Das lag bestimmt an meinem Wechsel vom AVR zum ampX
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
David 09 hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 07:21 Na da wirst du sicherlich ein Spar-Bienchen von Herrn Harbeck bekommen…![]()
Wir haben vor Jahren ebenfalls einen Wäschetrockner geschenkt bekommen. Dieser war schon älter, aber noch funktionsfähig. Aber auch wir stellten fest, dass er für uns eigentlich unnötig ist.0rbit hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 08:25 Wir benutzen unseren Trockner praktisch gar nicht mehr, geht auch ohne. Ist eh nur ein Erbstück.
Ja, wir brauchen den hier aufgrund des größeren Anfalls von Wäsche. Bin auch kein Fan davon. Die Wäsche wird hart und teilweise ziehen sich T-Shirts und Socken zusammen.0rbit hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 08:25 Wir benutzen unseren Trockner praktisch gar nicht mehr, geht auch ohne. Ist eh nur ein Erbstück.
Ich glaube, da muss man sich keine Gedanken mehr drum machen… eine Haltbarkeit über 20 Jahre gibt es doch gar nicht mehr, das Zauberwort ist „geplante Obsoleszenz“, in diesem Zeitpunkt sollten „innerliche Verstaubungen“ und eine damit verbundene Brandgefahr wohl keine Rolle spielenOL-DIE hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 09:35Wir haben vor Jahren ebenfalls einen Wäschetrockner geschenkt bekommen. Dieser war schon älter, aber noch funktionsfähig. Aber auch wir stellten fest, dass er für uns eigentlich unnötig ist.0rbit hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 08:25 Wir benutzen unseren Trockner praktisch gar nicht mehr, geht auch ohne. Ist eh nur ein Erbstück.
Inzwischen haben wir das Gerät entsorgt.
Bei Trocknern sollte man übrigens beachten, dass sie nach längerem Gebrauch im Inneren verstauben und dadurch eine zunehmende Brandgefahr darstellen. Der uns überlassene Trockner war ebenfalls innerlich verstaubt.
Beste Grüße
OL-DIE