müller hat geschrieben: So 17. Okt 2021, 15:53
Moin,
Tipp von mir,
bei den Klipsch nur den Bassbereich entzerren, ist glaube ich bei deinem Denon über die App möglich.
Das ATM ist hierfür eigentlich dann unnötig.
So hätte man dann auch die verschiedenen Loudness Funktionen des AVR zur Verfügung, was im Pure Modus nicht der Fall ist, welche das ATM durchaus ersetzen könnte.
Und auch optisch brauchst du diese nicht verstecken, ist halt eine ganz andere Optik,
die Folie gefällt mir auch sehr gut, und im Gegensatz zur NuVero sieht man auf der Front keine einzige Schraube...das stört mich persönlich sehr.
VG und weiterhin viel Spaß
Ich greife das nochmals auf und ja, du liegt’s hier richtig. Ich muss aber dazu sagen, dass ich hier schon immer mal Probleme mit Spotify Connect und der Denon App hatte. Egal ob Ethernet oder WLAN, jetzt habe ich dieses Problem für 16 Euro gelöst und eine externe Antenne besorgt. Seitdem funktioniert nicht nur Spotify viel zuverlässiger, nein, auch die App. Das eröffnet mir wiederum die Möglichkeit den EQ intensiver nutzen zu können. Ohne Bild - und das ist mir persönlich ganz wichtig. Klappt wirklich sehr gut. Die App und den Kurveneditor habe ich ebenfalls schon bearbeitet. Wobei ich hier noch etwas Zeit benötige.
In einer Sache lag ich leider total falsch und muss mich hier ganz klar revidieren: die Standboxen laufen nicht einfacher, wie die Kompakten. Das war Blödsinn, bitte ignorieren was ich da geschrieben habe. Die Klipsch sind sogar noch etwas kritischer im Bass, obwohl ich hier die maximalen Abstände umgesetzt habe.
Die Lösung für mich liegt hier klar beim EQ, der App aber in wohler Dosierung (sonst wird’s zu wenig).
Was ich noch machen möchte, mit dem Umik und REW hier nachmessen und die Probleme besser zu lokalisieren und dann gezielter Maßnahmen ergreifen.
Aber der Weg geht in die richtige Richtung, ich höre dafür sehr kritisches Material, ich bekomme das so langsam echt gut hin. Auch eine Trennung ist nicht ganz vom Tisch. Meine Hauptmode bei ca. 33 Hz liegt bei über 16-17 DB. Du betäubst dir die Ohren und das in Sekunden. Das ist kein Quatsch, wenn ich da nicht aufpasse, ist mein Gehör für Stunden wie betäubt. Da habe ich echt sehr viel getüftelt, damit das nicht mehr passiert.
Es geht, auch ohne DSP und Dirac (für mich). Audyssey ist grundsätzlich nicht so verkehrt, aber für Musik in kritischen Räumen quasi nutzlos. Das funktioniert nicht.