![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Irre.
Der 991 Turbo S ist allerdings auch fast 400 kg leichter. Die C63S Limo bringt 2.111 kg, das T-Modell sogar 2.145 kg auf die Waage. Zum Vergleich die Werte der Vorgänger mit V8 Biturbo: Limo 1680 kg, T-Modell 1750 kg. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der hinzu gewonnenen Leistung wird also vom Mehrgewicht "aufgefressen". Da wird der nun vorhandene Allradantrieb deutlich mehr ausmachen als die gewichtsbereinigte Mehrleistung. Meiner Meinung nach ist es also nicht die Leistung, die nicht in die Zeit passt, sondern das absurd hohe Gewicht. In Zukunft haben "wir" dann also keinen V8 mehr unter der Haube, fahren dafür aber Mittelklassefahrzeuge weit jenseits der zwei Tonnen spazieren. Je nach Ladestand der Batterie eventuell sogar im reinen Verbrennerbetrieb. Mich würde sehr interessieren, was der Vierzylinder alleine sich dann für den Vortrieb des Fliegengewichts genehmigtgpabarth hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 20:54 Bei Youtube geistern die ersten videos zur neuen C63 rum - 680PS, irgendwie 400+ aus nem Vierzylinder, und der Rest aus einem Elektromotor. Das ist ja komplett krank wenn man bedenkt das ein 911 Turbo S auf 650PS kommt. Ist ja alles schön und gut, passt für mich nicht ganz in die Zeit, aber wo endet das denn? Nächste Baureihe dann 800PS.
Irre.
C-Klasse mit 680 PS? Das hatten vor 20 Jahren weder S-Klasse noch Maybach! In Zeiten knapper Energieressourcen ist das einfach nur noch krank. Aber auf der anderen Seite A- und B-Klasse (die einigermaßen sparsam sind) abschaffen wollen. Der neue Daimler CEO will wohl seine Firma an die Wand fahren?gpabarth hat geschrieben: Mi 21. Sep 2022, 20:54 Bei Youtube geistern die ersten videos zur neuen C63 rum - 680PS, irgendwie 400+ aus nem Vierzylinder, und der Rest aus einem Elektromotor.
Ich finde diese Verallgemeinerungen nicht sehr zielführend - Was ist denn an 2 Litern Durchschnittsverbrauch schöngerechnet, wie sollen sich denn die „Realverbräuche“ definieren?Weyoun hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 09:01
Fazit: Ein weiter Blender-PHEV, um sich den Flottenverbrauch schönzurechnen. Zum Glück ist damit bald Schluss! Die EU plant bei PHEVs, die Realverbäuche zur Grundlage zu machen und nicht die akademischen Werte (sehr oft um die 2 Liter).
Wozu muss ein E-Auto das AMG-Kürzel haben? Am Elektrostrang dürfte da nicht viel modifiziert werden. Nur Optik (extreme Breitreifen z.B.)Modell T hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 10:58 Vorgestern in der Niederlassung, ein EQE AMG mit 285 er Reifen in 22". Da macht das E richtig Sinn! Na ja, bei 168000€ ist das wohl eher nebensächlich. Wird aber offensichtlich gekauft, sonst gäbe es diese Saurier nicht.
Spätestens wenn uns im Winter der Strom ausgeht, dient ein solches Auto nur noch als 2,5 Tonnen schwerer Briefbeschwerer.Modell T hat geschrieben: Do 22. Sep 2022, 10:58 @Weyoun - Da wären wir wieder bei unserem Thema im Thread "Heizung schon an" Aber auch das ist freie Marktwirtschaft und ich bin teils dankbar dafür, dass es auch eigentlich unsinnige Sachen zu kaufen gibt. Das sorgt für Verbesserung, Veränderung und Erneuerung = Fortschritt.