![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Bis ca. 100Hz hast Moden satt, es dürfte also ziemlich gut dröhnen in der Bude. Ist aber leider das Gegenteil von "trockenem" oder "schnellem" Bass.
Dafür hast dann ab 100Hz aufwärts bis etwa 330Hz eine gewaltige Talsohle. Dieser Oberbassbereich, der eh schon wesentlich leiser rüberkommt, wird zusätzlich noch das Dröhnen der vorgenannten Moden übertönt (da diese im Normalfall länger nachschwingen und somit erst später abklingen).
Dieser Oberbass scheint wohl das zu sein, was Dir fehlt.
Anhand dieser Moden könnte man jetzt Deine Raummaße berechnen (meinerseits gerundet):
Länge: 6,8m (25Hz-Mode)
Breite: 3,9m (44Hz-Mode)
Höhe: 2,5m (68Hz-Mode)
Stimmt das mit Deinen tatsächlichen Raummaßen in etwa überein?
Desweiteren gehe ich davon aus, dass "nubert groß" die Messung der Frontboxen ohne Sub ist, richtig?
Es lässt sich zumindest anhand des Frequenzbereichs unterhalb 30Hz feststellen, dass aus dem Sub definitiv etwas rauskommt, womit ich im Gegensatz zu Chris einen Defekt ausschließen würde. Dass beim Frequenzverlauf vom Sub die 68Hz-Mode im Gegensatz zu den 284 etwas abgeschwächter ist, dürfte der unterschiedlichen Höhe der Membranen geschuldet sein.
Dazu lässt sich aus dem Graphen ablesen, dass der Sub an der Frontwand stehen dürfte. Ist das auch der Fall?
Dann lässt sich schön ablesen, dass höhere Trennungen zwar die Moden abschwächen, aber sich im Tal oberhalb 100Hz so gut wie nichts verändert.
Lösungsmöglichkeiten, die man probieren könnte, gerne auch in Kombination:
-Sub irgendwo an der Seite unterbringen, Hauptsache raus aus der Front
-Sub höher legen
-Frontboxen weiter Richtung Hörplatz verrücken