Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zeigt her eure Klassiker !
-
- Star
- Beiträge: 893
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Du hast [/img]...[/img] getippt. Das erste / ist zu viel.
Ich habe einen NAD Model 140 Receiver von soweit ich weiss 1974. Funktioniert prima, ist auch noch im Einsatz. Radio geht mangels passender Antenne nicht (der Kabelanschluss ist wohl zu stark?), und die Beleuchtung ist nicht mehr die hellste (bei Tag nicht zu sehen). Aber ansonsten funktioniert er gut und wird auch täglich eingesetzt. Ich überlege noch das Teil irgendwann zu "restaurieren", die alten Bauteile zu ersetzen etc. Wenn ich genug Zeit und Geld habe Hat übrigens auch noch einen Loudness Taster
Hab leider nur ein Foto von der Rückseite online (das Klingeldraht wurde ersetzt):
Hängt hieran:
Am NAD hängen (noch) 2 Magnat Satelliten pro Seite, Quadrophonie sei dank
Gibts hier eigentlich noch mehr Leute, die ihre alten Anlagen (insbesondere Verstärker/Receiver) weiter verwenden? Gibt ja einige die das machen, gibt ja noch einige Marantz der 70er etc. im Einsatz.
Ps: Habe noch eine Creative Labs Soundblaster 16 mit ISA und IDE von 1994. Zählt das auch?
Ich habe einen NAD Model 140 Receiver von soweit ich weiss 1974. Funktioniert prima, ist auch noch im Einsatz. Radio geht mangels passender Antenne nicht (der Kabelanschluss ist wohl zu stark?), und die Beleuchtung ist nicht mehr die hellste (bei Tag nicht zu sehen). Aber ansonsten funktioniert er gut und wird auch täglich eingesetzt. Ich überlege noch das Teil irgendwann zu "restaurieren", die alten Bauteile zu ersetzen etc. Wenn ich genug Zeit und Geld habe Hat übrigens auch noch einen Loudness Taster
Hab leider nur ein Foto von der Rückseite online (das Klingeldraht wurde ersetzt):
Hängt hieran:
Am NAD hängen (noch) 2 Magnat Satelliten pro Seite, Quadrophonie sei dank
Gibts hier eigentlich noch mehr Leute, die ihre alten Anlagen (insbesondere Verstärker/Receiver) weiter verwenden? Gibt ja einige die das machen, gibt ja noch einige Marantz der 70er etc. im Einsatz.
Ps: Habe noch eine Creative Labs Soundblaster 16 mit ISA und IDE von 1994. Zählt das auch?
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Ich verwende an meiner "Zweitanlage" im Studentenwohnheim den alten Pioneer Amp meines Vaters von Anfang der 70er. War sein erster Verstärker, ist damals zu Studentenzeiten extra von Würzburg nach München gefahren um das Teil zu kaufen...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
-
- Star
- Beiträge: 893
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 15:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Uff, KITT? Sieht ja futuristisch aus
Hier ist ein Foto von meinem:
Nur dass die Beleuchtung grün und nicht blau ist und das ganz rechte Ding nicht mehr leuchtet.
2x35 Watt an 8 Ohm.
Technische Daten:
http://datenbanken.freepage.de/cgi-bin/ ... 140/P4.jpg
Hier ist ein Foto von meinem:
Nur dass die Beleuchtung grün und nicht blau ist und das ganz rechte Ding nicht mehr leuchtet.
2x35 Watt an 8 Ohm.
Technische Daten:
http://datenbanken.freepage.de/cgi-bin/ ... 140/P4.jpg
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Die A 77 leistet nach einer Überholung für 150 (Obwohl ich schon viele Elkos und Potis gewechselt hatte, mein Vater wollte sie für seine alten Bänder in Ordnung haben) wieder perfekt
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20007.html
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20050.html
Der B 251 hat auch eine 370 Reperatur hinter sich (die halbe Endstufe wurde ausgewechselt und die Software neu aufgespielt) ich würde ihn aber niemals gegen einen Verstärker höchstens gegen einen Korsun tauschen (und dann würden mir funktionen fehlen)
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20019.html
Das einzige Mitglied, das vollkommen von mir selbst repariert werden könnte (Laserspannung wurde nachjustiert)
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20025.html
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20007.html
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20050.html
Der B 251 hat auch eine 370 Reperatur hinter sich (die halbe Endstufe wurde ausgewechselt und die Software neu aufgespielt) ich würde ihn aber niemals gegen einen Verstärker höchstens gegen einen Korsun tauschen (und dann würden mir funktionen fehlen)
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20019.html
Das einzige Mitglied, das vollkommen von mir selbst repariert werden könnte (Laserspannung wurde nachjustiert)
http://krankermensch.kr.funpic.de/Anlag ... 20025.html
@Raggi
Als ich deinen Schallplattenspieler gesehen habe, musste ich spontan an meine Schulzeit denken, dort wurde auch solch ein Teil eingesetzt, lang, lang ist es her . Schönes Gerät!
Gruß
Maugi
Als ich deinen Schallplattenspieler gesehen habe, musste ich spontan an meine Schulzeit denken, dort wurde auch solch ein Teil eingesetzt, lang, lang ist es her . Schönes Gerät!
Gruß
Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]
[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]