In dem Fall wird die Trenfrequenz am Sub geregelt oder?
Das sollte er ja eigentlich auch!dann läuft der Sub bei allem mit.
Gruß Caisa
Richtig!In dem Fall wird die Trenfrequenz am Sub geregelt oder?
Naja, fast alles, denn...Caisa hat geschrieben:Dann kann ich ja doch alles so machen wie ich möchte.
Das hängt vom Bassmanagement des Receivers ab, theoretisch kann er den LFE-Kanal auf die Fronts umleiten, ob er's in der Praxis auch tut, mußt Du ausprobieren.Bekomm ich mit dem Anschluss denn bei HK den LFE Kanal auf den Sub?
Genau.Die Rears kann ich dann ja small laufen lassen! Fronts müssen aber large sein, ne?
Es verliert seine Daseinsberechtigung, weil Du ihn nicht mehr (sinnvoll) einsetzen kannst. Da der Subwoofer über die Signale der Fronts angetrieben wird, würde das ABL mehr Probleme bereiten als daß er von Nutzen wäre, einzig als Klangwaage würde er Sinn machen.Ach ja, wie sieht es dann mit dem ABL aus, verliert das dabei die Wirkung?
Nun ja...Gruß Caisa (der doch keinen neuen Amp braucht!)
Das ABL korrigiert ja bekanntermaßen das Signal dahingehend, daß es die tiefen Frequenz derart betont, daß der Frequenzgang der Box deutlich nach unten erweitert wird. Dadurch daß Du den Subwoofer mit diesem Signal betreibst, bekommt der Subwoofer das Signal mit den überhöhten Bassanteilen und gibt diese entsprechend "verbogen" wieder, da er in diesem Frequenzbereich keiner Korrektur bedarf, bei den nuWave 3 kommt zudem von den Basslinearisierungen gar nichts mehr an...Caisa hat geschrieben:Von was für Problemen sprichst du denn hier?
Mittelfristig wäre das eine sinnvolle Option...Oh mann, brauch wohl doch nen neuen Amp!