nachdem ich bei Nubert in Aalen eine sehr aufmerksame Beratung bekommen und dort vor allem die NuLine 100, 80, und 30/ABL gehört und hier schon eine ganze Weile mitgelesen habe, ist in mir der löbliche Wunsch gereift
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Die NuLine 100 hat mich wirklich fasziniert, mit der NuLine 30/ABL käme ich aber auch zurecht. Tendenz ist aber die NuLine 100. Leider habe ich die Nuwave 35/ABL nicht wirklich gehört, einfach nicht darauf geachtet, aber nach den postings hier müsste sie noch neutraler, klarer sein als die NuLine 30, was meinen Hörgewohnheiten vielleicht entgegen käme.
Ich weiß, ich weiß - das Einzige, was hilft, ist selbst hören. Aber ich ziehe gerade um, kann die Raumakutik nicht wirklich einschätzen, und vielleicht habt Ihr ja Erfahrungen, die mir hierzu eine Tendenz geben könnten:
- der Raum ist ca. 30 qm groß und akustisch eher hart (harte Böden, große Glasflächen, weitgehend leere Wände)
- Standoxen könnte ich nicht im 30-50 cm Abstand zur Wand stellen, sie müssten fast an der Wand stehen
- ich höre eher leise bis zu mittleren Lautsärken, möchte aber auch dabei noch alles mitbekommen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
- die bisherigen (einst heißgeliebten) Boxen sind über 15 Jahre alte Rogers LS 2, very britisch, seinerzeit sehr neutral, an einem ebenso alten NAD Receiver
- die neuen Boxen sollen, so ist's zumindest bis jetzt gedacht, an einem NAD 352 hängen
- Musik: Klassik, stille leise Klänge mitunter, viel Stimme (Manhattan Transfer, Joe Jackson usw.). Mir geht es um Ortbarkeit, Transparenz ... mmh ... Zartheit?
- am Fernseher sollen sie auch laufen (diese Fernsehtöner sind doch nicht zum Aushalten, noch nicht einmal bei den Nachrichten), aber es geht wirklich nicht um den letzten Bumms dabei
Und die vielleicht naive Frage: habt Ihr Ideen dazu?
Ciao
Digant