Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Subwoofer am besten für mein kleines Zimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Welcher Subwoofer am besten für mein kleines Zimmer

Beitrag von Elemental »

Hallo allerseits,
möchte mir nun auch endlich einen Subwoofer zulegen und überlege jetzt, welcher denn der richtige wäre.
Momentan schwanke ich zwischen dem AW-550 und dem AW-1000. Es sollte schon ein nuLine sein, weil ich die optisch schöner finde ;)
Mein Wohnzimmer ist nur ungefähr 4m x 4m, weshalb ich denke, dass der AW-1000 evtl. etwas überdimensioniert ist. Sorgen macht mir auch mein Wohnzimmerschrank:

Bild

Könnten die Glastüren, sowie die Glasböden im Schrank Probleme machen? Denke da an Scheppern etc.

Gruss
Bernd
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
Könnten die Glastüren, sowie die Glasböden im Schrank Probleme machen? Denke da an Scheppern etc.
Gut möglich! Lässt sich aber abstellen mit Filz an den Stellen, wo Glas auf Glas oder Glas auf Holz kommt!

Um es richtig krachen zu lassen, reicht im 4*4m Zimmer der AW 550 IMHO nicht aus!

Mit dem 1000er hat man da schon mehr Reserven! (Erst glaubt man, die braucht man nicht, aber wenn man sie hat, will man sie nicht mehr missen).

Natürlich klingt der 1000er auch schon bei mittleren Pegeln gelassener!

Wenn ich ma ein bissi mehr Kohle hab, kommt ein 1000er in mein 12qm Zimmer und zusätzlich mein
Canton AS-30 zur besseren Verteilung! Wird sich schon ein Platz für finden!

Dann kommt man aber in die Gegend mit dem totalen "Aha" und "du bist doch bekloppt"-Effekt!

Wenns nach mir ginge, ganz klar den 1000er!
Ausserdem hat der 550er IMHO von allen Woofern das schlechteste Preis/Leistungs Verhältnis!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Elemental,

sehr eindrucksvoll fand ich dieses Bild, was ich mir deswegen mal für die Antwort auf deine Frage von bofrost03 stibitzt habe:

http://snailmaxx.de/pics/forum/440/vergleich2-640.jpg

Zu sehen sind hier der AW440 und der AW880, das Größenverhältnis von AW550 und AW1000 ist ähnlich.

Natürlich geht ein AW1000 noch tiefer und macht mehr Druck und für Surround kann es ja nie genug drücken. Aber denk auch mal an deine Nachbarn und den optischen Eindruck deines Wohnzimmers. Ich würde mir ggf. aus Karton eine Attrappe bauen, um abzuschätzen, wie es nachher aussehen könnte - im Hörstudio könnte man sich diesbezüglich nämlich auch irren.
Natürlich kann man es machen wie beispielsweise unser User OL-DIE (in seinem Album findest du ein paar Bilder, aber er hat "etwas" mehr Platz als du), der drei AW1000 im Wintergarten drapiert hat, die unter üppigem Grün kaum auffallen.

Klappern kann es auch mit normalen Boxen und kleinen Subwoofern. Kaputt ginge nichts, das Klappern stört meistens, lässt sich aber mit einfachen Mitteln reduzieren.

Ich hab hier etwas über 20qm Platz. Wenn mir ein Sub ins Haus käme, dann wäre es vor kurzem noch der AW440 gewesen, aber da wir nun einen Kater haben, fällt ein Lautsprecher mit Stoffbespannung aus, ggf. würde ich mir den AW550 an Land ziehen. Kevins Aussage zum P/L-Verhältnis des AW550 finde ich überzogen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Edit: Statt IMG-Tag URL-Tag, weil das Bild von einer trödeligen Quelle stammt.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 27. Dez 2004, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,
Kevins Aussage zum P/L-Verhältnis des AW550 finde ich überzogen.
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Ich meinte von allen Nubert Woofern

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
mein Hoerraum ist etwas kleiner und ich hatte bis vor kurzem einen AW-1000 und einen AW-550 (diesen als dedizierten Center-Sub).

