Auf das Land stolz zu sein und stolz darauf zu sein, in dem Land geboren worden zu sein sind aber auch zwei verschiedene Paar Schuhe. So wie ich Frank verstanden habe, ging es ihm um ersteres. Stolz auf Deutschland sein, nicht stolz darauf gebürtiger Deutscher zu seinChris 1990 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 23:34 Interessante Fakten, ich wurde oft, meist von Ausländischen Mitbürgern gefragt ob ist stolz auf mein Land wäre . Ich lachte meist und die Antwort war: Ich bin nur zufällig in Deutschland geboren, es gibt keinen Grund stolz auf einen Zufall zu sein.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
- S. Hennig
- Star
- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Die politischen Themen bitte auf die Seite schieben
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Du siehst das von der falschen Seite. Eben weil die Firmen erfolgreich sind und gute Gewinne erwirtschaften (z.B. Daimler), werden sie überhaupt erst weltweit begehrt und dann steigen halt die Araber (Katar, Kuwait, Saudis) und die Chinesen dort ein, um gute Dividenden zu erwirtschaften. Im Gegenzug steigen aber auch viele deutsche Konzerne im Ausland ein und besitzen sehr viele Firmenbeteiligungen in anderen Kontinenten (z.B. Siemens ist hier ganz weit vorne).Modell T hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 20:04 Sag mal, sind deutsche CEO's zu doof eine Firma zu leiten ohne sie in ausländische Hände zu manövrieren?
Solange die Sperrminorität durch einen ausländischen Investor oder Staat (25 % plus 1 Aktie) nicht erreicht wird, ist das ganze auch noch nicht wirklich kritisch.
Das unterscheidet uns massiv von den US-Amerikanern. Die machen aus diesem "Zufall" einen regelrechten Patrioten-Kult.Chris 1990 hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 23:34 es gibt keinen Grund stolz auf einen Zufall zu sein.
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Wenn man nur in Europa die Schweiz, Dänemark, Norwegen, Österreich, Schweden einfach mal nicht beachtet, stimmt das im europäischen Vergleich: https://de.euronews.com/2018/05/17/offe ... -in-europaShuri hat geschrieben: So 21. Aug 2022, 23:22 den teuersten mit Zwangsgebühren finanzierten, öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Grüße gehen raus an Frau Schlesinger)
Also zumindest, wenn man Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz Slowakei und Spanien (für Super) und Dänemark, Niederlande, Schweden und die Schweiz (für Diesel) ausblendet.die höchsten Spritpreise
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... e-ausland/
Soviel zu den mit Zahlen überprüfbaren Punkten. Einfach mal einen rauszuhauen, ist ja ganz nett und befreiend. Fair bleiben sollte man aber... (Die höchst Abgabenlast für die Mittelschicht dürfte allerdings stimmen)
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
0,68 % der Einkünfte in Finnland? Aua! Dann müsste ich ja dort mehr zahlen als in der Schweiz (wenn ich in Finnland das gleiche verdienen würde wie in Deutschland).Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:53 Wenn man nur in Europa die Schweiz, Dänemark, Norwegen, Österreich, Schweden einfach mal nicht beachtet, stimmt das im europäischen Vergleich: https://de.euronews.com/2018/05/17/offe ... -in-europa
Wo zahlt man mehr für Diesel als in Bayern? Seit Wochen nicht unterhalb der 2-€-Marke und heute sogar 2,08 € in Nürnberg an der Supol-Billig-Tanke. In der Auflistung ist bzgl. Diesel nur Schweden und die Schweiz teurer.Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:53 Also zumindest, wenn man Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz Slowakei und Spanien (für Super) und Dänemark, Niederlande, Schweden und die Schweiz (für Diesel) ausblendet.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... e-ausland/
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Also in NRW zahle ich seit Wochen weniger als 1,90 Euro, teils sogar weniger als 1,80 EUR. Der ADAC-Wert ist ein Mittelwert (steht im Fließtext).
In Finnland ist der Gesamtbeitrag gedeckelt auf 143 EUR, also nicht so wild.
