So wirklich Sinn ergibt die "Krabbelmethode" doch aber wirklich nicht...müller hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 17:56 Da steht so Einiges drin, was nicht stimmt oder diskussionswürdig ist...![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 x XW-700 oder 1 x XW-900 ?
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: 2 x XW-700 oder 1 x XW-900 ?
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
Re: 2 x XW-700 oder 1 x XW-900 ?
Mich würden dazu mal Versuche interessieren mit Messungen, wie gut oder schlecht das in der Praxis funktioniert.
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: 2 x XW-700 oder 1 x XW-900 ?
Wenn es nicht funktioniert, würde ich das Ding auf einen Rollwagen stellen, Musik laufen lassen und so umherschieben, bis es passt.
Ich habe den Sub dauerhaft auf einem Rollwagen stehen, da er dort, wo er im Heimkino steht sonst im Weg wäre. So kann ich ihn bei Bedarf schnell nach vorne ziehen und fertig ist der Lack.
Bei dem Link stehen auch einige Dinge drin, die nicht unbedingt funktionieren.
1/5 Raumlänge und Breite z.B. führt bei mir zu einem matschigen Klang, da mein Raum dafür zu schmal und zu lang gebaut ist, wodurch der Subwoofer viel zu nah an der Wand steht. Bei mir funktioniert hingegen 1/4 Raumlänge und 1/2 Raumbreite.
Ich habe den Sub dauerhaft auf einem Rollwagen stehen, da er dort, wo er im Heimkino steht sonst im Weg wäre. So kann ich ihn bei Bedarf schnell nach vorne ziehen und fertig ist der Lack.
Bei dem Link stehen auch einige Dinge drin, die nicht unbedingt funktionieren.
1/5 Raumlänge und Breite z.B. führt bei mir zu einem matschigen Klang, da mein Raum dafür zu schmal und zu lang gebaut ist, wodurch der Subwoofer viel zu nah an der Wand steht. Bei mir funktioniert hingegen 1/4 Raumlänge und 1/2 Raumbreite.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: 2 x XW-700 oder 1 x XW-900 ?
Ich kann relativ schnell zwischen einem und zwei Subwoofer hin und her schalten, mir gefällt der Klang mit 2 besser, auch wenn man bezüglich der Bass-Energie etwas aufpassen muss (wobei ich hier mittlerweile zu einem Trick greife). Wenn nur einer läuft, merkt man sofort das der Raum weniger gleichmäßig angeregt wird, es klingt zum Teil sogar unangenehmer.
Also wenn zumindest Musik eine Rolle spielen sollte, würde ich mit 2 Subs planen bzw. es auf einen Test ankommen lassen.
Also wenn zumindest Musik eine Rolle spielen sollte, würde ich mit 2 Subs planen bzw. es auf einen Test ankommen lassen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 774
- Registriert: Do 12. Mär 2015, 01:28
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 64 times
Re: 2 x XW-700 oder 1 x XW-900 ?
Kann man wohl sagen. Die Seite scheint vor allem darauf abzuzielen, ein " unverbindliches Erstgespräch" zu vermitteln. Das nicht wegklickbare Fenster für den Newsletter macht auch auch keinen seriösen Eindruck.müller hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 17:56 Da steht so Einiges drin, was nicht stimmt oder diskussionswürdig ist...![]()
Zur Frage nach den beiden beiden XW700: Ich bin generell ein Freund der Stereowiedergabe von Bässen und bei vielen akustischen Aufnahmen bekommt man nur so ein echtes Klangbild, weil die Tiefen eben nicht zu einem Monobass zusammengemischt wurden. Daher wäre der erste Ansatz immer, die SUBs wirklich als Tieftonstützen der Hauptlautsprecher zu sehen. Bei der Wiedergabe eines Monobasses, der dann Interenzen macht, kann man immer noch einen abschalten.