Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Beratung für die richtigen Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

michabekman hat geschrieben:Wie wäre denn mal folgende Herangehensweise:
Ich kaufe mir für den Anfang und zum Testen ein Paar nuBox-310 + den AW-440 und tausche diese Kombi gegen meine. Dann höre ich genau ob besser oder schlechter, und ob das für mich so aussreicht.
Wenn es mir als zu wenig erscheint kann ich immer noch die 380er holen und 310er noch hinten setzen (wo ja eh welche hinsollen).
Die 380er sind ja vom Datenbaltt her meinen Heco schon sehr überlegen. Die müßten doch eigentlich dicke reichen, oder?
Was meint ihr?
Sinnvolle Vorgehensweise! Aber lass uns auch an deinen Erfahrungen teilhaben ;-)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo michabekman,

herzlich willkommen im nuForum.

Und natürlich auch Hallo @all.

Konnte leider auf die Schnelle keine Daten über die alte Heco finden, aber meint ihr nicht, dass die nuBox380 schon recht gut mit dieser Box mithalten könnte? Und ist der alte 1801er Denon mit Standboxen und Umleitung des LFE auf diese (weil ohne Sub) nicht vielleicht ein bisschen überfordert?

Ich habe zwar selber so ein recht unsymmetrisches Surroundset (Standboxen mit ABL vorne, kleine Rears hinten), aber das ist historisch gewachsen und einrichtungstechnisch schwer zu ändern. Ich höre aber schon, dass das als Surroundlösung nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Wenn der Focus recht eindeutig auf Surround liegt, würde ich immer versuchen, ein gewisses Gleichgewicht in ein 5.1-Set zu bekommen; im konkreten Falle erscheint mir dann ein Set mit nuBox380 vorne (und soweit vernünftig aufstellbar auch hinten, Thematik Dipole wäre natürlich trotzdem zu überlegen) und dem CS330 als Center sinnvoll, dann natürlich mit Subwoofer, am besten gleich oder auf längere Sicht derer zwei.
Wenn ich dann noch von der Freundin lese, die lieber kleinere Boxen möchte, würde ich bei den Subwoofern vielleicht eher auf die "zierlichen" AW440 setzen (da ist ein zweiter leichter durchsetzbar ;-)).

@michabekman
Hast du von der Heco noch Daten (insbesondere Frequenzgang sowie Zahl der Chassis und deren Größe)?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
burki

Beitrag von burki »

Hi,
besitze selbst noch (moechte die wirklich niemand haben :wink: ?) 2 Heco LS-120, die zwar einige Jaehrchen aelter als die Interiors sind, doch IMHO hat damals Heco noch wirklich grundsolide Boxen gebaut, die vorallem im Bassbereich einer Nubox 310 aber auch 380 (zumindest volumenmaessig) "deutlich ueberlegen" sein duerften.
Ob die gleiche Homogenitaet mit einem guenstigeren Sub/Sat-System (auch wenn's von Nubert ist) zu erzielen ist, wage ich etwas zu bezweifeln.
Problem ist doch immer, dass viele aktuelle Boexchen eben auch aus Designgruenden rel. schmal daherkommen, was vor 20 oder 30 Jahren eben voellig anders war.
Mein Tipp: Fuehre ruhig mal den Vergleich mit den nuBoxen 310/380 durch, doch bleibe dann auch moeglichst objektiv (auch die Frau), d.h. lasst euch weniger von Aeusserlichkeiten treiben (mit den Canton-Sets ist es doch auch schon in die Hose gegangen).
Vielleicht bietet sich dann doch z.B. eine nuBox 580 als Frontspeaker an, waehrend die Hecos (zumindest zunaechst noch) im Rearbereich ihr "Gnadenbrot bekommen".
Gruss
Burkhardt
michabekman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
Wohnort: Hennef

Beitrag von michabekman »

Und nochmal Hi an alle!

Ich habe mir überlegt sogar noch ein paar Stüfchen höher anzusetzen und zunächst ein Paar nuLine-30 + AW-550 zu kaufen und gegen meine Front + Sub zu tauschen. Das wäre zwar ne Ecke teurer, sollte dann aber wirklich mehr als dicke ausreichen. Die nuLine sieht außerdem wesentlich besser und gediegener aus. Die nuBox kommen doch etwas weniger elegant. Auch der größere Sub hat im Prinzip die gleiche Stellfläche mit ein Paar mehr Zentimeter in der Höhe und die nuLine30 sind sogar kleiner als die nuBox360.

