S. Hennig hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 18:46
Ich denke in Kürze wird es nur noch wenig Wünsche geben was die technischen Daten angeht. Zu den Diagrammen hat Rüdiger aber schon alles gesagt.
Wollt ihr da was ändern, oder geht ihr davon aus das der Kunde daran kein Interesse mehr hat?
Bravado hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 20:40
DDQW hat geschrieben: Mo 11. Jul 2022, 19:55
Entsprechend baut man sich seine Sekte auf und die Jünger verteidigen einen dann schon. Der professionelle Markt ist von sowas glücklicherweise verschont geblieben.... bisher zumindest.
Diese Formulierung halte ich im Kontext von Nubert für inhaltlich komplett verfehlt.
Bitte? wir diskutieren hier im Hersteller Forum, das alleine sagt schon etwas über uns aus, und Nubert wird hier ständig in Schutz genommen.
Ich finde der TE war nicht wirklich freundlich, aber auch nicht unfreundlich, ich würde es als direkt bezeichnen. Ständig andere zu Maßregeln finde ich hingegen deutlich unhöflicher! Aber ich komme mit Unhöflich, direkt und ja auch mit beleidigend gut zu recht, nur mit unehrlich und hinterhältig kann ich nicht. (ohne hier jemanden ins Auge zu fassen)
Back to Topic, ich habe diese "Messungen" aus den ATM Datenblättern geliebt und finde es natürlich sehr schade das es die nicht mehr gibt. Es ist aber richtig, diese Messungen gab es wirklich nur im Datenblatt der ATMs, ich denke um die wirkung von dem Modul zu zeigen.
Nubert hat ja so einen super Messraum und macht auch sicher bei jedem Modell davon gebrauch, es wäre schon sehr schön wenn man diese Messungen sich anschauen könnte. Ich finde die besonders im Bass verlauf interessant, ich hab mir eben vom abl 8/80 und abl 85 den Bass verlauf angeschaut, und ja nun wo ich beide LS gehört habe kann ich sehen wo dieses massigere klangbild ohne abl herkommt.
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio