Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Matthias G. »

Celsi_GER hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 21:35 Jetzt hab ich DSG und fahre, zumindest außerorts, nur im Tiptronic Modus (also schalte manuell mit Lenkradpaddles), weil das DSG damit nervt, dass es für jeden Furz runterschalten will, teils Gedenksekunden hat, stets hektisch drauf ist (auch wenn ich gerade ruhig cruisen will)...
Das kann ich leider auch für die leistungsstärkeren Modelle im VW-Konzern teilweise bestätigen.
Serpentinen wie beim Großglockner machen selbst im "Sport Plus"-Modus keinen Spaß, weil zu früh hochgeschaltet wird.
Auf der anderen Seite kann der Motor auf der Autobahn im 7. oder 8. Gang nicht richtig cruisen, trotz 620 NM zw. knapp 2000 und 5000 Umdrehungen, komischerweise klappt das im handgeschalteten Modus traumhaft. :?
Die Gedenksekunden beim Runterschalten kann ich allerdings nicht bestätigen!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Welches VW-DSG hat bitte acht Gänge?
Oder meinst du das Porsche PDK Doppelkupplungsgetriebe 8DT von ZF oder dessen Pendant von Audi?
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Matthias G. »

Welches der PDK im Panamera GTS Jahrgang 2019 verbaut ist, weiß ich leider nicht.
Interessanterweise konnte das Auto aber im Gegensatz zum 7. Gang DSG im Macan vor Facelift und dem 992 sanft anrollen wie ein Wandlergetriebe.
müller

Re: Rund ums Auto

Beitrag von müller »

Indianer hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 13:09wessen Definition? deine? :lol:
Auch meine, ja.
Aber ich habe diesbezüglich auch noch keine andere Definition gelesen...
(ausser hier im Nubert Forum natürlich :mrgreen: )
Benutzeravatar
Celsi_GER
Profi
Profi
Beiträge: 471
Registriert: Do 11. Feb 2021, 13:59
Wohnort: Hohenlohekreis
Has thanked: 131 times
Been thanked: 68 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Celsi_GER »

Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 08:47
Celsi_GER hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 21:35 Jetzt hab ich DSG und fahre, zumindest außerorts, nur im Tiptronic Modus (also schalte manuell mit Lenkradpaddles), weil das DSG damit nervt, dass es für jeden Furz runterschalten will, teils Gedenksekunden hat, stets hektisch drauf ist (auch wenn ich gerade ruhig cruisen will), bei höheren Drehzahlen recht ruppig schaltet und zu guter Letzt es beinahe sicher ist, dass es nicht so lange hält wie ein Schaltgetriebe.
Letzteres ist eine subjektive Behauptung, mehr nicht. Automatikgetriebe gibt es ja nicht erst seit gestern.

Ein Kollege von mir hat einen 60 Jahre alten Opel, der neben einem Riesemotor von GM bereits eine Zweigang-Wandlerautomatik eingebaut hat. Doppelkupplunggetriebe gibt es seit 2003 und die wurden mittlerweile auf einen Stand optimiert, dass man damit richtig komod fahren kann. Das einzige, was gegenüber einer Wandlerautomatik fehlt, ist das "Schleichen" über eine Bordkante und das extrem schonende Anfahren aus dem Stand, was ohne Drehmomentüberhöhung eines Drehmomentwandlers einfach nicht geht.

Darf ich fragen, was für ein Automodell du hast (vor allem welche Motorisierung)? Du sagst DSG, also wird es einer aus dem VW-Regal sein, oder? Es gibt alleine bei VW für die Autos des Modulären Querbaukastens aktuell vier verschiedenen DSG-Versionen: DQ200, DQ250, DQ381 und DQ400 (letzteres ist nur im Zusammenhang mit PHEVs lieferbar, weil es den E-Motor im Getriebe implementiert hat). Dann gibt es bei Audi noch DSGs aus Modularen Längsbaukasten (z.B. DQ382)

==
Celsi_GER hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 21:35Hurra, Fortschritt. Hoffentlich gebe ich den Löffel ab, bevor völlig autonomes Fahren Normalität wird.
Was bitteschön hat ein Automatikgetriebe mit autonomen Fahren zu tun?
Shuri hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 00:26 Die Feinabstimmung des DSG hat der VW-Konzern leider nie so wirklich hinbekommen. Die 8-Gang Wandlerautomatik von ZF ist da schon eine andere Liga. Umso unverständlicher, dass BMW jetzt stattdessen Getriebe von Aisin verbaut.
Ein DSG mir einem Wandler zu vergleichen, ist in etwa so, als ob man Äpfel mit Tomaten vergleicht. :wink:
TTS FV MJ16, 320PS, hat noch DQ250.

