![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Keine Ahnung, was du eigentlich erreichen willst. Was ändert es, wenn du mich von irgendwas überzeugst?
M. Pedal hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 23:30 -Das Grundrauschen des nuXinema liegt bei mehr als 112dB-A. Sollte eine direkt angeschlossene Endstufe stark Rauschen, dann liegt eine Fehlanpassung vor.
Wir haben enormen Aufwand betrieben den Dolby/DTS Lizensierten DSP von seinem standard signalfluss-Gain auf mehr als 4 Vrms an den analogen Ausgängen zu "zwingen". Ein Endverstärker ohne Pegelsteller sollte keine größere Schleifenverstärkung ( loop gain ) als +24dBu aufweisen. Andernfalls erhöht sich der Grundrauschpegel.
...
-Der Pegelabgleich ist für Nubert nuPro Modelle bereits implementiert und muss nicht vom Anwender mühselig kalibriert werden. Für Passiv-Aktiv Kombinationen wäre das durchaus sinnvoll, war aber hier nicht unser primäres Ziel.
Für meine alte Audiolab Vorstufe wurde deshalb damals per Softwareupdate "Silent detect: fast/slow" nachgeliefert, wofür ich noch heute sehr dankbar bin.Hänri hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 09:22
- Die Stand-by-Automatik bei den digitalen Eingängen ist mir zu "aggressiv". Wenn man nicht aufpasst (sprich erst den vorherigen Zuspieler deaktiviert und dann den Eingang wechselt), führt das zu ungewollten Aus- und Anschaltvorgängen. Eine mehrsekündige Verzögerung der Automatik könnte das Problem entschärfen.
Also doch nicht nur eine Canton-Kopie in einem anderen Gehäuse.Borland123 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 06:24 Zum Knacksen:
Der Canton Connect an der gleichen Endstufe knackt nicht beim umschalten, daher liegt es an der NuXinema
Welche Endstufen möchtest du denn anschließen?Goisbart hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 15:13 Wie kann ich vorab feststellen, ob es mit meinen Endstufen zu dieser Fehlanpassung kommt? (Messung von Kapazitäten, Widerständen, Impedanzen, Spannungen, Sichtung Datenblatt usw.?)
Auch aus meiner Sicht ein sehr interessantes Produkt - sonst hätt ich es nicht bestellt.pogo hat geschrieben: Mo 19. Dez 2022, 17:55 Aus meiner Sicht ist es ein sehr interessantes und ausbaufähiges Produkt, was bei unerfahrenen Usern hier oftmals zu falschen Schlussfolgerungen geführt hat (Gain-Diskussion, ...).
Ich sehe diese beiden Punkte genauso. Aktiv-/Passiv-Kombinationen werden explizit unterstützt und beworben. Und für passiv gibt's genau garkeinen Pegealabgleich oder wenigstens Testton. Sehr mühselig das halbwegs nach Gefühl abzustimmen.Borland123 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 06:24 Zum Pegelabgleich:
Auch wenn eine Passiv / Aktivkombinationen nicht ihr primäres Ziel war, so wäre ein wenig "über den Tellerrand blicken" schon sinnvoll wenn sie dennoch eine Passiv / Aktivkomtinationen realisieren und bewerben.
Wie ich sehe wird das dann wohl leider für mich und meine Anwendungen nichts mit der NuXinema, schade.
Mindestens das Knacksen wird jedoch für viele der Showstopper sein.
Es geht nicht darum dich von etwas zu überzeugen, sonder dass du seit zwei Wochen versuchst alle möglichen Mängel damit zu entkräften dass das ja nur daran liegt dass man das Gerät für die "falschen" Zwecke verwendet.Hänri hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 14:10 Das Bildchen von dir ist aber nur ein kleiner Ausschnitt der Produktseite![]()
Keine Ahnung, was du eigentlich erreichen willst. Was ändert es, wenn du mich von irgendwas überzeugst?
Ich weiß nicht wie ich einer Interpretation von Aussagen "entwachsen" soll. Ist Interpretation nicht eine Grundvoraussetzung um etwas verstehen zu können?M. Pedal hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 23:46 Zunächst bitte ich darum, den ständigen Interpretationen meiner Antworten zu entwachsen.
Wie sollte ich das sonst interpretieren als dass sie die Knackser nicht als mangelhaftes Verhalten des Nuxinema anerkennen? Habe ich das Fehlinterpretiert?M. Pedal hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 23:30 -Knackser sind vermutlich auf eine zu hohe Eingangsempfindlichkeit der Endstufe zurückzuführen.
Ich habe zahlreiche Postings mit "auswertbaren Infos" geliefert (von fehlenden Spezifikationen über Rechtschreibfehler im User Interface, bis hin zu Funktionsproblemen und Funktionswünschen). Bitte sehr, gern geschehen. Mehrere andere Kunden haben ebenso viel wertvollen Input geliefert.M. Pedal hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 23:46 An keiner Stelle möchte ich ein Problem kleinreden. Ich gehe gerne auf alle Punkte ein und kann nur so weit sinnvoll antworten, wie ich auswertbare Infos bekomme.
während allein ich schon mindestens 3 mal das Fehlverhalten im Detail beschrieben habe, erklärt habe dass die Aussetzer und verloren gegangen Töne/Worte am zu aggressiven Muting liegen. Dann klingt so eine Aussage nach Ausrede bzw. kommt man sich irgendwann ein bissl blöd vor. Andere Hersteller die Dolby implementieren haben diese Muting-Problematik übrigens auch nicht. Dort kann ich problemlos Hörbücher hören ohne dass mir ganze Satzteile verloren gehen.M. Pedal hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 23:30 -Aussetzer liegen in der Regel daran, dass der Audio Stream erst detektiert werden muss, bevor eine Audiowiedergabe starten darf. (Das war zur Entwicklungszeit Vorgabe von Dolby )