempomat. Weil mir die Mehrfachbelastung mit Gespräch und Verkehr zu riskant ist, um noch Überholmanöver etc. zu starten. So behalte ich den vorausfahrenden LKW im Auge und gut ist.
Ich halte die Freisprecheinrichtung genauso für einen Selbstbetrug wie die Einschätzung, man habe bei 200 km/h alles unter Kontrolle. Es mag Situationen geben, wo man sich während der Fahrt einmal kurz telefonisch verständigen will und muss. Dann natürlich bitte mit Freisprecheinrichtung (dass das die wenigsten tun wissen wir auch alle).

Es gibt Studien zum Multitasking, dass man sich da selbst falsch einschätzt und tatsächlich weniger effizient und konzentriert arbeitet. Ich bin der Überzeugung, dass Telefonieren beim Autofahren ablenkt, auch wenn man die Hände frei hat. Erst recht, umso komplexer das Gesprächsthema am Telefon ist.
Ich vermeide auch als Anrufer Gespräche mit Autofahrern, weil ich nicht daran mitschuldig sein möchte, wenn jemand beim Telefonieren verunfallt; wenn ich in so eine Situation gerate, dann versuche ich, mich kurz zu fassen.

War das jetzt moderat genug formuliert oder steppt gleich wieder der Bär?
Und das Stichwort Alkohol am Steuer fiel hier noch kein einziges mal.
Ich bin konsequent für 0,0 Promille am Steuer.
Das sehe ich als "Ossi" genauso.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 17:15 Ich halte die Freisprecheinrichtung genauso für einen Selbstbetrug wie die Einschätzung, man habe bei 200 km/h alles unter Kontrolle. Es mag Situationen geben, wo man sich während der Fahrt einmal kurz telefonisch verständigen will und muss. Dann natürlich bitte mit Freisprecheinrichtung (dass das die wenigsten tun wissen wir auch alle).
…und ich halte solche Pauschalisierung, wie du sie immer benutzt, für falsch.

Zu den 200 km/h habe ich bereits genug geschrieben. Zum Telefonieren mir Freisprecheinrichtungen halte ich es z.B. auf der Autobahn so, dass ich nur kurz unkritische Gespräche führe und ansonsten einfach mit Abstandtempomat auf der rechten Spur hinter einem LKW hinterherfahre. Das hindert mich aber nicht daran, gleichzeitig den Verkehr um mich herum zu beobachten. Ich fahre also aufmerksamer und sicherer als so manch anderer langsamer Autofahrer.

Für mich ist als primär das Autofahren wichtig und sekundär erst das Telefonieren. So muss es auch sein.

Ich habe übrigens mal einen Autofahrer gesehen, der hat gleichzeitig telefoniert, geraucht, ein Brötchen in der Hand gehalten und hat rückwärts eingeparkt.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von g.vogt »

Ok, an die neumodischen Autos, die auch schon selber bremsen, hab ich nicht gedacht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 17:34 Ok, an die neumodischen Autos, die auch schon selber bremsen, hab ich nicht gedacht.
Du magst es vielleicht nicht glauben, aber das Bremsen bekomme ich auch noch selber hin. :)


Gruß

Uwe
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von robsen »

Uwe Mettmann hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 17:29 …und ich halte solche Pauschalisierung, wie du sie immer benutzt, für falsch.
Naja... diese Aussagen können nur pasuchal gelten weil sie die unzähligen vielfach verschiedenen Einzelsiuationen nicht 1:1 darstellen können.

Unbestrittener Fakt ist aber, dass eine Fahrt bei hoher Geschwindigkeit mehr Schadenspotential birgt als bei einer langsameren Geschwindigkeit.

Falls dieser einfache Zusammenhang nicht verstanden wird - ein letzter Versuch sei aber noch erlaubt.

a) Ein Sprung aus 1,5m Höhe auf den Boden?

oder

b) Ein Sprung aus 6m Höhe auf den Boden?

