Hallo teite,
teite hat geschrieben:Da steh ich nun und bin so schlau wie zuvor.
Du hast "..., ich armer Tor, ..." vergessen
Oh, ich kanns nicht lassen. Meine Freundin beschwert sich auch manchmal über meinen eigenartigen Humor
Also dann lieber so: Herzlich willkommen im nuForum!
Zu deinen Fragen:
Ich habe die nuBox390 (Vorgänger der nuBox400) und die nuWave8 (Vorgänger der nuWave85) hier herumlungern und eben mal gemessen. Der ungefähre Messpunkt, so habe ich es verstanden, liegt irgendwo zwischen (oberem) TT und HT. Das sind 64 cm bei der nuBox390 und 66 cm bei der nuWave8.
Die nuWave85 ist also diesbezüglich genauso in der Kritik wie die nuBox400. Allerdings ist die nuWave85 deutlich schmaler als die nuBox400, was doch etwas eleganter aussieht als die "abgehackte" nuBox400 (ich übertreibe!). Man kann auch eine schöne Grünpflanze auf der nuBox400 platzieren. Außerdem hat die nuWave85 (ist alles ebenso über die nuLine80 gemeint) zwei TMT, was noch andere technische Möglichkeiten und insbesondere eine bessere Bassverteilung im Raum ermöglichen soll.
Zur Schnäppchenecke:
Normale 2. Wahl ist immer nur 10% billiger. Noch günstiger ist's nur in den
seltenen Momenten, wenn es zu einem Abverkauf eines Modells kommt (wie gerade noch in der Liste der letzte Center aus der 2002er nuLine-Reihe, 15%), noch günstiger (aber da weiß ich den Satz nicht genau) und noch viieeel seltener wird's, wenn ein Auslaufmodell als 2. Wahl-Rückläufer in der Schnäppchenecke landet.
Zu deiner "Schnappsidee": Hab ich schon mit älteren Modellen (nuLine360 + nuLine AW550) gesehen. Aber sinnvoller wäre schon, die Kompaktbox dann doch auf die richtige Höhe zu bringen (da müsste man sich ein "Zwischenstück" basteln und ggf. eine längere Stoffabdeckung). Der Haken an der Lösung ist, dass man sich die systembedingten Nachteile eines Sub-/Sat-Systems einfängt, ohne dessen Vorteile (auf Basswiedergabe optimierte Aufstellung der beiden Subwoofer) nutzen zu können.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt