Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Ob aus eigenem Interesse oder dem Forum zu ,,liebe,, danke für deine Mühe mit den Hörtests und den hörberichten.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
-
- Star
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
- Wohnort: NRW
- Has thanked: 128 times
- Been thanked: 236 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
@ Ernst_Reiter: Ein toller Test.
Raummoden sind hauptsächlich der Aufstellung geschuldet. Hattest du die NV 60 wirklich an exakt derselben Position und in exakt derselben Höhe wie die NV 140?
Und selbst dann können Basstreiber, die etwas höher oder tiefer im Raum angeordnet sind einen großen Unterschied zwischen dröhnend und sauber ausmachen. Die NV 140 hat 4 davon, die NV 60 nur einen.
Raummoden sind hauptsächlich der Aufstellung geschuldet. Hattest du die NV 60 wirklich an exakt derselben Position und in exakt derselben Höhe wie die NV 140?
Und selbst dann können Basstreiber, die etwas höher oder tiefer im Raum angeordnet sind einen großen Unterschied zwischen dröhnend und sauber ausmachen. Die NV 140 hat 4 davon, die NV 60 nur einen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
- Ernst_Reiter
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: So 29. Aug 2021, 08:22
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 63 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Nun, das ist grundsätzlich ja nicht möglich - die 60er ist ja viel kleiner, aber - ja - beide HT auf selben höhe.CJoe78 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 08:55Raummoden sind hauptsächlich der Aufstellung geschuldet. Hattest du die NV 60 wirklich an exakt derselben Position und in exakt derselben Höhe wie die NV 140?
Dass die 140er nicht dröhnt schob ich bisher auf die bauweise des hauses; mehrschicht holzriegel verbundbauweise, also eine hoch-qualitative europäische variante der amerikanischen "karton häuser". Da ist nichts wirklich schall-hart.
Die 60er dröhnen im stahlbeton/dichtbetonkeller enorm bei entsprechender frequenz und ab gewissem pegel. Dort wundert es mich auch nicht, aber daß sie das viel größere "weiche" wohnzimmer so anregen würden hätte ich nie gedacht.
So gesehen sind die 140er echte wunder dinger. Bass-moden probleme will man nun mal wirklich NICHT haben. Die 140er dröhnen erst wenn ich sie wirklich ganz in die ecken stelle, unter 10 cm wandabstand.
Analog: Phono - Pro-Ject; TA - Ortofon; Amps - Yamaha, TEAC
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Moden kann man mit DSPs mit oder ohne Dirac bekämpfen. Aus meiner Sicht Standard. Wenn ich schon mehrere 1000€ für HiFi ausgebe, sollte auch Raumakustik und DSP dabei sein.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- Ernst_Reiter
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: So 29. Aug 2021, 08:22
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 63 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Deine sicht.
Analog: Phono - Pro-Ject; TA - Ortofon; Amps - Yamaha, TEAC
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Nicht nur meine. Ich schick dir gern einen miniDSP zum Probieren und helfe gern bei der Einrichtung.
Je nach dem wo Du wohnst, komme ich gern vorbei und überzeuge dich
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- Ernst_Reiter
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: So 29. Aug 2021, 08:22
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 63 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
eigentlich dem forum zu liebe: man würde denken das forum wäre voll von klang eindrücken, das gegenteil ist der fall.Chris 1990 hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 15:05 Ob aus eigenem Interesse oder dem Forum zu ,,liebe,, danke für deine Mühe mit den Hörtests und den hörberichten.
sofort geht es um amps, tracks, elektronik überhaupt, dsp, sonst was, aber nicht mehr um klang selbst.
Analog: Phono - Pro-Ject; TA - Ortofon; Amps - Yamaha, TEAC
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
Lautsprecher: Nubert nuVero 60, nuVero 140; Yamaha HS7+HS8S
Streaming - N.A.; DSP - N.A.; home cinema - N.A; wireless - N.A.
- Don Kuleone
- Star
- Beiträge: 2737
- Registriert: Mo 24. Feb 2014, 13:15
- Wohnort: Hannover
- Has thanked: 409 times
- Been thanked: 135 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Vielen geht es um beides. Mir auch. Oft hängen diese Dinge auch zusammen.Ernst_Reiter hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 10:33eigentlich dem forum zu liebe: man würde denken das forum wäre voll von klang eindrücken, das gegenteil ist der fall.Chris 1990 hat geschrieben: Sa 25. Feb 2023, 15:05 Ob aus eigenem Interesse oder dem Forum zu ,,liebe,, danke für deine Mühe mit den Hörtests und den hörberichten.
sofort geht es um amps, tracks, elektronik überhaupt, dsp, sonst was, aber nicht mehr um klang selbst.
NV 140 | NV 70 | NL 24 | AW 1300 DSP | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
https://www.lautsprecherforum.eu
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Die 140 regt den Raum auch anders an, dass kann schon sein. Stehende Wellen werden möglicherweise durch die 140 positiv beeinflusst. Gleichmäßigere Anregung usw..
Und auch wenn ich mich zum tausendsten Male wiederhole: unterschätzt die Lage bzw. Höhe des BR Rohrs nicht. Das hat mir damals auch Sebastian bestätigt, in einigen Räumen steht es ideal zur Raumhöhe und in anderen eben nicht.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und ja, die 60 aber auch die 4er Vero waren immer recht kritisch bei Moden. Die 284 war da viel einfacher, oder gar die A500. Aber pauschal muss das auch nicht unbedingt sein, jeder Raum und Aufstellung ist so individuell.
Deswegen lieber einen weniger tief spielenden Kompakten wählen und durch einen oder mehrere Subwoofer ergänzen. Manchmal sind das Nuancen auf dem Datenblatt. Die nuLine 34 lief im gleichen Raum wesentlich unkritischer.
Aber ja, es gibt DSPs, die Abhilfe schaffen können.
Und auch wenn ich mich zum tausendsten Male wiederhole: unterschätzt die Lage bzw. Höhe des BR Rohrs nicht. Das hat mir damals auch Sebastian bestätigt, in einigen Räumen steht es ideal zur Raumhöhe und in anderen eben nicht.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und ja, die 60 aber auch die 4er Vero waren immer recht kritisch bei Moden. Die 284 war da viel einfacher, oder gar die A500. Aber pauschal muss das auch nicht unbedingt sein, jeder Raum und Aufstellung ist so individuell.
Deswegen lieber einen weniger tief spielenden Kompakten wählen und durch einen oder mehrere Subwoofer ergänzen. Manchmal sind das Nuancen auf dem Datenblatt. Die nuLine 34 lief im gleichen Raum wesentlich unkritischer.
Aber ja, es gibt DSPs, die Abhilfe schaffen können.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140
Der größte Unterschied bei großen Standboxen im Vergleich zu Kompaktboxen ist nach meinen Erfahrungen der Grundtonbereich, also Kontrabässe, Celli, tiefes E-Gitarren-Geschrabbel etc.
Würde ich beschreiben als schlanker, kein bisschen aufgedickt, und trotzdem direkter, näher dran, realistischer.
https://www.1001hifi.info/2021/03/grund ... sound.html
Diese Ungetüme habe ich im direkten Vergleich mit einem Subwoofer+Kompaktboxen gehört.
Der Subwoofer klang wie 100 Meter weit weg, blubberte hilflos in der Gegend herum. Die Line-Array-Wände haben mir den Bass regelrecht ins Gesicht gedrückt, Live-Atmosphäre pur.
Meine Nuwave 125 gehen auch in die Richtung.
Der rundum strahlende Grundton kleinerer Boxen ist und bleibt eben ein Kompromiss. Dagegen helfen nur Monsterschallwand oder Cardioid.
Würde ich beschreiben als schlanker, kein bisschen aufgedickt, und trotzdem direkter, näher dran, realistischer.
https://www.1001hifi.info/2021/03/grund ... sound.html
Diese Ungetüme habe ich im direkten Vergleich mit einem Subwoofer+Kompaktboxen gehört.
Der Subwoofer klang wie 100 Meter weit weg, blubberte hilflos in der Gegend herum. Die Line-Array-Wände haben mir den Bass regelrecht ins Gesicht gedrückt, Live-Atmosphäre pur.
Meine Nuwave 125 gehen auch in die Richtung.
Der rundum strahlende Grundton kleinerer Boxen ist und bleibt eben ein Kompromiss. Dagegen helfen nur Monsterschallwand oder Cardioid.