@ Ekkehart:
Klar werde ich meine Erfahrungen weitergeben. Das bin ich Euch doch schuldig, wo Ihr Euch doch alle so viel Mühe gebt. Bevor ich allerdings wirklich investiere lasse ich erstmal Weihnachten und Neujahr passieren. Wer weiß was noch kommt. Ich werde das auch erst mal sacken lassen und mir das nochmal genau durch den Kopf gehen lassen.
Vielleicht hat ja hier auch noch jemand andere Alternativenund Ratschläge parat.

@ Gerald:
Zwei Subwoofer wären sicher ein wenig zu viel des Guten. Ich will es mit dem Bassdruck ja auch nicht übertreiben, zumal ich vorne wirklich gar keine Stellfläche mehr hätte für einen zweiten Sub. Da passt wirklich nur ein AW-440 oder ein AW-550, dann ist alles voll an der Front!
Von den Heco habe ich leider keine Daten mehr. Ich kann dir die Chassis aber mal ausmessen. Ein Bild der Lautsprecher kannst Du in einem Link sehen, den mir Ekkehart geschrieben hat (einfach auf das "hier" klicken).

@ burki:
Wenn ich nun auf die nuLine30 ginge, dann müssten die aber doch den Heco sehr überlegen sein. Zu mindest was die Leistung betrifft. Auf dem Typenschild der Heco steht unter Belastbarkeit etwas von 120 Watt.
Die Hecos wären für den Rearbereich deutlich zu groß, da sie zum mindest an einer Seite im Gang stehen würden. Das würde nicht nur ganz schlecht aussehen, sondern würde auch beim drum herum gehen nerven.
Mit dem Canton Set ist nix in die Hose gegangen. Das war damals bei dem günstigen MediaMarkt Angebot bestehend aus Denon DVD-Player, Denon AVR-1801 mit enthalten, womit ich den Einstieg damals in den HomeCinema-Bereich gewagt habe.

Gruß
Micha
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Wenn ich nun auf die nuLine30 ginge, dann müssten die aber doch den Heco sehr überlegen sein. Zu mindest was die Leistung betrifft. Auf dem Typenschild der Heco steht unter Belastbarkeit etwas von 120 Watt.
die Belastbarkeit von passiven Boxen (beachte, dass die meisten Nubertboxen einen recht geringen Wirkungsgrad haben) steht in keinem Zusammenhang mit der Tonqualitaet.
Wie gesagt: Halte die Hecos aus vergangenen Zeiten fuer durchaus hochwertige Boxen.
Die Hecos wären für den Rearbereich deutlich zu groß, da sie zum mindest an einer Seite im Gang stehen würden. Das würde nicht nur ganz schlecht aussehen, sondern würde auch beim drum herum gehen nerven.
das ist eben das WAF-Problem. In meinem dedizierten Hoerraum stehen auch im Rearbereich Standboxen :wink: ...
Mit dem Canton Set ist nix in die Hose gegangen. Das war damals bei dem günstigen MediaMarkt Angebot bestehend aus Denon DVD-Player, Denon AVR-1801 mit enthalten, womit ich den Einstieg damals in den HomeCinema-Bereich gewagt habe.
verstehe ich nicht :D :
Zuerst hast Du doch die Mains ersetzt, dann den Center und jetzt soll alles komplett erneuert werden.
Ein "Nichtfehlkauf" im Boxenbereich ist fuer mich einer, nach dem ich (wenn sich nicht die Raeumlichkeiten massiv veraendern) zumindest 10-20 Jahre zufrieden bin :wink: .
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
yawg
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
Wohnort: Eindhoven
Been thanked: 1 time

Beitrag von yawg »

Hallo michabekman,
michabekman hat geschrieben:Center ist ein Canton AV700.
Aua, aua!!

Micha - nicht böse sein!

Das ist ein ganz furchtbares Ding! - Hat nichts mit der sonst ganz guten Canton-Qualität zu tun.

Klingt topfig und hohl. So wie ein verunglückter Brüllwürfel.

Mein Vorschlag:

Greif' Dir einen CS-330 (oder auch eine nuBox 310) als Center und zwei 310 hinten und lass' vorerst deine Hecos in der Anlage.

Wenn der Hör-Abstand hinten weniger als 1Meter50 ist, dann lieber die RS-300.

