Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Qual der Wahl 2.0 / 2.1
Qual der Wahl 2.0 / 2.1
Hi Nubert Gemeinde,
vorweg: ich bin noch kein Mitglied der nubert Gemeinde, würde aber gerne eines werden.
Nur mit welchem LS ?
Da ich jetzt auch nicht zig LS-Kombis daheim probehören möchte, sollte der erste Schuss
schon mal recht nah dran sein.
Um was gehts:
* reines 2.0/2.1
* Quellen: CD, DAT, seltener aber auch Vinyl
* Audio: NAD 352 und 542, Onkyo 900DT, TEAC TapeDeck
* Bisheriges LS System: Magnat SAT und SUB
Das ist ein altes Schätzchen, habe es damals (>18Jahre) direkt bei
Magnat in Kölle gekauft - war damals das Spitzenmodell.
Nachteile: im Hochton Bereich (Schwächen), im MIttentonbereich Doseneffekt,
im SUB bereich: undifferenziertes brummeln - nix neues hier denke ich mal.
* Raum: der Raum ist architektonisch anspruchsvoll und für Audio glaube ich ganz gut geeignet;
rechteckig, ca. 10m lang/ 4/7m Breit, wobei die SAT's genau auf 5m Länge stehen und in den
Raum strahlen, der 7m Breit ist. Der SUB steht jetzt etwas von der 7m Wand abgerückt.
Aber: das ganze hat nur zur Hälfte bedeckt; darüber geht's teilweise 6m hoch in eine
Galerie. Bodenbelag Fliesen/Parkett plus teilw. Teppich.
Ich möchte hier die SAT/SUB Kombi natürlich komplett abschaffen und gegen was neues
ersetzen. Ob es unbedingt 2.1 sein muss, weiss ich nicht. Wir hören auch gerne mal
was fetziges, da kann's auch gerne mal "krachen". So ein AW-1000 spricht mich natürlich
als Techniker schon an:-))) - wird aber wohl ein wenig zu üppig sein.
Ansonsten möchte ich einen klaren, sehr differenzierten Klang (deshalb auch NAD;-) -
bin mit deren Soundverarbeitung sehr zufrieden.
(Im 5.1 Bereich habe ich noch einen ROTEL RSX972 und 4x JM-LAB Cobalt 810 plus Center - kein Sub -
das finde ich für 5.1 und reine Heimkinoanwendung schon sehr gelungen - das Equipment steht aber
in einem anderen Raum).
So: habt Ihr noch Fragen ? Ansonsten würde ich mich über eine erste Empfehlung freuen.
Viele Grüße, Stephan
vorweg: ich bin noch kein Mitglied der nubert Gemeinde, würde aber gerne eines werden.
Nur mit welchem LS ?
Da ich jetzt auch nicht zig LS-Kombis daheim probehören möchte, sollte der erste Schuss
schon mal recht nah dran sein.
Um was gehts:
* reines 2.0/2.1
* Quellen: CD, DAT, seltener aber auch Vinyl
* Audio: NAD 352 und 542, Onkyo 900DT, TEAC TapeDeck
* Bisheriges LS System: Magnat SAT und SUB
Das ist ein altes Schätzchen, habe es damals (>18Jahre) direkt bei
Magnat in Kölle gekauft - war damals das Spitzenmodell.
Nachteile: im Hochton Bereich (Schwächen), im MIttentonbereich Doseneffekt,
im SUB bereich: undifferenziertes brummeln - nix neues hier denke ich mal.
* Raum: der Raum ist architektonisch anspruchsvoll und für Audio glaube ich ganz gut geeignet;
rechteckig, ca. 10m lang/ 4/7m Breit, wobei die SAT's genau auf 5m Länge stehen und in den
Raum strahlen, der 7m Breit ist. Der SUB steht jetzt etwas von der 7m Wand abgerückt.
Aber: das ganze hat nur zur Hälfte bedeckt; darüber geht's teilweise 6m hoch in eine
Galerie. Bodenbelag Fliesen/Parkett plus teilw. Teppich.
Ich möchte hier die SAT/SUB Kombi natürlich komplett abschaffen und gegen was neues
ersetzen. Ob es unbedingt 2.1 sein muss, weiss ich nicht. Wir hören auch gerne mal
was fetziges, da kann's auch gerne mal "krachen". So ein AW-1000 spricht mich natürlich
als Techniker schon an:-))) - wird aber wohl ein wenig zu üppig sein.
Ansonsten möchte ich einen klaren, sehr differenzierten Klang (deshalb auch NAD;-) -
bin mit deren Soundverarbeitung sehr zufrieden.
