seit einigen Wochen durchforste ich dieses interessante Forum auf der Suche nach einem geeigneten Lautsprechersystem und habe auch schon vieles lesen können. Da ich nunmehr seit einigen Tagen in einer "Schleife" hänge, möchte ich mich nun doch ratsuchend an euch wenden.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Aktuell habe ich in meinem offenen Wohnbereich (ca. 40 qm, L-Form) zwei Magnat Shadow 209 zusammen mit einem Denon X-1000 AV-Receiver im Einsatz. Der TV ist per Toslink angeschlossen, Musik wird mit Apple Music (Lossless) per AirPlay übertragen. Die Übertragung ist leider etwas unzuverlässig, aber das liegt an dem AV-Receiver.
Um etwas Platz zu sparen und vielleicht sogar ein kleines Sound-Update zu bekommen, bin ich auf der Suche nach einer neuen Lösung. Hierbei interessiere ich mich vor allem für die aktiven Lösungen von Nubert. Folgende Lösungen finde ich interessant:
nuPro XS-7500 + AirLino Pro, 1.644 Euro:
+ "große Bühne"
+ sollte ohne Sub auskommen
- keine Dolby-/DTS-Decoder
nuPro AS-3500 + nuSub AW-700 + AirLino Pro, 1.589 €:
+ Dolby-/DTS-Decoder
+ "tieferer" Bass dank Subwoofer
+ trotz Sub leicht günstiger als XS-7500
- "kleinere Bühne", da nur 90 cm breit
- keine automatische Einmessung
nuPro SP-200 + nuSub AW-700 + nuSub AW-700 + AirLino Pro, 1.470 €:
+ günstigste Lösung
+ Dolby-/DTS-Decoder
+ "tieferer" Bass dank Subwoofer
+ LS können auf dem vorgesehen Low-Board ganz außen stehen (1,20m Breite), daher "Bühne" theoretisch wie XS-7500
- Ton könnte weniger "Körper" haben, da weniger Volumen verglichen zu XS-7500 und AS-3500?
Als Alternative käme noch eine Kombination aus der nuBoxx AS-425 max mit dem nuSub AW-700 und AirLino Pro zu 1.308 € in Frage. Klanglich sollte diese Kombination ja etwa ebenbürtig zu der AS-3500 sein, nehme ich an? Fraglich ist für mich hier eher die Optik, aber das müsste ich mir dann noch mal vor Ort bei Nubert anschauen. Da der nächste Laden leider knapp drei Stunden Autofahrt entfernt ist, möchte ich den Besuch gut planen und möglichst nur zwei Kombinationen genauer unter die Lupe nehmen.
Profil:
50 % Serien/Filme (Streaming)
50 % Musik (in erster Linie AirPlay, daher der AirLino Pro)
Welche der aufgeführten Alternativen sind eurer Meinung nach sinnvoll? Bei der "Regierung" bekomme ich wohl am wenigsten Probleme mit der SP-200-Kombination. Wäre der Klang hier wohl deutlich schlechter als bei den anderen Kombinationen? Könnte ich mit der SP-200-Kombination mein aktuell ja doch recht erwachsenes Setup aus zwei Stand-LS mit Verstärker adäquat ersetzen und auch mal eine kleine Hausparty starten oder fehlt es hier an Pegel?
Zunächst danke für das Lesen des nun doch recht langen Beitrages. Über Tipps oder Erfahrungswerte würde ich wirklich sehr freuen.