Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hallo,

die boxen haben doch einen bass-schalter, oder? hat dein verstärker keinen bassregler?

gruß, alex
nuBox A-125
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Am Anfang schien mir meine nuLine100 auch ziemlich schwach im Bass. Das liegt an der recht straffen, präzisen Abstimmung - dadurch fällt der Pegel recht früh, aber flach ab.
dirtyoetker hat geschrieben:...ein abl naja das is für mich tuning.
Was ist daran schlimm? Es erweitert einfach den Frequenzgang nach unten - bei gleichbleibender Präzision! 8O
Das geht mit einer rein passiven Lösung nie so gut. Meist gilt dann: je mehr Bass, desto schwammig.
dirtyoetker hat geschrieben:will den verstärker anmachen cd rein und genießen. nicht erst am abl spielen.
Genauso mache ich es mit meinem ABL (einmal eingestellt und passt). 8)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Für den Anfang Schalter nach oben und den Bass am Verstärker ein wenig reindrehen - und 2 Wochen warten.
Dann erledigen sich alle Probleme von allein.
Und dass auf der CD auch tiefe Töne drauf sein müssen, wurde ja schon gesagt.

Hast du die Herr der Ringe DVD 2 ?
Lass mal Baumbart laufen - laut!
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

sashka hat geschrieben:die boxen haben doch einen bass-schalter, oder?
Den Bass, den Dirtyoetgers Freundin vermisst, kannst du damit nicht einschalten. Auch ein ABL wird vermutlich nicht viel nützen, weil es - wie schon jemand geschieben hat - um die Bässe 60-90Hz geht. Da hilt echt nur ein beherzter Dreh am Tiefenregler: aber den verkraften viele Verstärker nicht sehr gut bzw. produzieren Müll, besonders die "modernen".
Aus dem Nubert Sortiment wäre wahrscheinlich die 580er die bessere Wahl gewesen...
Neutrales "audiophiles" Hören ist was anderes als Massengeschmack, da braucht man sich nix vormachen! Ich bin mir sicher, dass 99% aller Partymucke-Fans und Autobummsbasshörer die Nuwave10 absolut Scheiße finden würden. (Ich hätte das jetzt gerne ganz wertneutral ausgedrückt, nicht gelungen, versteht es bitte so!)

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

Amperlite hat geschrieben:Für den Anfang Schalter nach oben und den Bass am Verstärker ein wenig reindrehen - und 2 Wochen warten.
Dann erledigen sich alle Probleme von allein.
Und dass auf der CD auch tiefe Töne drauf sein müssen, wurde ja schon gesagt.

Hast du die Herr der Ringe DVD 2 ?
Lass mal Baumbart laufen - laut!
das wäre mal eine idee!!! weil ich würde die nuwave gerne behalten. sie sind frisch und sehr neutral bei jazz musik zb. aber mein "weib" hört eher hipper schlipper musik. mir is grad eben aufgefallen, wenn ich zb einen dvd film an mache mit THX. Kommt doch diese THX werbung davor. entweder mit dem regen oder das mit den kühen. da is wirklicht sehr viel bass drin! hab bei den 10ern mehr bass als bei meinen alten vector77. weil, wie ihr schon sagt, die 10er sehr tief runter gehen.

ich werde noch mal über abl nachdenken... erstmal gucken, was dat kostet

danke leutz :wink:
steffenche
Profi
Profi
Beiträge: 467
Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
Wohnort: Hessen

Beitrag von steffenche »

Frente hat geschrieben: Aus dem Nubert Sortiment wäre wahrscheinlich die 580er die bessere Wahl gewesen...
Neutrales "audiophiles" Hören ist was anderes als Massengeschmack, da braucht man sich nix vormachen! Ich bin mir sicher, dass 99% aller Partymucke-Fans und Autobummsbasshörer die Nuwave10 absolut Scheiße finden würden. (Ich hätte das jetzt gerne ganz wertneutral ausgedrückt, nicht gelungen, versteht es bitte so!)

Gruss, Frente
Hatte vor den 10er auch die 580 zum testen. Hab mich aber aus KLANGLICHEN GRÜNDEN für die Wave 10 entscheiden.Die 580 hat meiner Meinung nach richtig Dampf.
Kann auch Pegelmäßig einiges mehr vertragen als die 10er mit abl ( logisch)

Wenn es in die "Mitternachtsstellung" am Ls Regler geht "kann" es bei mittelmäßigen Aufnahmen mit der 10er trotz abl etwas schrill wirken. Kann aber auch am Amp legen welcher das abl und die saubere wiedergabe nicht verkraftet. Das steckt die 580 etwas einfacher weg.

