Hallo Elemental,
sehr eindrucksvoll fand ich dieses Bild, was ich mir deswegen mal für die Antwort auf deine Frage von bofrost03 stibitzt habe:
http://snailmaxx.de/pics/forum/440/vergleich2-640.jpg
Zu sehen sind hier der AW440 und der AW880, das Größenverhältnis von AW550 und AW1000 ist ähnlich.
Natürlich geht ein AW1000 noch tiefer und macht mehr Druck und für Surround kann es ja nie genug drücken. Aber denk auch mal an deine Nachbarn und den optischen Eindruck deines Wohnzimmers. Ich würde mir ggf. aus Karton eine Attrappe bauen, um abzuschätzen, wie es nachher aussehen könnte - im Hörstudio könnte man sich diesbezüglich nämlich auch irren.
Natürlich kann man es machen wie beispielsweise unser User OL-DIE (in seinem Album findest du ein paar Bilder, aber er hat "etwas" mehr Platz als du), der drei AW1000 im Wintergarten drapiert hat, die unter üppigem Grün kaum auffallen.
Klappern kann es auch mit normalen Boxen und kleinen Subwoofern. Kaputt ginge nichts, das Klappern stört meistens, lässt sich aber mit einfachen Mitteln reduzieren.
Ich hab hier etwas über 20qm Platz. Wenn mir ein Sub ins Haus käme, dann wäre es vor kurzem noch der AW440 gewesen, aber da wir nun einen Kater haben, fällt ein Lautsprecher mit Stoffbespannung aus, ggf. würde ich mir den AW550 an Land ziehen. Kevins Aussage zum P/L-Verhältnis des AW550 finde ich überzogen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Edit: Statt IMG-Tag URL-Tag, weil das Bild von einer trödeligen Quelle stammt.