Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

g.vogt hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 13:15 Aus Bedienersicht (Kunde, Käufer, Fahrer) gibt es m.E. nur drei Arten von Getrieben: (Hand)Schaltgetriebe, Teil-/Halb-Automatik und (Voll)Automatik.
Soweit erst einmal korrekt. Die von dir als "Teil- oder Halbautomatik" bezeichneten Getriebe verfügen über eine Hydraulik zum automatischen kuppeln, doch die Gänge selber werden nur auf Wunsch es Fahrers und dann auch nur sequenziell (also ein Gang nach dem nächsten) geschaltet. Die Vollautomatiken (also Wandler, DKG und Stufen-CVT)können bei Bedarf nicht nur alleine Schalten, sondern sie können auch z.B. direkt mehrere Gänge überspringen, je nachdem, wie die aktuellen Parameter bzgl. Gasannahme, Leistung, Drehmoment, Steigung etc. aussehen
g.vogt hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 13:15 Technisch ist das deutlich ausdifferenzierter, und ich kann das auch nur aus Laienperspektive einschätzen. Aus der hat, finde ich, so ein DSG aber in Aufbau und Funktionsweise mehr mit einem Schaltgetriebe gemeinsam als mit einer (Wandler)Automatik.
Eben nicht, denn ein Doppelkupplungsgetriebe ist ähnlich komplex wie ein Wandlergetriebe (es fehlt ausschließlich der Wandler samt Kupplungsüberbrückung, dafür fehlt ihm die zweite Kupplung). Aus Sicht der funktionalen Sicherheit ist ein Doppelkupplungsgetriebe sogar noch komplexer als ein Wandler-Automat. Im Fehlerfall müssen nämlich immer beide Teil-Kupplungen offen bleiben, um ein Blockieren der Antriebsachse zu vermeiden.
aaof hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 13:26 Wenn man heute ein Auto abmelden möchte, benötigt man keinen Brief mehr. Fahrzeugschein, Kennzeichen und Ausweis langt aus.
Seit wann? Bei mir wollten sie noch beides haben, Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2. "Brief" und "Schein" heißt es ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Ich hoffe, du bist nicht im ADAC :mrgreen:

"So funktionieren Doppelkupplungsgetriebe | ADAC" https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... sgetriebe/
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 18:50 Mein Schwager hat einen neuen GTI und der hat ebenfalls ein DSG Getriebe und in dieser Ausstattung fährt das Auto bis zu 50kmh (?) quasi völlig von alleine. Wenn man das denn möchte. :wink:
Mehr erlaubt halt der Gesetzgeber derzeit nicht. Mercedes schaltet meines Wissens bei 60 km/h das teilautonome Fahren ab. Somit auf der Autobahn also nur im "Stop-and-Go-Betrieb" sinnvoll nutzbar. Rein technisch (zumindest auf der Autobahn) könnte man auch jetzt schon bis Tempo 100 oder 130 autonom fahren. Das, was allerdings derzeit noch ziemlich tricky ist: autonomes Fahren und dabei die Spur wechseln zwecks Überholen. In der Stadt mit unübersichtlichen Kreuzungen sollte man aber dieses autonome Helferlein tunlichst nicht einschalten, es sei denn, man möchte unter einen Sattelauflieger geraten.
aaof hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 22:54 Habe ich schon erwähnt, dass ich den neuen / kommenden Astra optisch cool finde? Wow. Das Design finde ich super. Der 8er Golf kann da einpacken.
Leider kein echter Opel mehr, sondern nur noch ein PSA im Opel-Blechkleid. Der aktuelle Insignia ist der letzte "echte" Opel. Den würde ich in der Tat noch empfehlen, wenn sich jemand einen Opel kaufen möchte. :wink:
g.vogt hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 11:44 Ich hoffe, du bist nicht im ADAC :mrgreen:

"So funktionieren Doppelkupplungsgetriebe | ADAC" https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... sgetriebe/
Natürlich bin ich im ADAC! Aber ich lese die Motorwelt nur selten, dafür nutze ich emsig den Pannendienst, der "Qualität" der Autos im VW-Konzern sei Dank.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

@Weyoun Nee nee, die würde ich an deiner Stelle nicht mehr ans Auto lassen. Die bezeichnen dein Getriebe falsch.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 11:47
aaof hat geschrieben: Sa 11. Sep 2021, 18:50 Mein Schwager hat einen neuen GTI und der hat ebenfalls ein DSG Getriebe und in dieser Ausstattung fährt das Auto bis zu 50kmh (?) quasi völlig von alleine. Wenn man das denn möchte. :wink:
Mehr erlaubt halt der Gesetzgeber derzeit nicht. Mercedes schaltet meines Wissens bei 60 km/h das teilautonome Fahren ab. Somit auf der Autobahn also nur im "Stop-and-Go-Betrieb" sinnvoll nutzbar.
Der adaptive Fahrassistent von Audi macht das bei 0 - 200 km/h.
Einzige Einschränkung: etwa alle 30 Sekunden kommt die Meldung "Bitte übernehmen Sie die Lenkung", dann muss man das Lenkrad rütteln...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Das ist aber nicht mit dem vollautonomen Assistenten zu verwechseln! Du meinst den normalen ACC, der bei mir (Skoda) bis 210 km/h funktioniert. Der vollautonome Assistent (inkl. eigenständigem Anfahren und auch bereits ohne Hände am Steuer) wird oft auch als "Stau-Assistent" bezeichnet, und der geht derzeit, je nach Automarke, bis 50 oder 60 km/h. Wenn man einmal schneller fährt und dann doch wieder abbremst und zum Stillstand kommt, fährt er nicht mehr selbständig an.
g.vogt hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 12:24 @Weyoun Nee nee, die würde ich an deiner Stelle nicht mehr ans Auto lassen. Die bezeichnen dein Getriebe falsch.
So ein Schwachsinn! :roll:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben: Mo 13. Sep 2021, 13:19 Das ist aber nicht mit dem vollautonomen Assistenten zu verwechseln! Du meinst den normalen ACC, der bei mir (Skoda) bis 210 km/h funktioniert. Der vollautonome Assistent (inkl. eigenständigem Anfahren und auch bereits ohne Hände am Steuer) wird oft auch als "Stau-Assistent" bezeichnet, und der geht derzeit, je nach Automarke, bis 50 oder 60 km/h. Wenn man einmal schneller fährt und dann doch wieder abbremst und zum Stillstand kommt, fährt er nicht mehr selbständig an.
Meiner fährt nach dem Stillstand selbst wieder an, solange der Stillstand nicht zu lange dauert. Lenken muss ich nicht.
Also fährt das Auto - ohne Spurwechsel und ohne Abbiegen, etc. - "vollautonom" auf einer markierten Spur. :wink:

Ich glaube übrigens nicht, dass irgendein Hersteller (außer Tesla vielleicht) das Wort "vollautonom" verwendet. Sie wissen ja, dass sie davon noch sehr weit entfernt sind und sich Klagen ersparen möchten.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Ohne Hände am Lenkrad (also ohne Erinnerung, dass man die Hände am Steuer hat) fährt dein Auto dauerhaft? Das sollte nur mit dem "Staupilot" oder "Stauassistent" möglich sein, der nur bis zu einem gewissen Tempo in Deutschland funktioniert.

Und mit "vollautonom" wirbt auch niemand, nur beim Thema "Stau-Assistent" könnte man glauben, die Hersteller hätten das vergessen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mcBrandy »

Vollautonom geht meiner Meinung nur, wenn es alle Fahrzeuge machen. Weil den Faktor Mensch, kannst du nicht berechnen!

Alles andere ist nur Spielzeug, wie der genannte Stau-Assistent oder ACC.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Na genau das sage ich doch die ganze Zeit. Die Assistenten arbeiten jeweils nur in definierten Fenstern.
Antworten