Aus meiner Sicht ist dort irgendetwas schief gelaufen oder von vorn herein verkehrt konfiguriert worden. Um die für das SHR möglichen 38TB zu erreichen, muß quasi ein Raid5 in der SHR Variante über vier Platten angelegt sein. ist es aber scheinbar nicht.
Die Gesamtkapazität, welche in Deinen Bildern angezeigt wird, läßt darauf schließen, das entweder zwei Raid 1 in der SHR Variante angelegt wurden oder aber ein Raid5 in der SHR Variante mit nur drei Platten (je eine kleine und eine große Platte mit der zweiten großen als Ausfallsicherheit). Unter diesen beiden Voraussetzungen entspricht die Gesamtkapazität genau der Summe aus 10,91 TB + 12,73 TB = 23,64 TB.
Aus meiner Sicht macht es keinen Sinn das zweite Volume aufzulösen und neu zu erstellen. Es ist einfach nicht mehr Platz da als die 23,64 Terrabyte, welche als SHR Raidkapazität angezeigt werden.
Die Volumes sind ja quasi nur die Partionen und können halt nicht größer sein als der vom Raid zur Verfügung gestellte Speicherplatz.
Die einzige Lösung welche mir dazu einfällt ist folgende:
Daten alle aus beiden Volumes runtersichern, wenn nicht schon eine regelmäßige Sicherung erfolgt. (Sollte man eigentlich haben wenn einem seine Daten wichtig sind

)
Dann das oder die SHR Raid auflösen und neu als SHR Raid anlegen. Wenn dann nicht das gewünschte Ergebnis rauskommt, nochmals neu anlegen als Raid5. Das sollte ja nun in jedem Fall funktionieren. allerdings nur mit 36 TB Brutto.
Einen anderen Weg sehe ich nicht.
Gruß joe
Edit:
Interessant wäre unter Umständen ein Sreenshot vom Menüpunkt "Übersicht" im Speichermanager, vieleicht kann man da noch etwas erkennen.