burki hat geschrieben:Hi Stephan,
nunja, wie Frank schon schreibt: Verlasse Dich nicht auf Herstellerangaben.
Hab irgendwo noch eine Terratec 128i herumfahren, die ich zusammen mit einem Headset zum Telefonieren benutzen wollte.
Egal wie laut ich alle mixer aufriss, ich hoerte praktisch nichts.
Das ist keineswegs ein reines Hardwareproblem, sondern haeufig eine Sache der Treiber.
Man merkt spätestens, daß es ein Treiberproblem ist, wenn es unter manchen
OS funktioniert und unter anderen nicht.
Ansonsten wiederhole ich es noch mal. Die meisten Soundkarten haben
mehrere Steuermöglichkeiten, um die Ausgangsspannung einzustellen.
Jede einzelne Stufe muß so eingestellt werden, daß sie maximal ausgelastet
wird, aber nicht verzerrt. ICH kann das nicht ohne Meßmittel. Die Ergebnisse
waren meist eine Überraschung. Bei Ausgabe per S/P-DIF umgeht man
(meistens) dieses und noch zwei andere Probleme, daher empfehle
ich eigentlich S/P-DIF bzw. TOS-Link.
Ich habe bis jetzt 7 Soundkarten durchgemessen (davon 4 Onboard,
2x Soundblaster 128 PCI (beide hatten völlig unterschiedliche Werte)
und eine Mehrkanalkarte). Für den Anwender ist das eine Zumutung,
selbst wenn man die noch dazukommenden Softwareregler in
Abspielprogrammen (EQ gain et al.) mal außen vor läßt.
Richtige Einstellung ergibt Klirrfaktoren teilweise unter -100 dB (was
ich für Onboard-Zeugs und DA+DA beachtlich finde), bei kleinsten
Übersteurungen liegt man schnell bei noch einstelligen Prozentwerten
und Klirrkomponenten hoher Ordnung.
Apropos "Leistung": Mein KH-Verstaerker "bringt" satte 2 Watt (deshalb hab ich ihn mir auch fuer meinen HD-600 gekauft), wobei natuerlich zumeist deutlich weniger fuer einen Hoerschaden ausreichen.
2 Watt an 4 Ohm bei 10% Klirr. Das sind 4 Volt Spitze und ergibt sich aus
den +-5 Volt Betriebsspannung. Damit muß man aber aufpassen:
* Möglichkeit: -5 V werden vom Computernetzteil genommen, was bei Vollaussteuerung aber immerhin mit 0,65 A belastet wird.
* DC-DC-Wandler erzeugt die -5V aus den +5V
* Brückenschaltung, nur +5 Volt, aber Ausgang hat keine Masse.
2 Watt an 4 Ohm sind aber immer noch um die 25 mW an 320 Ohm oder
50 mW an 160 Ohm und reichen für um die 110 dB aus. Reicht zur
baßfreien Raumbeschallung aus.