Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Stellvertreter »

Hallo zusammen,

ich schaue nach Jahren auch mal wieder rein :)

Also meine alten nu-Pro A10 funktionieren zum Glück noch.

Früher hatte ich sie am PC zuhause (über USB) und dann eine Zeit lang in meinem 'Studio' über Cinch am Rechner dort zusammen mit dem Sub AW 560 >>> diese Konfig ist aber auch schon etwas her und ich weiß nicht mehr genau, wie ich den Anschluss genau realisiert habe. Ich glaube über Cinch vom PC in den Sub und dann in die A10 und dann den line out cut-off auf 80 Hz.

Jetzt ist mir zuhause am PC Arbeitsplatz sowohl der aktuelle AW 441 abgeraucht (eigene Schuld, weil ich bei einer geplanten Stromunterbrechung auf standby ließ :( .. übirgens das erste Mal überhaupt, dass von Nubert bei mir was kaputt bin. Also durch eigenes Verschulden ;)) als auch mein Verstärker. Da bietet es sich also an, die rumstehenden A10 wieder einzusetzen. Bisher habe ich da für paar Jahre die nuBox 101 (tolle Minikisten übrigens) mit dem AW 441 genutzt.

Die Frage ist also wie anschließen und ob ich einen auch noch 'rumstehenden' AW 560 dazu nehmen soll.

Also, wenn ich den Weg über USB gehe, finde ich das zwar super praktisch, aber da habe ich ja nur

a) als maximale Samplingrate 16 bit / 48 kHz (ich glaube es zumindest, in den Specs steht das zwar nicht, aber bei den Nachfolgemodellen ist es glaube ich so gewesen)
und
b) keine Möglichkeit den AW 560 mit einzubinden, oder? Ist halt die Frage ob ich auch ohne Sub glücklich bin. Die A-10 gehen schon bis 52 Hz.

Wobei wegen a): ich nutze zwar Amazon Music HD, aber würde wahrscheinlich eh keinen Unterschied hören. Aber halt für meinen Seelenfrieden.. ;)


Wenn ich nun über Cinch gehe:

Hätte ich zwar für meinen Seelenfrieden die höhere Samplingrate, aber muss beim AW 560 eigentlich bei 80 Hz den cut-off einstellen für das rausgehende Signal. Fände ich etwas schade, da die A10 dann so hoch beschnitten werden. Aber eigentlich würde cut-off 40 Hz doch auch gehen, oder? Weil so steil fallen die von 52 Hz ja nicht ab... Nur so eine Idee...

Ich weiß, ist alles vielleicht Geschmackssache, aber ich würde mich trotzdem über Meinungen freuen und wie ihr es machen würdet :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Has thanked: 45 times
Been thanked: 129 times

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Kardamon »

Drahtgebunden:
Du kauft dir einen USB-DAC

PC via USB raus >>Kabel>> via USB rein in USB-DAC via LINE (AUX) OUT >> NF-Audio-Kabel >> via Line IN RCA rein in AW-560 via LINE OUT (Hochpass gefiltert)>> NF-Audio-Kabel >> via AUX IN rein in nuPro A-10


oder Drahtlos:
Du kauft dir zwei nuConnect tr-X

PC via USB-A raus >>Kabel>> via USB-C rein in tr-X als Sender
Funkstrecke
tr-X als Empfänger via LINE (AUX) OUT >> NF-Audio-Kabel >> via Line IN RCA rein in AW-560 via LINE OUT (Hochpass gefiltert)>> NF-Audio-Kabel >> via AUX IN rein in nuPro A-10
Gruß
Kardamon
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Weyoun »

Wenn man auf das gute alte Rauschen der A-10 steht, dann kann man sie analog anschließen, wenn nicht, ist USB Pflicht (erst die A-100 haben ein spürbar leiseres Rauschen).
yRG7oned
Profi
Profi
Beiträge: 343
Registriert: Do 26. Okt 2017, 21:48
Has thanked: 18 times
Been thanked: 31 times

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von yRG7oned »

Stellvertreter hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 16:15 Also, wenn ich den Weg über USB gehe, finde ich das zwar super praktisch, aber da habe ich ja nur
Stellvertreter hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 16:15 a) als maximale Samplingrate 16 bit / 48 kHz (ich glaube es zumindest, in den Specs steht das zwar nicht, aber bei den Nachfolgemodellen ist es glaube ich so gewesen)
Den unterschied zu höheren Samplingraten würdest du auch mit "besseren" Quellen nicht hören.
Stellvertreter hat geschrieben: Sa 30. Okt 2021, 16:15 b) keine Möglichkeit den AW 560 mit einzubinden, oder? Ist halt die Frage ob ich auch ohne Sub glücklich bin. Die A-10 gehen schon bis 52 Hz.
Das musst du testen ob es dir ohne Sub reicht...
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Stellvertreter »

yRG7oned hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 12:09
Den unterschied zu höheren Samplingraten würdest du auch mit "besseren" Quellen nicht hören.

Dachte ich mir sowieso. :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Stellvertreter »

Weyoun hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 10:30 Wenn man auf das gute alte Rauschen der A-10 steht, dann kann man sie analog anschließen, wenn nicht, ist USB Pflicht (erst die A-100 haben ein spürbar leiseres Rauschen).
An die 'Rauschthemen' damals kann ich mich noch erinnern. Ich muss mal schauen ob ich das wirklich wahrnehme :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Stellvertreter »

Also ich habs jetzt über Cinch angeschlossen und AW 560 zwischen PC und nuPros hängen und auf 40 HZ cut. Passt prima. Hört sich alles besser an als die 101 mit dem 441. Höre auch kein Rauschen. Allerdings geht der AW 560 nicht mehr alleine in den Standby :( Muss ich wohl mal die Hotline anrufen...
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Othmar »

Guten Tag.

Also Rauschen an den NuPro A-100 habe ich noch nie bewusst wahrgenommen (USB-Anschluss). Na gut, ich drehe auch in Musikpausen den Pegel nicht hoch um Rauschen zu hören *Ironiemodus aus.
Was die Ausschaltung des Sub (AW-600) betrifft, so schaltet der ein paar Minuten nach Stilllegung der A-100 ab (sub out bei den A-100).
Apropos: Gibts Eurer gesch. M. nach ein Rauschen bei den X-3000?

Nix für ungut.
Othmar.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Weyoun »

Othmar hat geschrieben: Mi 3. Nov 2021, 15:10 Also Rauschen an den NuPro A-100 habe ich noch nie bewusst wahrgenommen (USB-Anschluss). Na gut, ich drehe auch in Musikpausen den Pegel nicht hoch um Rauschen zu hören *Ironiemodus aus.
Was hat das mit Ironie zu tun? Es geht hier zudem um die A-10, die Vorgängerin der A-100, die tatsächlich ein Rauschproblem hat, wenn man die Lautsprecher auf dem Schreibtisch aufgestellt hat und weniger als 2 Meter entfernt sitzt.
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Wie würdet ihr ein paar alte nuPro A-10 an den PC anschließen?

Beitrag von Othmar »

Guten Tag.
Ich könnte jetzt natürlich wie ein Politiker antworten und was nicht zielführendes herschreiben.
Ich antworte stattdessen direkt und unverblümt:

Ich weiß ganz genau, was ich denke und schreibe.
Und geschrieben habe ich von der A-100, ganz bewusst.
Übrigens: meine Frage nach Rauschen bei der X-3000 wurde noch immer nicht beantwortet.
Das deutet m.gerf.M. nach stark darauf hin dass es keines gibt, oder?
Wie immer gilt: etwas Genaues weiss man (wieder mal) nicht.

Wie immer mit unverwirrten Grüßen
Othmar.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Antworten