In Studios hat man ja auch gedämpfte Hörräume. Da wirkt sich das mit dem vielen Diffusschall nicht so negativ aus wie in stinkenormalen Wohnräumen
[edit] verdammt, jetzt ist ja gar keiner über mir

Wenn ein Lautsprecher als Studiomonitor eingesetzt wird, sagt das ja noch lange nichts über dessen Qualität aus. Man simuliert mit speziellen Monitoren ja auch Küchenradios und Discokübel......ich habe die Nautilus schon öfter als Abhörmonitore in Studios gesehen.
Wenn das stimmt was du schreibst, kann ich mir einige, klanglich miserable CDs erklären...
Auch ich komme klanglich mit den meisten B&W-Boxen nicht zurecht.Malte hat geschrieben:Hallo Cisler,
ich habe die Nautilus eigentlich fast nie in professionellen Studio als Abhörmonitore gesehen - außer auf Fotos in der B&W-Werbung und in einigen höchst fragwürdigen "audiophilen" Studios. Die alten Matrix801 sieht man zuweilen noch, aber bei der Nautilus halte ich das ebenfalls für einen Marketinghype, wo für ein schönes Foto in der Werbung mal eben die Speaker in einem Studio fotografiert wurden - s. Skywalker Studios, wo die Nautilus nur als zusätzliche Nahfeldspeaker reingestellt sind (Yamaha NS10 übrigens auch ..., obwohl die eigentlichen Hauptabhören in die Wand eingebaut sind...
Im übrigen fallen die negativen Auswirkungen einer B&W im Studio in der Tat viel geringer ins Gewicht als im Wohnraum. Unter Studiobauern gilt es als besonderes Kompliment, wenn man den Raum so optimiert, daß sogar eine B&W darin klingt...
Gruß, M.
Ich weiß nicht, was die Matrix 801 kostet, aber für etwas, was "brauchbar" ist, würde ich so 300 für ein Paar ausgeben. Ansonsten sollte es etwas besser als "brauchbar" sein.Malte hat geschrieben:Hallo Frank,
die Matrix 801 in einem überdämpften Raum ist als Abhörmonitor schon brauchbar, habe in einem RF-Studio mal eine solche Abhöranlage gehört und die war ok.
Unter den preiswerten B&W-Boxen gibt es lustigerweise mehrere preisbezogen ganz ordentliche, mir fiel z.B. die DM601S2 (nicht der Vorgänger oder Nachfolger) angenehm als ziemlich neutral auf. Aus dergleichen Serie gibt es dann kurioserweise wiederum auch sehr stark verfärbte...
Gruß, M.