hai,
ich habe unsere unbehandelten Brotbretter, die aus verschiedenen Holzarten hergestellt wurden, mit erhitztem Bio-Sonnenblumenöl bestrichen. Danach einen Zwischenschliff vorgenommen und anschließend wieder das erhitzte Öl aufgetragen und zum Schluss mit feinem Schleifpapier die Oberfläche endbehandelt Sie sind nun schon einige Jahre im täglichen Einsatz und sehen immer noch sehr gut aus. Die vielen Arbeitsgänge und das erhitzte Öl (Tipp vom Tischler) verleihen den Brettern eine wiederstandsfähige Oberfläche.
Gruß
vom Maugi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Oberflächenbehandlung von Holz
Das ist nur zur Hälfte richtigneuman356 hat geschrieben:Olivenöl ist kein trocknendes Öl und von daher ungeeignet.

greetings, Keita