Die Wave Reihe ist für mich bis zur wave 10 mit einem "normalen" Amp eine "genießer" serie .
Die 580 macht in allen Größen mächtig Dampf, auch mit "normalen" Amps.

Wenn man richtig DAMPF UND genießen in Einem haben möchte, dann mit line 120 oder wave 125.

Aber für gehoben Zimmerlautstärke ( ODER MIT EINEM STABILEN AMP) ist die 10er mit ABL eine klasse Box.
Hab ja selber eine :-) ..... Aber trotzdem steh ich kurz vor dem kauf der line 120 evtl wave 125 . :-)

Wenn man länger nicht gehört hat , ist bei mir manchmal wegen meinem BEruf so, ist es wirklich eine wahre Freude den "KLÄNGEN" der 10er zu lauschen !
Was dabei noch wichtig ist, das man der Musik ZUHÖRT !

:)
Gruß aus dem schönen Hessenland

Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Homernoid

Re: NuWave 10

Beitrag von Homernoid »

dirtyoetker hat geschrieben:Hallo leutz,

ich hatte ja vor ein paar tagen geschrieben und gefragt über die NuWave 10. Was is besser usw zwischen meiner Magnat Vector 77. Ich habe die Nuwave 10 neu bestellt seit Donnerstag. (werde sie auch behalten) Meine Freundin hat momentan voll die "Macke", stundenlang das neue Lied von den Popstars - Sweet in Posion, zu hören. (hoffe richtig geschrieben.) Nun meinte sie zu mir, die neuen Boxen Nuwave 10 taugen nichts, weil der Bass schwach und scheiße klingt!!! - Aber meiner Meinung eigenlich neutral klingt: was kann ich machen? Nun zugegeben, der Bass is schon schwacher. Du nützt auch die Loudness usw nichts. Is das normal? Oder bin ich Magnat gewöhnt - heißt Bass und Dröhnen im Kopp :lol: ???! Hat jemand ähnliche Erfahrung mit seiner Freundin gemacht? Naja, haben wir Männer das bessere Ohr. :wink:

So, schönen 2. Advent noch


mfg
Du musst nur das richtige Material hören. :lol:
Nein. Es gibt Sachen die sind einfach grottenschlecht abgemischt, da helfen die besten Boxen nicht. Dann gibts wiederrum Sachen die super agebmischt sind und die dann auf einer Nuwave 10 super klingen. Die Nuwaves zeigen Dir ganz genau auf, wie ne CD abgemischt ist. Das mag zwar manchmal recht erschreckend sein was da so abgemischt wurde, aber so sieht man auch, wie viele Studios schlampen.
Ordentliches Material bringt die Nuwave 10 super rüber, den Bass auch, der ist zudem extrem trocken und verzerrt auch bei grossen Lautstärken nicht.

Heisst, für den Alttaggebrauch ist die Nuwave unterfordert, für gut abgemischte CDs die erste Wahl.
Sie ist eben sehr linear vom Frequenzgang und da kommt es eben genau auf die richtige CD an.
Zuletzt geändert von Homernoid am Di 8. Feb 2005, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

dirtyoetker hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Für den Anfang Schalter nach oben und den Bass am Verstärker ein wenig reindrehen - und 2 Wochen warten.
Dann erledigen sich alle Probleme von allein.
Und dass auf der CD auch tiefe Töne drauf sein müssen, wurde ja schon gesagt.

Hast du die Herr der Ringe DVD 2 ?
Lass mal Baumbart laufen - laut!
das wäre mal eine idee!!! weil ich würde die nuwave gerne behalten. sie sind frisch und sehr neutral bei jazz musik zb. aber mein "weib" hört eher hipper schlipper musik. mir is grad eben aufgefallen, wenn ich zb einen dvd film an mache mit THX. Kommt doch diese THX werbung davor. entweder mit dem regen oder das mit den kühen. da is wirklicht sehr viel bass drin! hab bei den 10ern mehr bass als bei meinen alten vector77. weil, wie ihr schon sagt, die 10er sehr tief runter gehen.

ich werde noch mal über abl nachdenken... erstmal gucken, was dat kostet

danke leutz :wink:
Ich betreibe die Nuwaves 10 auch als Surroundboxen ohne Sub.
Das einzige was fehlt ist der extreme Druck den sicher nur Subs vernünftig schaffen (bzw. die 125 vielleicht noch). Anonsten sind sie gerade im DD-Bereich sehr bassstark, wenn man vom Sub auf die Frontboxen umlenken muss.

Aber, ich nehme da dann doch eher die DVD 3 oder das Podrace aus Star Wars. :D
Antworten