(Im 5.1 Bereich habe ich noch einen ROTEL RSX972 und 4x JM-LAB Cobalt 810 plus Center - kein Sub -
das finde ich für 5.1 und reine Heimkinoanwendung schon sehr gelungen - das Equipment steht aber
in einem anderen Raum).
So: habt Ihr noch Fragen ? Ansonsten würde ich mich über eine erste Empfehlung freuen.
Viele Grüße, Stephan
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Kann mich da nur anschließen.Ekkehart hat geschrieben:Hi,
und herzlich willkommen im Forum.
Da Du nicht gesagt hast, wieviel Du investieren willst, schmeiß ich einfach mal so unqualifiziert in den Raum:
2 x NuLine 120 + ABL
Gruß
Ekkehart
Bitte sag uns, ob du ne Budgetgrenze hast oder ob vom Design/Optik welche Problem im Raum hast.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Danke für'sFeedback...
* Budget: nö...nubert Rahmen halt - muss optimal gut klingen und wieder 15Jahre gefallen
* Aber es gibt tatsächlich eine Einschränkung:
Wegen des erhöhten WAF darf ich keine Standboxen kaufen... SAT/SUB ist ok,
"aber nochmal so 4 Standdinger wie die am DVD Player kommen mir nicht ins Haus" (o.T. Frau,
die 4 zierlichen hübschen Cobalt810 meinend)
* Design: eher unauffällig. schlanker unsichtbarer Metallfuss, und EchtholzFurnier (Buche ?) wäre ok;
Klavierlack schwarz (dürfte wohl haltbarer sein ??) aber wohl auch.
Design ist aber nebensache(hätte ich sonst die NAD Teile ;-?)
Viele Grüße, Stephan
Na, das hört sich für mich ganz klar nach nuLine 30 Exclusiv an (Wenn es dein Budget zulässt natürlich)!
Dazu noch ein ABL für Stereo und du hast eine wirklich tolle Kombi. Für Filmbetrieb kannst du dann nachträglich noch ein oder zwei Woofer dazustellen.
Dazu noch ein ABL für Stereo und du hast eine wirklich tolle Kombi. Für Filmbetrieb kannst du dann nachträglich noch ein oder zwei Woofer dazustellen.
Raumakustik ist ein Schwein!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Stephan,
Ich versteh's nur nicht so recht, denn Kompaktboxen auf einem Ständer brauchen auch nicht weniger Platz, wirken höchstens etwas schwebender. Führt da wirklich kein Weg dran vorbei? So 'ne nuLine100 ist auch eine hübsche schmale Säule.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das ist natürlich ein Härtefallstephanhd hat geschrieben: Wegen des erhöhten WAF darf ich keine Standboxen kaufen...
Ich versteh's nur nicht so recht, denn Kompaktboxen auf einem Ständer brauchen auch nicht weniger Platz, wirken höchstens etwas schwebender. Führt da wirklich kein Weg dran vorbei? So 'ne nuLine100 ist auch eine hübsche schmale Säule.
Diese Kombi ist wirklich gut, aber ist der Raum dafür nicht ein bisschen zu groß?Amperlite hat geschrieben:Na, das hört sich für mich ganz klar nach nuLine 30 Exclusiv an (Wenn es dein Budget zulässt natürlich)!
Dazu noch ein ABL für Stereo und du hast eine wirklich tolle Kombi. Für Filmbetrieb kannst du dann nachträglich noch ein oder zwei Woofer dazustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Kommt natürlich auch auf die Aufstellung drauf an, aber du hast doch die Wave 35 in Herrn Nuberts Labor gehört - der Raum ist ja auch relativ gross. Für Musik sollte das schon reichen - bei Heimkino wären dann ggf. Subs einzusetzen.g.vogt hat geschrieben:Diese Kombi ist wirklich gut, aber ist der Raum dafür nicht ein bisschen zu groß?
@stephanhd: Wie siehts mit einer Zeichnung/einem Bild deines Raumes aus?
Raumakustik ist ein Schwein!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ampi,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ja, das hab ich auch schon gedacht. Aber 10 * 7 m und 4 m hoch war er auch nicht, sondern schmaler und das Hören spielte sich auf einem Bruchteil der Gesamtlänge des Raumes ab.Amperlite hat geschrieben:Kommt natürlich auch auf die Aufstellung drauf an, aber du hast doch die Wave 35 in Herrn Nuberts Labor gehört - der Raum ist ja auch relativ gross.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hier ein kleiner quick and dirty Grundriss:
http://www.dergutedraht.de/NU/grober_grundriss.jpg
Da wo der Sub steht, ist auch die bevorzugte Hörecke/hörwand.
Der schraffierte Bereich ist das "Loch" in der Decke; die masse sind dm; die 80 sind also 8,00m:-)
Viele Grüße und Danke für die bisherigen Tipps...
Stephan