Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Zweit-Fernseher hat plötzlich ein schiefes Bild

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Gast

Mein Zweit-Fernseher hat plötzlich ein schiefes Bild

Beitrag von Gast »

Hallo Forum,

also das Gerät hat plötzlich ein schiefes nicht verzerrtes Bild, das Bild ist komplett um ca. 2 mm nach links unten abgerutscht. Es ist ein 82cm 16:9er, der sehr schwer ist und im 1.Stock meiner Wohnung steht, daher ist ein Wegbringen immer ein sehr großer Aufwand.

Frage1: Kann ich da selber wieder was "geradebiegen", ohne Erfahrung und massive Lebensgefahr?

Frage2: Wenn nicht, kann mir jemand sagen, ob eine Reparatur voraussichtlich sehr teuer ist? (ist so ein NetonNet Billiggerät, also mehr als 50-100€ scheiden aus, dann kauf ich lieber gleich einen neuen)

Danke!

Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Mein zweitFernseher hat plötzlich ein schiefes Bild

Beitrag von g.vogt »

Hallo LaLeLu,

zu Frage Nr. 1 lautet die ganz klare Antwort: Wer keine Ahnung hat, sollte von Fernsehgeräten tunlichst die Finger lassen. So'nen kleinen "220-Volt-Unfall" hat bestimmt schon mancher er- und überlebt, wenn er nicht gerade mit dem Rasierapparat in der Badewanne saß. Aber die Spannungen, die für Bildröhren benötigt werden, sind erheblich höher und es steckt auch Leistung dahinter (nicht wie beim Weidezaun). Desweiteren fungiert die Bildröhre wie ein großer Kondensator, diese Ladung ist selbst bei ausgeschaltetem Fernseher noch lebensgefährlich, und davor schützt dich auch keine Sicherung oder ein FI-Schalter wie im Hausnetz. Die Hochspannung im Fernseher kann bei Defekten, schadhafter Isolierung etc. auch mal ein Stückchen springen (und das macht der "Bastler" mit dem Schraubenzieher in der Hand dann auch - sarkastisch umschrieben).

Es ist zudem äußerst unwahrscheinlich, dass du ohne Erfahrung die "richtige Schraube" findest, um die Bildlage zu korrigieren. Vielleicht ist es auch mit der Korrektur einer Einstellung nicht getan, sondern das verrutschte Bild Zeichen für einen schleichenden Defekt in der Elektronik.

Frage Nr. 2 kann ich dir nicht beantworten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Gerald,

danke für deine Antwort, wegen meinem Respekt ob der Spannungen im Gerät hab ich auch nachgefragt, sonst wird alles erstmal aufgerissen und geschaut.

Na ja... Mist halt.

Vielleicht weiss jemand so ca. was zu Punkt 2?

Gruß

Markus
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hallo Markus,

zumindest bei Philips TVs kann man die Bildlage ("Schiefe") im "Bild"Menü (OSD) einstellen. Heißt dort "Bildlage".
Hat Dein TV ein Menü? Viel Spaß beim Suchen.

Evtl. hilft auch Entmagnetisieren - normalerweise am Gerät auschalten und gleich darauf wieder einschalten, man sollte dann ein "Plop" oder "Zong" hören.

viel Erfolg
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,

danke für die zusätzlichen Tipps.
Der Fernseher wird immer komplett vom Netz getrennt und sollte somit auch entmagnetisieren.
Natürlich habe ich auch geschaut, ob ich einfach übers Bildmenü nachregeln kann, ist aber leider nicht so.

Gruß

Markus
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Wenn die Bildröhre nicht mechanisch abgesackt ist sollte die Rotation durch ein Servicemenü justierbar sein, bei meinem Grundig 16:9 ist soetwas möglich und lt. einem TV-Verkäufer inzwischen Standard. Vielleicht findet sich im Internet ein Hinweis zu Deinem Gerät.
Wenn alles nicht hilft: linke Seite mit Unterlegscheiben um 2 mm erhöhen ;-)
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Auf http://www.tvtechniker.de/ kann man SEHR VIELE TIPPS finden, aber NUR FÜR GEÜBTE/Leute die sich mit TV und den GEFAHREN für Leib und Leben auskennen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

NuWriter hat geschrieben:Wenn alles nicht hilft: linke Seite mit Unterlegscheiben um 2 mm erhöhen ;-)
Einfach, schnell und billig! :lol:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
derSimon
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von derSimon »

da du es in deiner problembeschreibung nicht ausgeschlossen hast: könnte die schieflage durch ein magnetfeld hervorgerufen sein (lautsprecher etc.)??
ansonsten, wenn es sich denn im menü des tv nicht einstellen lässt, kann ich auch nicht weiterhelfen.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
Antworten