Ich finde Deine Ansicht, meine Ansicht sei subjektiv, sehr subjektiv. Ich bin seit langer Zeit in der TT Szene aktiv, tausche mich regelmäßig mit vielen Gleichgesinnten über Foren und in Person aus und habe mir über Jahre eine entsprechende Meinung über "VAG" DKGs gebildet.
Ob das mit Deinem kurzen Überfliegen eines Wikipedia-Artikels, bevor Du Deinem Äußerungsdrang hier nachgibst, gleichzusetzen ist, wage ich nicht zu beurteilen.

Was hat ein automatisiertes Getriebe mit autonomem Fahren zu tun: das ist doch ganz offensichtlich, wie jeder Assistent, einer von vielen Schritten vom komplett manuellen zum komplett automatisierten (autonomem) Fahren.
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.

Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein. :lol:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

müller hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 18:10
Indianer hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 13:09wessen Definition? deine? :lol:
Auch meine, ja.
Aber ich habe diesbezüglich auch noch keine andere Definition gelesen...
(ausser hier im Nubert Forum natürlich :mrgreen: )
Auch in Wikipedia wird das DKG/DSG - wie diverse andere Bauarten - bei den Automatikgetrieben aufgeführt, da es nun mal kein manuelles Getriebe ist :wink:
Ich verstehe wirklich nicht, wie man sich derart wehren kann, dass ein DKG eine Automatik ist. Man stellt den Wählhebel auf D und alles andere geschieht automatisch, also was daran soll keine Automatik sein...? Und die wenigsten Automatikfahrer interessieren sich dafür, ob hier nun ein Wandler mit Planetensatz, CVT-Kegel, Nass- oder Trockenkupplungen oder was der Geier was drin verbaut ist. Es schaltet einfach automatisch.

Aber kann ja schliesslich jeder denken, was er will.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben: Fr 10. Sep 2021, 13:26
Ein DKG ist per Definition ein automatisiertes Schaltgetriebe und eben kein Automatikgetriebe.
Das stimmt nicht!
Dann aber flugs auf zu Wikipedia und die falschen Darstellungen editieren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeuggetriebe
Christian H hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 09:40Auch in Wikipedia wird das DKG/DSG - wie diverse andere Bauarten - bei den Automatikgetrieben aufgeführt, da es nun mal kein manuelles Getriebe ist :wink:
Nö. Es wird bei den automatisiert betätigten Getrieben aufgeführt. Und Automatikgetriebe, präziser Wandler-Automatikgetriebe, sind als Unterklasse der automatisiert betätigten Getriebe aufgeführt.

Ist es nicht eher ein Fall von umgangssprachlicher Faulheit? Es wird eben einfach jedes nicht primär handgeschaltetes Getriebe als Automatikgetriebe bezeichnet.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Wikipedia ist ja auch nicht das Maß aller Dinge.
Gibt es zur Kategorisierung von Getrieben eine ISO-Norm?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

g.vogt hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 10:16 Und Automatikgetriebe, präziser Wandler-Automatikgetriebe
Da es früher ausser Wander-Automatikgetriebe praktisch keine anderen Technologien mit grosser Verbreitung gab, wurde das ja gerne gleichgesetzt. Aber trotzdem ist eine Wandler-Automatik halt eben nur eine von vielen Bauarten von automatischen Gerieben.

Aber wie dem auch sei. Ich finde die Antwort auf die Frage, ob jemand Automatik fährt (bei der es ja oft um die Glaubensfrage manuell vs. Automatik geht, "Nein, ich fahre keine Automatik, sondern DSG!", einfach lächerlich.

Ich könnte ja auch antworten: Nein, ich habe keine Automatik. Ich habe zwar eine D-Stellung und kein Kupplungspedal, aber dummerweise auch keine Gänge :wink:

PS: Geht mal auf mobile.de oder autoscout.de und schaut euch die Getriebe-Auswahl an: Automatik, Halbautomatik, Schaltgetriebe - nun ratet mal, wo sich die DKGs befinden :wink:
Und autoscout.ch macht es noch detaillierter:
Dateianhänge
Gebriebe.jpg
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Wem die Inhalte bei Wikipedia nicht gefallen, der kann doch gerne zur Korrektur beitragen.
Ich finde den Wikipedia-Artikel durchaus plausibel.

Aus Bedienersicht (Kunde, Käufer, Fahrer) gibt es m.E. nur drei Arten von Getrieben: (Hand)Schaltgetriebe, Teil-/Halb-Automatik und (Voll)Automatik. Technisch ist das deutlich ausdifferenzierter, und ich kann das auch nur aus Laienperspektive einschätzen. Aus der hat, finde ich, so ein DSG aber in Aufbau und Funktionsweise mehr mit einem Schaltgetriebe gemeinsam als mit einer (Wandler)Automatik.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten