Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 16:44 Nachts auf dem Weg zum Klo sind Klemmbausteine für Eltern das, was Kronkorken für Singles und kinderlose Paare sind.
Das kommt halt davon, wenn man zu viel vom dem "Billig-Kram" der Konkurrenz auf dem Fußboden liegen hat...
Das gute alte Lego ist so teuer, dass man es tunlichst nicht verschüttet (jeder Baustein ist wertvoll) und sicher aufbewahrt. Lego spornt also über die Geldbörse zur Ordnung an. :P

@Graumantel
Den Mustang GT habe ich ebenfalls (damals gleich zusammen mit dem James Bond Aston Martin DB5 (Model 10262) geholt) und der ist wirklich top! Generell hole ich mir mittlerweile fast nur noch Modelle der Serien Creator und Architecture. Für Lego Technik geht mir nämlich langsam der Platz aus und mittlerweile habe ich fast alles, was sich bewegt und es wiederholt sich dann halt ziemlich oft.
Zuletzt geändert von Weyoun am Mi 16. Mär 2022, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hänri

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Hänri »

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:01Das gute alte Lego ist so teuer, dass man es tunlichst nicht verschüttet (jeder Baustein ist wertvoll) und sicher aufbewahrt.
Lego ist (für mich) in erster Linie ein Kinderspielzeug und kein Wertgegenstand.
Siehe auch das Stichwort Eltern bei Wete.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Chris 1990 »

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:01
Wete hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 16:44 Nachts auf dem Weg zum Klo sind Klemmbausteine für Eltern das, was Kronkorken für Singles und kinderlose Paare sind.
Das kommt halt davon, wenn man zu viel vom dem "Billig-Kram" der Konkurrenz auf dem Fußboden liegen hat...
Das gute alte Lego ist so teuer, dass man es tunlichst nicht verschüttet (jeder Baustein ist wertvoll) und sicher aufbewahrt. Lego spornt also über die Geldbörse zur Ordnung an. :P
Wertvoll oder Teuer, ich sehe es eher als Teuer an und die Qualität hat stark, sehr stark nachgelassen, gewisse Verbinder brechen nach nur wenigen Jahren ohne belastet oder bespielt zu werden, Farbtreue gibt es nicht, die Konstruktionen werden was ,,Technic,, betrifft immer liebloser, funktionsärmer und instabiler . Habe noch Lego aus den späten 80er und 90er und das hält noch heute.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Weyoun »

Hänri hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:05 Lego ist (für mich) in erster Linie ein Kinderspielzeug und kein Wertgegenstand.
Siehe auch das Stichwort Eltern bei Wete.
Wer sagt, dass ich Lego als "Wertgegenstand" ansehe? Täte ich das, dürfte ich die Packung nicht öffnen, nein ich müsste sie sogar geschützt vor Licht und Luftfeuchtigkeit wegschließen und auf große Steigerungsraten hoffen. Bei mir wird JEDES Modell aufgebaut und die Verpackung landet hinterher in der Papier- und Wertstoff-Tonne.

Und "Kinderspielzeug"? Wofür gibt es gleich noch mal die Creator- und Architecture-Serien mit den teilweise extrem kleinen Steinchen? Da steht nicht selten "Ab 16 Jahre" drauf. :wink:

Die typischen Kinderserien sind halt Lego City und die neumodische Ninjago-Serie und wie sie nicht alle heißen.
Für Kleinkinder ist es nach wie vor Lego Duplo mit den großen abgerundeten Steinen.

Als Kind hatte ich übrigens nur ganz wenig Lego, somit konnten meine Eltern gar nicht über die Steine stolpern. :wink:
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Beitrag von Wete »

Naja, ich denke, man kann sich darauf einigen, dass Lego im Vergleich zur Klemmbausteinkonkurrenz zu schlecht und zu teuer ist. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:09 Wertvoll oder Teuer, ich sehe es eher als Teuer an und die Qualität hat stark, sehr stark nachgelassen, gewisse Verbinder brechen nach nur wenigen Jahren ohne belastet oder bespielt zu werden, Farbtreue gibt es nicht, die Konstruktionen werden was ,,Technic,, betrifft immer liebloser, funktionsärmer und instabiler . Habe noch Lego aus den späten 80er und 90er und das hält noch heute.
Hmh...
Mittlerweile haben alle meine Modelle sicherlich in Summe mehr als 100.000 Steine und bisher ist mir in meiner aktiven Legozeit (ich begann nach der Wende 1990 damit) kein einziger gebrochen. Was habe ich falsch gemacht, um noch keinen einzigen Stein kaputtzubekommen? Und auch verblichen ist mir bisher kein einziger Stein. Selbst mein erstes Lego Technik Flugzeug 8855 strahlt noch heute wie am ersten Tag mit seinen Gelbtönen.
Wete hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:20 Naja, ich denke, man kann sich darauf einigen, dass Lego im Vergleich zur Klemmbausteinkonkurrenz zu schlecht und zu teuer ist. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Zu teuer? Darüber kann man sicherlich diskutieren. Lego ist halt das Apple unter den Klemmbausteinen. Aber zu schlecht? Das kann ich definitiv nicht bejahen (siehe meine Antwort zu Chris 1990).
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Der Lego-Thread (auch für alle anderen Klemmbausteine)

Beitrag von Wete »

Apple ist in Preis und Leistung Premium. Lego nur im Preis. Zumindest wenn man die Modelle der letzten zehn Jahre betrachtet. Inhaltlich wurde ja alles gesagt (kaum noch Funktionen, Aufkleberschlacht, farbige Seuche, grauslige Entwürfe, seltenst Highlights wie der Actros oder der Mini Claas Xerion - wenn ein 10-€-Liste-Modell das beste Technikmodell des Jahres ist, stimmt was nicht!).
Hänri

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Hänri »

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:14Wer sagt, dass ich Lego als "Wertgegenstand" ansehe?
tunlichst nicht verschüttet (jeder Baustein ist wertvoll) und sicher aufbewahrt

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:14 Und "Kinderspielzeug"? Wofür gibt es gleich noch mal die Creator- und Architecture-Serien mit den teilweise extrem kleinen Steinchen?
Für diejenigen, die die entsprechende Entwicklungsphase nie hinter sich gelassen haben? Keine Ahnung. Ich stecke in dem Thema nicht so drin. Habe Lego als Spielzeug für mich vor schon fast Jahrzehnten hinter mir gelassen.

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:14Als Kind hatte ich übrigens nur ganz wenig Lego
Ich verstehe. Überkompensation :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Lego-Thread (bitte nur Lego)

Beitrag von Weyoun »

Hänri hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:28
tunlichst nicht verschüttet (jeder Baustein ist wertvoll) und sicher aufbewahrt
Ich meinte damit "wertvoll" im Sinne von "wertvoll für die Eltern", dass sie ihrem Nachwuchs nicht tonnenweise davon kaufen, der dann auf dem Fußboden rumliegt. Wie gesagt, ich hatte nur ganz wenig Lego in meiner Kindheit. Auf dem Fußboden lagen bei mir damals eher Holzklötze und kein Plastik.
Hänri hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:28 Für diejenigen, die die entsprechende Entwicklungsphase nie hinter sich gelassen haben? Keine Ahnung. Ich stecke in dem Thema nicht so drin. Habe Lego als Spielzeug für mich vor schon fast Jahrzehnten hinter mir gelassen.
Was soll das schon wieder heißen? Mit dieser Argumentation müsstest du mal im "Zocker-Thread" kommen, dann würde dir aber ganz schon der Kopf gewaschen werden...
Hänri hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:28 Ich verstehe. Überkompensation :wink:
Das ist eine infame Unterstellung! Nur weil wir in der DDR nichts hatten, heißt das noch lange nicht, dass DDR-Bürger zur "Überkompensation" neigen. Wäre das der Fall würde ich ganz sicher keinen "Ossi-Skoda" sondern einen dicken Benz fahren.
Wete hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:26 Apple ist in Preis und Leistung Premium. Lego nur im Preis. Zumindest wenn man die Modelle der letzten zehn Jahre betrachtet. Inhaltlich wurde ja alles gesagt (kaum noch Funktionen, Aufkleberschlacht, farbige Seuche, grauslige Entwürfe, seltenst Highlights wie der Actros oder der Mini Claas Xerion - wenn ein 10-€-Liste-Modell das beste Technikmodell des Jahres ist, stimmt was nicht!).
Ich kann die Mängel bzgl. "kaputtgehen" immer noch nicht nachvollziehen. Und dabei habe ich verdammt viele Lego-Modelle verschiedenster Serien. Auch meine Nichten, die knapp 10 Jahre lang nahezu alles von Lego Friends verbaut hatten, haben meines Wissens bisher nie was kaputt bekommen.

Das mit den Aufklebern sehe ich ähnlich kritisch (ich bevorzuge auch lieber bedruckte Steine). Doch das ist nicht erst seit 10 Jahren so, bereits vor 20 Jahren gab es zumindest bei Lego Technik die Aufkleber bei Fahrzeugen aller Art. Seltsamerweise gibt es bei Creator aber auch heute noch bedruckte Steine (Lego ist also durchaus in der Lage dazu).

Bzgl. Funktionen: Das einzige was mich bei den neuen Modellen nervt, ist die App-Steuerung vieler Technik-Modelle. Aber wie gesagt, ich kaufe ja kaum noch Modelle der Technik-Serie und Lego ist so viel mehr als Lego Technik! Im Katalog macht Technik vielleicht 5 % aller Modelle aus.
Hänri

Re: Der Lego-Thread

Beitrag von Hänri »

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:14Wer sagt, dass ich Lego als "Wertgegenstand" ansehe? Täte ich das, dürfte ich die Packung nicht öffnen, nein ich müsste sie sogar geschützt vor Licht und Luftfeuchtigkeit wegschließen und auf große Steigerungsraten hoffen.
Wäre das dann nicht ein Vermögenswert?

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:38 Ich meinte damit "wertvoll" im Sinne von "wertvoll für die Eltern", dass sie ihrem Nachwuchs nicht tonnenweise davon kaufen, der dann auf dem Fußboden rumliegt.
Was sollen Eltern mit Legosteinen, die nicht auf dem Fußboden rumliegen dürfen?

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:38Was soll das schon wieder heißen?
Du hast etwas gefragt und ich habe eine Theorie geäußert :eusa-think:

Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 11:38 Das ist eine infame Unterstellung!
Der Smiley kennzeichnet übrigens das scherzhafte. Aber naja, viele Scherze haben auch einen wahren Kern.
Interessant, dass du daraus gleich ein DDR-Thema machst. Was sagt uns das jetzt aus psychologischer Sicht?


Dafür, dass du diesen Lego-Thread gerne sortenrein hättest, sorgst du aber für ganz schön viele Offtopic- und Metadiskussionsbeiträge :lol:
Antworten