Was wäre die Wahl für einen Selbstversuch a) oder b)?
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

robsen hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 18:05 Unbestrittener Fakt ist aber, dass eine Fahrt bei hoher Geschwindigkeit mehr Schadenspotential birgt als bei einer langsameren Geschwindigkeit.
Nö! Ich bin bei hoher Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h noch nie in eine kritische Situation gekommen, im Gegensatz zu wesentlich geringeren Geschwindigkeiten.

Es ist ganz einfach so, man muss die Geschwindigkeit immer der Verkehrssituation angepasst wählen. Wenn ich über 200 km/h fahre, sind da eben keine anderen Verkehrsteilnehmer, die mir vor das Auto fahren können. Wenn diese Möglichkeit besteht, fahre ich langsamer und dann passieren eben auch solche Sachen wie unachtsame Spurwechsler

Das mag hier mancher nicht verstehen, für mich sind 200 km/h sogar eine gemütliche Reisgeschwindigkeit, wenn die Bedingungen stimmen. Ich habe dann mal auf meine Pulsuhr geschaut, Puls 50, Stresslevel irgendetwas zwischen 15 und 30, also Erholungsphase.


Gruß

Uwe

Edit:
Klick mich, solche Fahrweisen sind viel gefährlicher als bei leerer Bahn 200 km/h zu fahren.

Das gilt nicht nur für den langsamen Auffahrer, denn auch der Videofilmer hat sich von völlig falsch verhalten.

Durch solche Fahrer und auch die ganzen unachtsamen Spurwechsler entstehen vielmehr Gefahren. Die solltet ihr mal kritisieren.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von robsen »

Uwe Mettmann hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 18:22
Nö! Ich bin bei hoher Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h noch nie in eine kritische Situation gekommen, im Gegensatz zu wesentlich geringeren Geschwindigkeiten.

Ich schrieb von Schadenspotential - nicht Gefahrenpotential.

Lass es gut sein - ich lass es auch. Sehr wahrscheinlich kommen wir beide aus 2 komplementären Welten :mrgreen:

Danke.
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

robsen hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 18:48 Ich schrieb von Schadenspotential - nicht Gefahrenpotential.
Deine Argumentation kann man immer anbringen, so z.B., wenn man der Meinung ist, dass 130 km/h zu schnell ist, denn man muss sich überlegen, dass das Fahrzeug bei 130 km/h eine um 2,6-fach höhere kinetische Energie aufweist als bei 80 km/h, also wesentlich mehr Schadenspotential mit sich bringt.

Auch ist der Bremsweg bei 130 km/h 2,6-fach länger als bei 80 km/h. Also ganz klar, deiner Argumentation folgend, sollte man auf der Autobahn nur noch 80 km/h fahren. Wenn dem alle folgen, so z.B. durch ein allgemeines Tempolimit, gibt es auch kaum noch Geschwindigkeitsdifferenzen, denn Fahrzeuge, die noch langsamer als 80 km/h fahren, gibt es kaum. Wir haben also ein absolutes Sicherheitsplus und somit, wenn ein allgemeines Tempolimit, dann konsequent, also 80 km/h auf Autobahnen und 60 km/h auf Landstraßen. Das Schadenspotential würde enorm abnehmen, weil es weniger Unfälle gibt, also es erst gar nicht zu Schäden kommt und wenn doch, die Schäden aufgrund der geringen Differenzgeschwindigkeit recht gering ausfallen.

Ich denke, mit meiner Weiterführung deiner Argumentation bist du voll einverstanden, ja musst, denn sonst wärst du inkonsequent. ;)


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von g.vogt »

Es spricht alles für Tempo 0, dann gibt es gar keine Unfälle. Ich denke, Uwe, mit meiner Weiterführung deiner "Argumentation" bist du voll einverstanden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen !

Beitrag von Uwe Mettmann »

g.vogt hat geschrieben: So 25. Jul 2021, 19:35 Es spricht alles für Tempo 0, dann gibt es gar keine Unfälle. Ich denke, Uwe, mit meiner Weiterführung deiner "Argumentation" bist du voll einverstanden.
Ja natürlich, denn ich habe noch einen Hubstrauber, damit komme ich überhall hin. :wink:


Gruß

Uwe
Antworten