
Ich mag ihren Humor Herr Steidle.

Ok, ich ziehe den Regler mit einer Wasserpumpenzange einfach ab. Ich dachte schon, ich muss mit schweren Hydraulikgerätschaften ran. Die Anfrage an die örtliche Feuerwehr ist bereits raus.

R. Steidle hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 19:49 Oh nein, einfach ist der Vorgang natürlich nicht. Erst muss der alte Regler Schicht für Schicht abgefeilt werden, vorzugsweise von Hand. Man kann zwar theoretisch auch ein Multitool Richtung Dremel oder Proxxon verwenden, läuft dabei aber Gefahr, zu viel Material auf einmal abzutragen. Ist der Ankerpunkt freigelegt, versucht man mit einer Pinzette ...
...
Natürlich kann man den einfach abziehen und den neuen Drehregler draufstecken!![]()
Und ich dachte, du wolltest du Demontage beschädigungsfrei gestalten.aaof hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 19:57 Ok, ich ziehe den Regler mit einer Wasserpumpenzange einfach ab.
Einschalt-Automatik
Die Elektronik des ampX besitzt eine Einschalt-Automatik, die ihn
automatisch aus dem Stand-by-Modus wecken kann. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn der ampX durch die Ausschalt-Automatik in den Stand-by-Modus versetzt wurde. Das Signal muss dabei an dem Eingang anliegen, der während des automatischen Ausschaltvorgangs gewählt war. (Diese Funktion ist nicht für Bluetooth-Geräte oder am Wireless-Eingang verfügbar.) Wurde der Stand-by-Modus manuell durch Druck der Taste on/off auf der Fernbedienung oder der App herbeigeführt, so ist die Einschalt-Automatik deaktiviert.