Ein AW-550 "reicht" natuerlich (besser waeren IMHO eh deren 2) was Pegel und auch Tiefgang (beachte die Raummoden und den Druckkammereffekt) voellig aus, doch der AW-1000 "reproduziert" einfach noch einen Tick besser (auch bei geringen Lautstaerken und 30 Hz lowcut).
Das Problem ist allerdings: Der Sub muss auch richtig aufgestellt werden koennen (bei mir ist es eben ein reiner Maenner-Hoerraum ohne Schrankwand, Frau (naja, ab und zu :wink: ), ... --> ich hab ihn speziell fuers Abhoeren eingerichtet) und das faellt einem (aufgrund der Groesse) bei einem kleineren Sub durchaus etwas leichter.
Auch wenn Du jetzt mit Pappe am hantieren sein magst, so beachte, dass der Sub an der vorgesehenen Stelle vielleicht klanglich voellig fehl am Platze ist ...
Schrankwand kann uebrigens schon bei ganz anderen (hoeheren) Frequenzen "Probleme" machen.
Gruss
Burkhardt
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
K.Reisach hat geschrieben:Um es richtig krachen zu lassen, reicht im 4*4m Zimmer der AW 550 IMHO nicht aus!
Bei der Aussage stellt sich mir die Frage: Hast Du ihn schon gehört? Und damit meine nicht nicht nur evtl. bei Nubert sondern schon daheim ;-)

Also ich habe ein Wohnzimmer mit angeschlossener offener Küche mit ingesamt ca.35qm. Und wenn ich will, schaffe ich es in der Küche das Geschirr zum Klirren zu bringen 8) . Aber das will ich ja gar nicht. Ich möchte einen gepflegten Tiefton, den ich im Magen spüren kann. Und dafür reicht der 550er locker aus.
g.vogt hat geschrieben:Ich hab hier etwas über 20qm Platz. Wenn mir ein Sub ins Haus käme, dann wäre es vor kurzem noch der AW440 gewesen,...
Ich habe vor einer Woche mal den 440er in einem 20qm Wohnzimmer erlebt. Ist schon echt brutal, was der "Kleine" da von sich gibt. Hatte aber das Gefühl, dass er je nach Einstellung entweder zu zurückhaltend ist oder umgekehrt dann gleich reinhaut :?

Gruß
Ekkehart
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

g.vogt hat geschrieben:... Natürlich kann man es machen wie beispielsweise unser User OL-DIE (in seinem Album findest du ein paar Bilder, aber er hat "etwas" mehr Platz als du), der drei AW1000 im Wintergarten drapiert hat, die unter üppigem Grün kaum auffallen. ...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo alle miteinander,

habe gerade gesehen, dass meine Galerie bezüglich der 3 Stück AW-1000 noch unfertig war; deswegen habe ich ein entsprechendes Foto eingestellt.

Obwohl das Bild schon vor einigen Monaten aufgenommen wurde, stellt es den aktuellen Stand der Dinge dar. Lediglich die Botanik unterliegt ständigen Veränderungen :wink: .

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

Also ich glaube, dass selbst der AW-1000 meine Nachbarn nicht aus dem Schlaf reissen kann:

Bild

In dem Haus wohnt nur meine Familie ;)


Gruss
Bernd
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Na dann passt aber auch ein AW 4000 wunderbar, oder? (4*25er Chassis (aus'm AW7) und 1200 Watt echte Sinus!
kostet ca. 3500, aber nur auf Anfrage oder so! nicht offiziell)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hallo Elemental,

du solltest dir weniger Gedanken um deine Schrankwand machen als um die Aufstellung des Subs in deinem Raum. Wenn du den Platz und das Geld für den AW-1000 hast ist er auf jeden Fall die richtige Wahl. Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung und habe mich für den 1000er entschieden. Obwohl ich sehr große Standboxen als Front verwende, oder gerade deswegen legt der 1000er da noch mal ne Schippe drauf. Im Stereobetrieb muss ich den Pegel manchmal geringfügig nachjustieren. Ob deine Schrankwand bebt und zittert etscheidest letzendlich du mit dem Volumenregler am Receiver und SUB.

Gruß

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Antworten