Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Abstimmung Bass fuer Film, AW 880, Wave 125, Pio 512

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Logan,

eine vielleicht interessante Info für dich:
Ich habe Teufel wegen des Spannungsreduzierers kontaktiert, die Antwort kam prompt und lautete:
Teufel Service hat geschrieben:Die Spannungsreduzierer sind für eine Anwendung bei Standard- bis
Mittelklasse-Komponenten für eine dort gängige Ausgangsleistung von
etwa bis zu 120 Watt ausgelegt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Hallo Gerald,

danke, sehr nett.

Hier ist ja auch ein Umschalter fuer Amps empfohlen worden.

Was wuerdest Du da empfehlen?

Der Teiler scheint ja dann die einfachste Loesung ohne allzu grosse Qualitaetseinbussen zu sein. Teufel wird schon keinen Mist verkaufen. Passt auch gut in den Weihnachtssack.

Gruesse
Logan
Benutzeravatar
schause
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: So 4. Jan 2004, 21:36
Wohnort: Waldmohr-Cidy!!!

Beitrag von schause »

Hey!

Nur mal so nebenbei: Hab mir heute im MM mal kurz den Pioneer 512 angesehen, und der ist definitiv unterdimensioniert! Der hat noch nicht mal Schraubklemmen sondern diese winzigen Schnappklemmen! Wie kannst du sowas nur den 125ern zumuten? Betreibst du die mit 0,75 mm2 - Kabeln??? Also da müsste dringend was besseres her, oder?
Peez
We're the all singing, all dancing crap of the world! 'sic'
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
schause hat geschrieben:Wie kannst du sowas nur den 125ern zumuten?
das finde ich zu pauschal! Logan hat Familie und möglicherweise bevorzugen Frau und Kinder Filme und TV in gemäßigter Lautstärke - wieso sollte das der kleine Receiver nicht schaffen?
Logan68 hat geschrieben:Sonst laeuft der Receiver immer im Familienbetrieb. Die merken da sowieso keinen Unterschied und meine Stereokette wird nicht verstellt oder mit Schokolade beschmiert.
Ein teurerer Receiver könnte neben der höheren Maximallautstärke auch einen besseren Klang bewirken, aber auch da kommt es auf die Zielgruppe an. Und erklär mal einer Ehefrau, wieso du 1.000 Euro ausgeben willst, obwohl sich dadurch nichts ändert... ;-)
Eine sichtbare Veränderung wäre, wenn der Stereoamp verschwindet. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich dabei mit Mittelklassereceivern im Stereobetrieb erheblich verschlechtern kann.
Solange Logan nicht selber in großem Umfang Filme anschaut (dazu muss man mit Familie erst einmal kommen) oder endlich Mehrkanalmusik auf hohem Niveau genießen will, kann die derzeitige Kombination (günstiger "Familienreceiver", guter Stereoamp) eine treffsichere Lösung sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

schause hat geschrieben:Hey!

Nur mal so nebenbei: Hab mir heute im MM mal kurz den Pioneer 512 angesehen, und der ist definitiv unterdimensioniert! Der hat noch nicht mal Schraubklemmen sondern diese winzigen Schnappklemmen! Wie kannst du sowas nur den 125ern zumuten? Betreibst du die mit 0,75 mm2 - Kabeln??? Also da müsste dringend was besseres her, oder?
Peez
Nee, mit Geduld und einem guten Dreh beim Zwirbeln kriegt man da auch 2,5mm2 rein. Wie gesagt, Stereo ist der Schwerpunkt und da schlaegt sich der Arcam wacker.

Unstrittig, dass die beiden mit einem besseren Receiver als dem Pio besser klingen wuerden.

Aber, auch fuer Kino finde ich den Klang mit dem Pio nicht schlecht. Habe in Hoerstudios Anlagen mit besseren Receivern gehoert, die mir nicht so gut gefallen haben.

Ich bin der alten Hifi Richtlinie gefolgt und habe ein bestehendes System dadurch aufgewertet, das ich den Grossteil (genauer: alles) meines Budgets in die Boxen gesteckt habe. Haette ich meinen Kram verkauft, um einen Receiver mit annaehernder Stereoqualitaet des Arcams und Boxen anzuschaffen, haette ich nicht die dicken 125 kaufen koennen. Das waere in Summe die schlechtere Loesung, weil Receiver oder Verstaerker bei weitem nicht so fuer den Klang beitragen wie die Boxen.

Habe sogar meinen alten NAD3020i vor dem Verkauf (Schnueff) nochmal an die 125er rangelassen. Ich glaub der hat nur 2*25 W aber der Klang war OK.
Antworten