Hallo!
Da mein Subwoofer (Energy) keinen Phasenregler hat, hab ich überlegt die Front LS umzupolen. Dann müssten die doch 180 Grad gedreht sein. Kommt das aufs selbe raus?
Danke
Stefan
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sub ohne Phasenregler - Fronts umpolen?
Sub ohne Phasenregler - Fronts umpolen?
NuWave 35 + Energy Take5 (ohne Fronts), HK AVR 3000, Grundig GDV 130, Panasonic TV, DVB-T Receiver mit Festplatte Hyundai.
Danke!
Hab' da noch was:
Der Sub hat zwei Cinch Eingänge. Ein normaler mit Weiche und einen direkten, d.h. man kann keinen Pegel oder Frequenz einstellen. Welchen würdet ihr nehmen?
Pegel und Frequenz werden ja eigentlich im Receiver festgelegt. Wäre doch vielleicht theoretisch sinnvoll die Weiche zu umgehen, oder?
Stefan
Hab' da noch was:
Der Sub hat zwei Cinch Eingänge. Ein normaler mit Weiche und einen direkten, d.h. man kann keinen Pegel oder Frequenz einstellen. Welchen würdet ihr nehmen?
Pegel und Frequenz werden ja eigentlich im Receiver festgelegt. Wäre doch vielleicht theoretisch sinnvoll die Weiche zu umgehen, oder?
Stefan
NuWave 35 + Energy Take5 (ohne Fronts), HK AVR 3000, Grundig GDV 130, Panasonic TV, DVB-T Receiver mit Festplatte Hyundai.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
So ist es!StefanEs hat geschrieben:Pegel und Frequenz werden ja eigentlich im Receiver festgelegt. Wäre doch vielleicht theoretisch sinnvoll die Weiche zu umgehen, oder?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Gibts bei Subs von Nubert einen solchen Weichen Bypass? Grade fuer den typischen AVR-LFE-Anschluss sollte das doch vorteilhaft sein. Dann spart man sich auch das Group-Delay Problem fuer den eingebauten Tiefpass.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
PS: wie siehts eigentlich mit der Group-Delay Problematik beim Bassmanagement eines typischen AV-Receivers aus, hab da irgendwie keine Vorstellungen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

PS: wie siehts eigentlich mit der Group-Delay Problematik beim Bassmanagement eines typischen AV-Receivers aus, hab da irgendwie keine Vorstellungen.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Gibt's nicht.teite hat geschrieben:Gibts bei Subs von Nubert einen solchen Weichen Bypass? Grade fuer den typischen AVR-LFE-Anschluss sollte das doch vorteilhaft sein. Dann spart man sich auch das Group-Delay Problem fuer den eingebauten Tiefpass.
Hoffentlich noch nicht.

Chef?
Ist vorhanden.teite hat geschrieben:PS: wie siehts eigentlich mit der Group-Delay Problematik beim Bassmanagement eines typischen AV-Receivers aus, hab da irgendwie keine Vorstellungen.
Gruss
Jochen