Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 400 zu klein/niedrig, 580 zu gross/schwer/klobig

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

nuBox 400 zu klein/niedrig, 580 zu gross/schwer/klobig

Beitrag von teite »

Hallo,

Ich bin Hifi und Surround Lautsprecher Nub (Anfaenger :wink: ) und auf der Suche nach vernuenftigen und bezahlbaren Boxen. Ich dachte eigentlich ich haette sie mit der nuBox 380 gefunden, aber irgendwie schrecken mich die Kosten fuer die Staender ab. Eine richtige Standbox ist vermutlich kaum teurer und wuerde auch besseren Sound bieten, vor allem im Bass. Und wirkt natuerlich auch optisch schoener. :D

Nun gibts leider in der Nubox Serie keine Standbox, die mir so richtig zusagt, gar nicht mal vom Aussehen, mit Buchenfurnier sehen die schon ok aus.

Aber wie schon im Topic, die 400 ist einfach zu niedrig. Wenn man die aufn Sockel stellt der nicht auch Buchefurnier hat, siehts sicherlich gruslig aus. Ausserdem hat die 400'er wohl auch nicht das beste Image hier im Forum. ;) Die 580 ist mir persoenlich einfach zu maechtig. Eine mittlere Box wie die nuWave 10 fehlt meiner Meinung nach in der nuBox Serie. Die nuWave Boxen sind mir als Hifi/Surround Einsteiger einfach zu teuer.

Da steh ich nun und bin so schlau wie zuvor. :lol:

Ich denke ich werde mir einfach, die 380'er mit nem CS330 bestellen und anhoeren und mit Standboxen anderer Hersteller vergleichen. Leider hab ich bei vielen Herstellern die Vermutung, dass die Center unterdimensioniert sind. Die Befuerchtung hab ich bei Nubert nicht. :roll:
Zuletzt geändert von teite am Mi 8. Dez 2004, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo teite,

warten bis eine NuLine/Wave 80/85 in der Schnäppchenecke ist wäre keine Alternative?

Gruß

Markus
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

LaLeLu hat geschrieben:warten bis eine NuLine/Wave 80/85 in der Schnäppchenecke ist wäre keine Alternative?
Hmm, soo viel guenstiger waren die Schnaeppchen nicht, die ich bisher in der S-Ecke gesehen hab.

Waren die NuLine/Wave 80/85 denn hoch genug fuer eine Ohrhoehe von 90cm? Ich hatte gelesen, dass man sich an der Hoehe des Hochtoeners orientieren sollte.

Oder gibts 20cm hohe Spikes? ;)
Gast

Beitrag von Gast »

Darüber gibt es wohl unterschiedliche Meinungen, es gibt aber wohl schon einige User, die die 8er-Serie einfach ein bisschen anwinkeln und sehr zufrieden sind.

Ich habe nur einfach die goldene Mitte erwähnt, ohne dein Budget zu kennen. Logisch sind die Boxen auch in der Schnäppchenecke noch viel Holz zu zahlen (auch wenn man im Forum manchmal ein anderes Gefühl hat), lohnt sich aber auch.

Gruß

Markus
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Naja mein Budget wird eigentlich immer groesser und groesser je laenger ich mich mit dem Thema beschaeftige. :roll:

Ich sehe allerdings, dass du die nubox 400 in deinem Profil hast. Wie zufrieden bist du mit denen und wie hast du das Hoehenproblem geloest?
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Was haltet ihr von der Schnapsidee, jeweils 2 nubox 380 auf 2 nw 440 zu stellen? :lol:

Von der Breite wuerde das ja hinkommen, allerdings waeren die dann auch nicht hoeher als die 400. Allerdings haette ich dann kein Problem den/die Sub(s) unterzubringen. Hab sonst keinen Platz vorne zwischen den Boxen wegen der Schrankwand.
Gast

Beitrag von Gast »

Die 400er stehen bei mir im Heimkinozimmer. Dort habe ich so eine Liege-Couch auf der man 20cm über dem Boden sitzt (lümmelt). Somit stellt sich hier kein Problem mit der Höhe der Box. Ich bin sehr zufrieden mit der/den Box/en. Ein sehr schön dynamisches Set für Heimkino finde ich. Ich denke nicht über ein Upgrade auf gößere Modelle nach, daß spricht für die Boxen.

Vorher hatte ich aber noch eine normale Sitzhöhe und da hatte ich einen Sockel drunter, der aber sehr gut ausgesehen hat (ist aber schwarz und somit einfacher mit dem Sockel)

Gruß

Markus
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo teite,
teite hat geschrieben:Da steh ich nun und bin so schlau wie zuvor. :lol:
Du hast "..., ich armer Tor, ..." vergessen 8)

Oh, ich kanns nicht lassen. Meine Freundin beschwert sich auch manchmal über meinen eigenartigen Humor :oops:

Also dann lieber so: Herzlich willkommen im nuForum!

Zu deinen Fragen:
Ich habe die nuBox390 (Vorgänger der nuBox400) und die nuWave8 (Vorgänger der nuWave85) hier herumlungern und eben mal gemessen. Der ungefähre Messpunkt, so habe ich es verstanden, liegt irgendwo zwischen (oberem) TT und HT. Das sind 64 cm bei der nuBox390 und 66 cm bei der nuWave8.
Die nuWave85 ist also diesbezüglich genauso in der Kritik wie die nuBox400. Allerdings ist die nuWave85 deutlich schmaler als die nuBox400, was doch etwas eleganter aussieht als die "abgehackte" nuBox400 (ich übertreibe!). Man kann auch eine schöne Grünpflanze auf der nuBox400 platzieren. Außerdem hat die nuWave85 (ist alles ebenso über die nuLine80 gemeint) zwei TMT, was noch andere technische Möglichkeiten und insbesondere eine bessere Bassverteilung im Raum ermöglichen soll.

Zur Schnäppchenecke:
Normale 2. Wahl ist immer nur 10% billiger. Noch günstiger ist's nur in den seltenen Momenten, wenn es zu einem Abverkauf eines Modells kommt (wie gerade noch in der Liste der letzte Center aus der 2002er nuLine-Reihe, 15%), noch günstiger (aber da weiß ich den Satz nicht genau) und noch viieeel seltener wird's, wenn ein Auslaufmodell als 2. Wahl-Rückläufer in der Schnäppchenecke landet.

Zu deiner "Schnappsidee": Hab ich schon mit älteren Modellen (nuLine360 + nuLine AW550) gesehen. Aber sinnvoller wäre schon, die Kompaktbox dann doch auf die richtige Höhe zu bringen (da müsste man sich ein "Zwischenstück" basteln und ggf. eine längere Stoffabdeckung). Der Haken an der Lösung ist, dass man sich die systembedingten Nachteile eines Sub-/Sat-Systems einfängt, ohne dessen Vorteile (auf Basswiedergabe optimierte Aufstellung der beiden Subwoofer) nutzen zu können.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

g.vogt hat geschrieben:Also dann lieber so: Herzlich willkommen im nuForum!
Vielen Dank für die freundliche Begrüssung. :D
Zu deiner "Schnappsidee": Hab ich schon mit älteren Modellen (nuLine360 + nuLine AW550) gesehen. Aber sinnvoller wäre schon, die Kompaktbox dann doch auf die richtige Höhe zu bringen (da müsste man sich ein "Zwischenstück" basteln und ggf. eine längere Stoffabdeckung). Der Haken an der Lösung ist, dass man sich die systembedingten Nachteile eines Sub-/Sat-Systems einfängt, ohne dessen Vorteile (auf Basswiedergabe optimierte Aufstellung der beiden Subwoofer) nutzen zu können.
Naja man könnte ja auch eine modifizierte Version des 380er-Ständers bauen, die ich hier im Forum öfters gesehen hab. Also das er keine Mittelstrebe braucht. Mit ein paar 3eckigen oder diagonalen Verstrebungen sollte das problemlos gehen. Dann hat man die richtige Höhe für die 380 und kann den AW-440 drunter stellen. :D

Der Hauptvorteil ist meines Erachtens, dass die Bässe über den aktiven Sub gehen und damit der AVR und der Lautsprecher entlastet wird. Allerdings fehlt mir das Vorstellungsvermögen, wie sich das im Vergleich zu einer grossen Standbox anhört. Der Kickbass muss aber Hölle sein. :P
Der Nachteil ist wohl, dass man einigen Aufwand für das Justieren der Boxen mit dem Sub treiben muss.

