also von diesem thread bis zum Trennvermerk von Herrn Görtler.
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 283#109283
Gruß, admin ******************
Sorry, wenn ich den Thread etwas "entere" aber möglicherweise sind folgende Fragen für Sualk auch nicht ganz uninteressant. Wenn das nicht erwünscht ist, sich bitte nicht vor einem Hinweis scheuen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich bin Studiotechnik nicht abgeneigt und habe gerade meinen Onkyo TX-SR600E mit einer Alesis-RA500 ergänzt. Das analytischere präzisere "Klangbild" gefällt mir im großen und ganzen recht gut, allerdings habe ich eine gewisse "Kälte" mit der AV-Vorstufe festgestellt, die mir über die analoge Vorstufe eines Onkyo-Vollverstärkers nicht ganz so ausgeprägt schien. Z.B. hatte ich den Eindruck, dass bei einem gestrichenem Kontrabass bei der AV-Vorstufe die einzelnen Töne einfach plötzlich da und wieder weg waren. Mit der analogen Vorstufe hatte ich jedoch das Gefühl, dass das sanfte "Anstreichen" der Töne besser herauskam und dass der Klang mehr vom Schmelz eines Kontrabasses rüberbrachte (alles ein wenig schwer zu beschreiben
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Kann ich da evtl. auch mit einem solchen (Effekt-)Gerät Abhilfe schaffen? Käme so ein Gerät zwischen AV-Vorstufe und Endstufe oder ließe sich das auch direkt als Vorstufe verwenden? Eigentlich traue ich selbst günstigen Studiogeräten mehr zu als manchem überteuertem HiFi-Gerät. Allerdings verwendet man im Studio wohl keine Stereo-Vorstufen sondern eher das Mischpult, oder?
Gäbe es gar eine speziellen Geräte-Tipp?