Hallo Herr Steidle,
da auf der von Ihnen verlinkten NuBoxx-Seite neben den Kompakt- und Standlautsprechern auch die Subs XW-900 und XW-1200 auftauchen, ebenso auf dieser Schemazeichnung auf Ihrer Webseite:
halte ich es zumindest für möglich, dass auch diese Schallwandler zum Test zur Verfügung stehen. Sollte dies der der Fall, so würde ich mich gerne bereit erklären, das größere Exempla (den XW-1200) in Kombination mit meinen nuVero 140 zu testen. Zwar bin ich mit dem Klang an der Nubert-Elektronik sehr zufrieden, allerdings könnte ich mir noch Verbesserungen im Bassbereich, vor allem in Bezug auf die Homogenität (Minima und Maxima durch die Raumaktustik) vorstellen.
Der Anwendungsbereich dieser Anlage ist in Sachen Musik vor allem Jazz und Klassik (vor allem bei letzterer ist ein solides Bassfundament bei großorchestralen Aufnahmen, aber auch bei sehr tiefgehenden Instrumenten wie Orgel, Kontrabass, Klavier etc. sehr wünschenswert), aber auch Filme schaue ich gerne auf dieser Anlage (aktuell 2.0, mit dem Sub dann 2.1...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
). Ich wäre bereit, dafür mein Messmikrofon aufzubauen und dadurch die optimale Position des Subs zu ermitteln, auch die elektronische Einmessung interessiert mich sehr (wobei ich dann mangels Eier-Phone vermutlich noch ein nuConnect-Teil sowie ein XRC Android-Teil erwerben müsste).
Die Downfire-Bauform empfinde ich durchaus als Vorteil, so ginge dieses Modell bei der Regierung evtl. noch als Beistelltischchen durch...
Bin gespannt, ob die Firma Nubert Interesse an einem solchen Testbericht hätte.
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55