Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center über oder unter der Leinwand?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Center über oder unter der Leinwand?

Beitrag von BurnumBurnum »

Hallo zusammen,

wieder einmal hab ich ne Frage zu meiner bevorstehenden Anschaffung eines nuBox-sets :roll:.

Normalerweise wir der Center ja unterhalb der Leinwand aufgestellt. Nun steht bei mir da dummerweise n Sofa. Oberhalb der Leinwand hätte ich nochn bisschen Platz bis zur Decke.


Bild

macht es Sound-Technisch Sinn den Center oberhalb der Leinwand anzubringen? (dann könnt ich nämlich das Sofa stehn lassen)

Ach ja, die Sitzposition ist ca. 3 Meter von der Leinwand entfernt. Der Raum ist ca. 2,46 Meter hoch und die Oberkante Leinwand ist bei ca. 2,0 Metern.


BurnumBurnum
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ich würde das Sofa etwas von der Wand wegrücken und den Center dahinter auf einen Ständer stellen.
Macht wenig Arbeit und belässt die Einrichtung fast wie es ist. :wink:

Oben drüber würde ich nicht machen,das dürfte den Klang vorne zerreissen.Selbst dann,wenn der Center schräg nach unten abstrahlt.Ausserdem wiegen die Center auch nicht gerade wenig.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Re: Center über oder unter der Leinwand?

Beitrag von Koala »

BurnumBurnum hat geschrieben:macht es Sound-Technisch Sinn den Center oberhalb der Leinwand anzubringen? (dann könnt ich nämlich das Sofa stehn lassen)
Ich würde - wie von Gandalf vorgeschlagen - den Center auf einen Ständer platzieren und zwischen die Front-Boxen stellen, bei "Filmgenuß mit Center" würde ich allerdings das Sofa zur Seite räumen, damit der Center nicht von der Rückenlehne des Sofas beeinträchtigt wird.

greetings, Keita
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

nabend
Gandlaf hat geschrieben:Ich würde das Sofa etwas von der Wand wegrücken und den Center dahinter auf einen Ständer stellen.
Macht wenig Arbeit und belässt die Einrichtung fast wie es ist. :Wink:

hab grad nochmal nachgeschaut, der Center is immerhin 36cm tief 8O , da müsste das Sofa schon recht weit in den Raum hineingestellt werden. Und ausserdem hätte ich die ganze Zeit Angst um meinen Center, wenn jemand auf dem Sofa sitzt.
Gandlaf hat geschrieben:Oben drüber würde ich nicht machen,das dürfte den Klang vorne zerreissen.Selbst dann,wenn der Center schräg nach unten abstrahlt.
Ok, dann muss das Teil halt raus :roll:
Mann kann nicht alles auf 16qm unterbringen

Ausserdem kann ich dann die Leinwand n bisschen tiefer hängen...



BurnumBurnum

Btw: Braucht jemand n Sofa? :lol:
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Ich würde die Leinwand auch etwas tiefer hängen und auf das Sofa verzichten. By the way: Eine schwarze Umrandung der Leinwand bringt einen enormen (subjektiven) Kontrastgewinn des Bildes...
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

Beitrag von BlackJoker »

Hallo BurnumBurnum,

Ich hab meinen Center über der Leinwand und komme eigentlich ganz gut damit klar.
Der Center liegt auf einem Glasregal satiniert 60x40 mit 40 kg Tragkraft.

So etwa wie das hier
http://www.regaleria.de/peko/site/peko_frameset.html

Allerdings ist meine Hörposition über 4m vom Center entfernt so daß die leichte schrägstellung
bei mir anscheinend den gewünschten Effekt zeigt.

Das soll jetzt keine Empfehlung sein.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das es bei mir so funktioniert.

In der Regel ist eine Positionierung auf Kopfhöhe beim sitzten natürlich immer vorzuziehen


Gruß Stephan
4 x Nuline30 Front +ABL, CS40, 2 x AW 550, Denon 2805 (mit ABL Umbau nach Rudijopp)
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

mahlzeit
olli hat geschrieben:By the way: Eine schwarze Umrandung der Leinwand bringt einen enormen (subjektiven) Kontrastgewinn des Bildes...
Darüber hab ich auch schon nachgedacht, hier liegt auch schon ne Rolle schwarzes Samt-DCfix. Allerdings ist Diagonale durch nichts zu ersetzen ausser durch noch mehr Diagonale :twisted:
Hab schon darüber nachgedacht die schwarze Umrandung "ausserhalb" der eigentlichen Leinwand anzubringen...

BurnumBurnum
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

So hoch wie der Center bei dir über der Leinwand sein würde - da würd ich noch nicht mal im Traum drüber nachdenken. Auf jeden Fall drunter, Sofa hin oder her.
Hintergrund: Als ich gleichzeitig einen größeren Fernsehen und den CS4 bekommen habe, mußte ich ein paar Tage den Center auf 1,70m Höhe anbringen. (bei dir wären's ja fast 2,70..... :wink: ) Trotz Anwinkelung kam der Ton für mich viel zu sehr von oben, Optik und Klang brachen auseinander. Gut, bei dir ist durch die LW auch das optische Zentrum höher, aber trotzdem. Und wenn du den Center einfach bei Bedarf kuschelig auf die Sofalehne legst?

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Nabend,
Frente hat geschrieben: Und wenn du den Center einfach bei Bedarf kuschelig auf die Sofalehne legst?
8O Ahhhrg.... dann kommt einer rein und hockt sich nichtsahnend auf meinen Center, nein im Ernst... ich will nicht erst irgendwas aufbauen müssen bevor ich n Film schauen kann.

Das Sofa kommt raus. Der Center wird unter der Leinwand aufm m Ständer oder so geparkt... hat da jemand Erfahrung im Selberbau von Lautsprecherständern?

BurnumBurnum
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

BurnumBurnum hat geschrieben:hat da jemand Erfahrung im Selberbau von Lautsprecherständern?
Zwei Holzplatten (MDF, Multiplex, Span etc.) sowie zwei Stahlrohre mit eingelassenen Gewinden aus dem Baumarkt (ca. 40 EUR) und fertig ist der Ständer ;) Alternativ kannst Du den Center auch auf Wandkonsolen abstellen, es gibt spezielle Konsolen für Mikrowellengeräte, die sich unauffällig montieren lassen.

greetings, Keita
Antworten