Mit diesem Set kannst Du sicher noch ein paar Jahre gut hören.
Aber manchmal ist der HiFi-Virus so schnell..
Vielleicht wirfst Du die Hecos dann auch nach 3 Monaten raus.

Gruß,
Jörg
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
michabekman hat geschrieben:Ich habe mir überlegt sogar noch ein paar Stüfchen höher anzusetzen und zunächst ein Paar nuLine-30 + AW-550 zu kaufen
Lustig! Ich hatte schon überlegt ob ich Dir das vorschlagen soll, habs mir dann aber verkniffen, weil ich dachte, das es Dir wahrscheinlich (in der Endlösung mit Center+Surrounds) zu teuer wäre. Der AW550 ist ein guter Sub und in Kirsche eine Augenweide 8) . Habe in meinem Album ein Bild von ihm.
yawg hat geschrieben:Aber manchmal ist der HiFi-Virus so schnell..
Ich glaube, es hat Ihn schon erwischt. ;-)

Gruß
Ekkehart
michabekman
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
Wohnort: Hennef

Beitrag von michabekman »

Moin,

Gut, dass hier einige einen wieder auf den Teppich holen. Im Hi-Fi Bereich geht es ja mindestens genau so heftig zu, wie im Gitarrenbereich.
Tatsächlich liegen mir die Heco's ja auch immer noch am Herzen. Ich habe auch gestern nochmals einen Film gesehen bzw. beim Hören nochmal drauf geachtet. Die Front ist momentan das stärkste Glied. Eigentlich wäre es dann doch unlogisch diese als erstes zu tauschen. Gerade, wenn ich auf die nuLine ginge würde mir doch lange das Geld fehlen, um die Anlage zu komplettieren und großartig verbessern würde ich sie ja auch nicht, wenn ich nur die Front tauschen würde.

@ burki:
Du hast Recht. Ich denke auch, dass die Heco noch sehr gute Lautsprecher sind. Daher würde es mir auch schwer fallen diese zu ersetzen.
Einen eigenen Raum für's HomeCinema war schon immer mein Traum. Wenn ich mal ein Haus kaufe, dann wird das aber auf jeden Fall mit einkalkuliert. :D
verstehe ich nicht:
Zuerst hast Du doch die Mains ersetzt, dann den Center und jetzt soll alles komplett erneuert werden.
Nee, das war anders: Die Heco's hatte ich als erstes, dann wurde das Package beim MediaMarkt gekauft, wo ja dieses kleine Canton 5.1 Set enthalten war. Ich hattte bei meinem Elten ein recht verwinkeltes Zimmer unter dem Dach. Da konnte ich mir den Platz gönnen zum einen die Home Cinema Anlage mit dem Canton Set zu betreiben und zum anderen eine Stereo Anlage mit den Heco Boxen. In der neuen Wohnung mußte dann beides zusammengeführt werden. Die Heco kamen also an die Front, nur war damit der Center total unterdimensioniert. Also hatte ich mir den Canton AV700 recht günstig bestellt. - Leider am falschen Ende gespart. Ich würde sagen, der Canton AV700 ist wohl der einzige Fehlkauf.

@ yawg:
Ja, das mit dem Canton AV700 ist mir auch schon aufgefallen. Ich war nach dem Kauf auch ein wenig enttäuscht. "Topfig" trifft es ziemlich gut.
Greif' Dir einen CS-330 (oder auch eine nuBox 310) als Center und zwei 310 hinten und lass' vorerst deine Hecos in der Anlage.
Ich denke, das wäre wohl erst einmal das Beste. Ich sollte wohl tatsächlich zuerst die schwächsten Glieder in der Kette ersetzen, und das wären ganz klar die Rear und der Center, und wohl auch noch der Sub.

@ Ekkehart:
Vielleicht fange ich doch lieber etwas kleiner an und ersetze erst einmal die schwächsten Glieder. Wie oben geschrieben, erscheint es mir doch logischer, zuerst die schwächeren Boxen zu ersetzen, statt das bisher stärkste Glied in der Kette durch noch bessere zu ersetzen. Denn das Geld würde mir lange fehlen um die schwächeren Glieder zu tauschen, um erst dann eine Verbesserung zu erzielen.

Ist doch alles nicht so ganz einfach... Naja, ich habe bis zum Ende des Monats ja noch ne Menge Zeit, mir das alles reiflich zu überlegen.


Gruß an alle
Micha
Antworten