Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer+ABL (Einstellungen AVR)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, welche Nachteile ergeben sich denn durch diese Möglichkeit des Anschlusses?
In dem Fall wird die Trenfrequenz am Sub geregelt oder?
dann läuft der Sub bei allem mit.
Das sollte er ja eigentlich auch!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Nachteile gibt es kaum. Nur, dass du zusätzlich von beiden Front-LS Lautsprecherkabel zum Sub legen mußt. Ist nur nicht die "saubere" Anschlussmöglichkeit.
In dem Fall wird die Trenfrequenz am Sub geregelt oder?
Richtig!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Wie schaut es dann mit den Satelliten aus? Muss ich die dann auch vom Sub ab anschließen?
Ach ja, im AVR Menü kommt dann aber Sub "No" oder? Dann wird der LFE auf die Fronts geleitet???

Gruß Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

No, solltest auf jeden Fall für den Sub eintragen. Wenn du die Front auf Large hast, ist es egal, was bei Sub steht. Bei dem Submenü, wird nur der Pre-out am AVR eingeschaltet.

Verdrahten kannst die Fronts vom AVR aus, wenn du zwei Kabel reinbekommst.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Verdrahten kannst die Fronts vom AVR aus, wenn du zwei Kabel reinbekommst.
???

Dachte ich geh jetzt vom AVR zu den Front LS von den in den Sub und dann vom Sub in die Rears?!
Oder die Rears direkt in den AVR?

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Du gehst vom Front-Ausgang des Receivers in den High Level In des Subwoofers und vom High Level Out des Subwoofers in die Fronts. Die Rears schließt Du wie gehabt direkt an den Receiver an, selbiges gilt für den Center.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Ok, jetzt sind alle Unstimmigkeiten beseitigt!

Dann kann ich ja doch alles so machen, wie ich möchte.
Kann dann sogar die Trennfrequenz manuell immer zwischen HK und Stereo/Musik umstellen von 60Hz auf 100bzw 120Hz.

Bekomm ich mit dem Anschluss denn bei HK den LFE Kanal auf den Sub?
Die Rears kann ich dann ja small laufen lassen! Fronts müssen aber large sein, ne?
Ach ja, wie sieht es dann mit dem ABL aus, verliert das dabei die Wirkung?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Gruß Caisa (der doch keinen neuen Amp braucht!) :roll:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Dann kann ich ja doch alles so machen wie ich möchte.
Naja, fast alles, denn...
Bekomm ich mit dem Anschluss denn bei HK den LFE Kanal auf den Sub?
Das hängt vom Bassmanagement des Receivers ab, theoretisch kann er den LFE-Kanal auf die Fronts umleiten, ob er's in der Praxis auch tut, mußt Du ausprobieren.
Die Rears kann ich dann ja small laufen lassen! Fronts müssen aber large sein, ne?
Genau.
Ach ja, wie sieht es dann mit dem ABL aus, verliert das dabei die Wirkung?
Es verliert seine Daseinsberechtigung, weil Du ihn nicht mehr (sinnvoll) einsetzen kannst. Da der Subwoofer über die Signale der Fronts angetrieben wird, würde das ABL mehr Probleme bereiten als daß er von Nutzen wäre, einzig als Klangwaage würde er Sinn machen.
Gruß Caisa (der doch keinen neuen Amp braucht!) :roll:
Nun ja... ;)

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Gronf, ich wußte doch, dass es irgendwo noch einen Haken gibt!
würde das ABL mehr Probleme bereiten als daß er von Nutzen wäre, einzig als Klangwaage würde er Sinn machen.
Von was für Problemen sprichst du denn hier?

Oh mann, brauch wohl doch nen neuen Amp!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Von was für Problemen sprichst du denn hier?
Das ABL korrigiert ja bekanntermaßen das Signal dahingehend, daß es die tiefen Frequenz derart betont, daß der Frequenzgang der Box deutlich nach unten erweitert wird. Dadurch daß Du den Subwoofer mit diesem Signal betreibst, bekommt der Subwoofer das Signal mit den überhöhten Bassanteilen und gibt diese entsprechend "verbogen" wieder, da er in diesem Frequenzbereich keiner Korrektur bedarf, bei den nuWave 3 kommt zudem von den Basslinearisierungen gar nichts mehr an...
Oh mann, brauch wohl doch nen neuen Amp!
Mittelfristig wäre das eine sinnvolle Option...

greetings, Keita
Antworten