In Finnland ist der Gesamtbeitrag gedeckelt auf 143 EUR, also nicht so wild.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Shuri
- Star
- Beiträge: 615
- Registriert: So 14. Aug 2016, 13:01
- Has thanked: 47 times
- Been thanked: 123 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
In allen von dir genannten Staaten liegt allerdings auch das durschnittliche Einkommen über dem in Deutschland. Im Falle von Österreich zwar nur marginal, in allen anderen aber doch recht gravierend. Demnach ist die tatsächliche Belastung durch die Abgabe in Deutschland am Ende dennoch höher als dort.Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:53 Wenn man nur in Europa die Schweiz, Dänemark, Norwegen, Österreich, Schweden einfach mal nicht beachtet, stimmt das im europäischen Vergleich: https://de.euronews.com/2018/05/17/offe ... -in-europa
Mal schauen wie die gleiche Aufstellung nach dem 01.09. aussieht, wenn der Tankrabatt bei uns ausgelaufen ist. Ich habe letzte Woche für 2,05 € getankt, ohne Rabatt wären es also knapp 2,35 € gewesen. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass es sich um Aral Ultimate handelt. Aber selbst die Billigplörre von der Noname-Tanke wird dann so gut wie nirgendwo unter 2 € pro Liter zu haben sein. Dann ist es bei uns wieder teurer als in den meisten anderen Staaten und wir können im negativen Sinne wieder mit der (deutlich einkommensstärkeren) Schweiz mithalten.Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:53
Also zumindest, wenn man Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz Slowakei und Spanien (für Super) und Dänemark, Niederlande, Schweden und die Schweiz (für Diesel) ausblendet.
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... e-ausland/
Soviel zu den mit Zahlen überprüfbaren Punkten. Einfach mal einen rauszuhauen, ist ja ganz nett und befreiend. Fair bleiben sollte man aber... (Die höchst Abgabenlast für die Mittelschicht dürfte allerdings stimmen)
- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Leider nein: https://de.statista.com/statistik/daten ... in-der-eu/Shuri hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 23:38In allen von dir genannten Staaten liegt allerdings auch das durschnittliche Einkommen über dem in Deutschland. Im Falle von Österreich zwar nur marginal, in allen anderen aber doch recht gravierend. Demnach ist die tatsächliche Belastung durch die Abgabe in Deutschland am Ende dennoch höher als dort.Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 16:53 Wenn man nur in Europa die Schweiz, Dänemark, Norwegen, Österreich, Schweden einfach mal nicht beachtet, stimmt das im europäischen Vergleich: https://de.euronews.com/2018/05/17/offe ... -in-europa
Und wenn man sich dann die Tankpreise der osteuropäischen Länder ansieht, zahlen die im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen ein Vielfaches mehr für Benzin als wir.
Sorry, aber wenn man solche Behauptungen aufstellt, dann sollten sie auch irgendwie stimmen. Natürlich gibt es viele ärmere Leute in Deutschland, die massiv belastet sind. Die gibt es aber in allen Ländern (außer vielleicht Luxemburg und Monaco... ) und ich habe durchaus den Eindruck, dass man sich in Deutschland eher darum kümmert, als in manchend anderen Ländern, auch wenn es auf der anderen Seite natürlich Länder gibt, die es anders und besser machen, die aber vielleicht auch aufgrund gewisser Kriterien auch eher dazu in der Lage sind. Im Ergebnis geht es uns verdammt gut und ich bin froh, während der Krise nicht in einem anderen Land zu leben - bei aller Kritik, die man äußern kann. Leider sieht man oft nur die negativen Seiten und vergisst, dass jede Medaille zwei Seiten hat und das Gras auf der anderen Seite des Zauns nicht wirklich grüner ist. Oft bekommt man auch nur die Positivbeispiele genannt, erfährt aber nicht, was dafür an anderer Stelle im Argen liegt.
Zuletzt geändert von Andibuss am Di 23. Aug 2022, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Ich fahre nun seit 3 Wochen mit dem Fahrrad zu Arbeit, weil ich es nicht mehr einsehe für den Luxus ,,im Stau stehen,, jährlich ca 2000-2500€ auszugeben, das Auto kommt einfach weg.
Die Kinder werden von meiner besseren Hälfte in Schule und Kindergarten gebracht, ein Auto reicht.
Die Menschen ( ich meine damit gesunde junge Menschen)
die sagen ich bin auf das Auto angewiesen um wenige Kilometer in der Stadt zu Arbeit jückeln sehen es als Minimum an jeden Meter mit dem Auto zu fahren.
Ich habe schon immer behauptet das Auto ist auf mich angewiesen, ich tanke es, ich unterhalte es und ich fahr mit ihm gassi. Aber ein solch teures Hoftier wie das Auto will ich mir nicht mehr leisten können.
Fahre strahlend am Stau vorbei, und brauche durchschnittlich etwa 22 min für die 8 km, mit dem Auto zwischen 20 und 50 min, je nach Wahnsinn auf der Straße. Wenn es einen Unfall gibt kann es auch länger dauern.
Mal schauen was ich im Winter so dazu sage, aber bin schon bei minus 18 grad die 20 km bis zu Berufsschule auf dem Drahtesel gefahren, was mich nicht umbringt macht mich nur schwächer, oder wie sagte Deadpool?
Die Kinder werden von meiner besseren Hälfte in Schule und Kindergarten gebracht, ein Auto reicht.
Die Menschen ( ich meine damit gesunde junge Menschen)
die sagen ich bin auf das Auto angewiesen um wenige Kilometer in der Stadt zu Arbeit jückeln sehen es als Minimum an jeden Meter mit dem Auto zu fahren.
Ich habe schon immer behauptet das Auto ist auf mich angewiesen, ich tanke es, ich unterhalte es und ich fahr mit ihm gassi. Aber ein solch teures Hoftier wie das Auto will ich mir nicht mehr leisten können.
Fahre strahlend am Stau vorbei, und brauche durchschnittlich etwa 22 min für die 8 km, mit dem Auto zwischen 20 und 50 min, je nach Wahnsinn auf der Straße. Wenn es einen Unfall gibt kann es auch länger dauern.
Mal schauen was ich im Winter so dazu sage, aber bin schon bei minus 18 grad die 20 km bis zu Berufsschule auf dem Drahtesel gefahren, was mich nicht umbringt macht mich nur schwächer, oder wie sagte Deadpool?
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Der Thread um richtig Dampf abzulassen!
Für Diesel? Ich tanke hier in Bayern schon lange aus Prinzip nicht mehr. In Sachsen-Anhalt hat mein Schwager letztens für 1,70 € den Diesel gesehen. Das sind 30 Cent weniger als in Bayern. Und das, obwohl Ingolstadt über eine eigene Anbindung an die Transalpine-Öl-Pipeline verfügt, die aus Richtung Italien (Triest) kommt.Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 20:06 Also in NRW zahle ich seit Wochen weniger als 1,90 Euro, teils sogar weniger als 1,80 EUR. Der ADAC-Wert ist ein Mittelwert (steht im Fließtext).
Gedeckelt, das ist ja lustig. 0,68 Prozent von x = 143 € => x = 21.029,40 € Jahresverdienst. Da dürfte zumindest bei den Berufstätigen die große Mehrheit drüber lieben (laut OECD liegt der Durchschnittslohn in Finnland bei rund 46.000 € im Jahr 2019).Andibuss hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 20:06 In Finnland ist der Gesamtbeitrag gedeckelt auf 143 EUR, also nicht so wild.
Oh ja! Als ich zur Fußball EM 2012 in Rumänien eine Woche auf Dienstreise war, verschlug es mir die Sprache. Die Ingenieure dort hatten weniger als 1/5 unseres Gehaltes, die Bandmitarbeiter noch mal deutlich weniger. Dennoch zeigten die Tankstellenpreise dort alle um die 6,50 bis 6,75 Lei (umgerechnet um die 1,45 bis 1,50 € => in Deutschland um die Zeit um die 1,60 €). Einmal volltanken war für sie in etwa so, als wenn wir 500 bis 750 € einfach mal so versenken. Auch die Mieten waren in Hermannstadt (Sibiu) damals einfach nur frech, weshalb viele dort nur in 2-er oder gar 4-er-WGs wohnen konnten.Andibuss hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 07:31 Und wenn man sich dann die Tankpreise der osteuropäischen Länder ansieht, zahlen die im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen ein Vielfaches mehr für Benzin als wir.
Das sehe ich genauso. Wer freiwillig Aral Ultimate tanken kann, dem geht es einfach nur blendend.Andibuss hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 07:31 Im Ergebnis geht es uns verdammt gut und ich bin froh, während der Krise nicht in einem anderen Land zu leben - bei aller Kritik, die man äußern kann. Leider sieht man oft nur die negativen Seiten und vergisst, dass jede Medaille zwei Seiten hat und das Gras auf der anderen Seite des Zauns nicht wirklich grüner ist. Oft bekommt man auch nur die Positivbeispiele genannt, erfährt aber nicht, was dafür an anderer Stelle im Argen liegt.