Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Canton, Nubert - im AUDIO-Test Weichen-Fotos verwechselt?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Canton, Nubert - im AUDIO-Test Weichen-Fotos verwechselt?

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

obiger Threadtitel ist natürlich nur ein Scherz (hoffe doch, kein zu derber)!

***** admin: wir sind gebeten worden, den bisherigen (scherzhaften) Thread-Titel zu ändern.
(Vorher: Canton, Nubert - Wer klaut bei wem? ;-) jetzt: "Fotos verwechselt?") *****


Aber ich bin heute im Zeitungsladen über Bilder in der Audio 1/05 gestolpert, derentwegen ich die Zeitschrift dann doch kaufen "musste".

Weiche Canton LE120:

Bild

Weiche (alt/neu) Nubert nuBox310:

Bild

Erklärung Nr. 1: Die bei Audio haben die Bilder verwechselt.

Erklärung Nr. 2: siehe Überschrift ;-)
Nein, im Ernst: Schaltung und Dimensionierung der Weichen für solide kleine 2-Wege-BR-Boxen dürften sich oft ähneln. Aber ein praktisch fast identisches Layout erstaunt mich dann doch (wenn nicht Erklärung 1 zutrifft).

Ergänzung: Nein, ich denke, die haben sich bei Audio vertan, denn so

Bild

sieht die (alte) Weiche der nuBox310 im Katalog aus. Sogar die Bestückungen sind, soweit lesbar, identisch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Und das ist die vom OL-DIE:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=310 :?

Bin gespannt, was die NSF dazu sagt!

Gruß
Denis
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Gerald,

da hast du aber sehr genau hingeschaut! Ich denke, dass sich da bei der Radaktion ein Fehler eingeschlichen hat. Vermutlich waren die Bilder der Frequenzweiche der alten nuBox 310 und die des Nachfolgers gerade greifbar und wurden irrtümlich auch der Canton zugeordnet. Wobei der Canton die Nubert-Weiche womöglich gar nicht so schlecht zu Gesicht stehen würde :wink: ...

Aber ein "Ding" wäre es schon, würden Nubert und Canton bei der Frequenzweichenentwicklung Synergieeffekte nutzen. Kosten könnten somit bei beiden Firmen eingespart werden, aber wozu hätte die NSF dann erst kürzlich zwei Entwicklungsingenieure einstellen sollen? Und dann stellte sich natürlich sofort die Frage, wann Nubert und Canton fusionieren. Kann man nur so der ausländichen Konkurrenz Paroli bieten?

Nein, das wäre ein geradezu extremer Spekulationsthread, der dann begänne. Ich denke, dass die Redaktion im nächsten Heft mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns eine Entschuldigung abdruckt und gut ist es. Wäre übrigens nicht das erste Mal, dass so etwas in einer HiFi-Zeitschrift passiert. Ich habe schon öfter Berichtigungen von falsch zugeordneten Bildern gelesen (im darauffolgenden Heft, versteht sich).

Allerdings denke ich, dass Canton und Nubert bei den Bauteilen (zumindest den Spulen) auf den gleichen Hersteller zugehen. Neulich gab es eine Anfrage von Torsten_Adam zum Weichentuning:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... uenzweiche

In diesem Thread fotografierte er die Frequenzweiche seiner Canton-Box:

Bild

Wenn man nun die Frequenzweiche einer Nubert-Box betrachtet, fallen bezüglich der Spulen gewisse Ähnlichkeiten auf, hier die Weiche einer Nubert nuWave 125:

Bild

Eine gemeinsame Frequenzweichenentwicklung der beiden Häuser Nubert und Canton kann man daraus allerdings nicht ableiten.

Ich denke, da ist ein schlichter Fehler in der Redaktion passiert, womöglich hat's pressiert...

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Canton und Nubert haben eh viele Gemeinsamkeiten:

1.Die Gehäuse wurden bis vor kurzem in der gleichen Möbelfabrik gefertigt
2.Der Nuline Silberlack ist der selbe wie der Canton Karat Silberlack
3.Scheinen die Spulen die selben zu sein
4.Ist das P/L Verhältnis bei beiden Firmen sehr gut (Ich sag nur Canton AS 30 für 120 Euro)

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich lasse Bilder sprechen:

Bild
Bild

...HECO! :wink:

Gruß
Denis

PS: Ich will nichts von Weißabgleich hören! :lol:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Dann halt mein 3. weglassen!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo OL-DIE,
OL-DIE hat geschrieben:...da hast du aber sehr genau hingeschaut!
ja, aber nicht in die Audio, sondern in die Nubert-Kataloge und ins Forum. Und als ich heute im Zeitungsladen durch die Audio blätterte (eigentlich, um mir das Geld so zu sparen) fiel mir das Bild sofort auf: "Nanu, das kennst du doch?".
Ich denke, dass sich da bei der Radaktion ein Fehler eingeschlichen hat.
Das vermute ich auch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,
ja klar, das war eine eindeutige Verwechslung der Bilder! - Kann in der Hektik ja mal vorkommen.

Die hier abgebildete Weiche ist eine "Original 310-Weiche" vor der Anpassung an eine leicht geänderte "Chargen-Streuung" der Chassis, die eine zusätzliche Spule in der "Hochtöner-Weiche" erforderte.

(Dieses "update" hab' ich schon mal im Forum beschrieben, konnte es aber jetzt nicht finden.)

Gruß, G. Nubert
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Folienkondensatoren hätte ich in den kleinen Canton LEs auch nicht erwartet!
(Sowas sind Dinge, weswegen es bei mir nur Nubert LS gibt (ausser vielleicht Subs))

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Bauchfleisch ?99
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 23. Sep 2003, 22:27

Beitrag von Bauchfleisch ?99 »

K.Reisach hat geschrieben: (Ich sag nur Canton AS 30 für 120 Euro)
bitte wo finde ich den denn?? hab mal bei guenstiger und ebay geguckt, beide male erfolglos. Gab es die mal zum Rausschmeisspreis? Oder gibt es da qualitativ nen Unterschied zum AS-25? Ist der nicht "einfach" nur grösser?
Antworten