Ansonsten bleibt die Frage, ob eine solche Subwoofer Aufstellung günstig für die Raumakustik ist. Kann mir aber vorstellen, dass es günstiger ist als normale Boxen zu nehmen und einen Sub in die Ecke zu stellen.

Mein Zimmer: http://trough.maeh.org/~teite/zimmer2.jpg

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo teite,

nun, ich weiß nicht, ob jemand hier in der Lage ist, als "Trockenübung" zu ermitteln, wo die Subwoofer hin müssen (habe übrigens selber keinen). Nach den Berichten, die man hier im Forum so liest, läuft es bei den meisten Leuten auf Probieren hinaus (bzw. gezieltes Ausprobieren von überlegten Plätzen) und letztlich steht der Sub nicht immer da, wo man ihm ursprünglich seinen Platz zugedacht hat. So könnte es dir mit deiner "teilaktiven Lösung" dann auch gehen. Bspw. dürfte der Sub unter FL schlecht aufgehoben sein. Diese Stapelvariante habe ich bisher auch nur als Stereolösung gesehen.
Natürlich könnte man einen Versuch wagen, aber es kann auch schiefgehen, versteif dich also nicht drauf. Für den Hörtest können ja auch Bücher oder Kartons die Aufgabe des Zwischensockels übernehmen.

Bei einem einzelnen Subwoofer könnte ich mir vorstellen, die Frontboxen auf schmalen Ständern aufzustellen und nicht so wandnah, so dass der Sub hinter FR aufgestellt werden kann. Die von dir eingezeichneten Positionen erscheinen mir ungünstig. Man soll den Subwoofer ja nicht als eigene Schallquelle orten können, neben dem Sofa ist also bei einem einzelnen Sub ungünstig, und in den Ecken sind Dröhnprobleme zu erwarten.
Manchmal soll es übrigens auch funktionieren, zwei Subs einzusetzen und diese links und rechts neben dem Hörplatz aufzustellen.

Zur Frage nuBox380 oder 400: In einem Heimkinosystem mit relativ kleinen Boxen wird man den Receiver wohl in der Regel so einstellen, dass alle Boxen auf Small eingestellt sind und der Subwoofer den LFE und die Tiefbässe unter 80 Hz alleine verarbeitet. Dann kann allerdings die nuBox400 einen ihrer Vorzüge - den etwas besseren Bass - nicht mehr ausspielen. Außerdem sieht es auf der Skizze ja so aus, als ob du beim Einsatz der nuBox400 vorne keinen Sub mehr unterbringen kannst.
Was anderes wärs, wenn du das System ohne Sub betreiben wolltest, dann wäre die nuBox400 natürlich sinnvoll - aber erst recht die nuBox580, die einen Sub zwar nicht ersetzt, aber mit einem kräftigen Receiver doch schon ordentlich Druck macht. Allerdings wäre jede Box, erst recht wenn sie Tiefbass überträgt, nicht so gut auf FL aufgehoben (Nähe Raumecke).
An dieser Stelle die Frage an LaLeLu: Du betreibst dein in der Signatur erwähntes Heimkinosystem ohne Subwoofer?

Die Postition des Centers laut Skizze ist übrigens auch nicht günstig, er sollte nicht hinter den Fernseher rücken.

Hmm, jetzt habe ich dir alles schön zerredet, aber so 'ne richtig gute Lösung konnte ich dir auch nicht sagen...

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten