Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer+ABL (Einstellungen AVR)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Caisa

Beitrag von Caisa »

Alternativ könntest Du auch so einen Umschalter selber bauen, alle notwendigen Teile bekommst Du bei den üblichen Versendern/Händlern.
Da ich kein Löti bin, fällt das wohl raus. Wäre natürlich toll, aber ich kenn auch keinen der so etwas für mich machen könnte. Ganz evtl könnte es klappen, wenn man mir eine genaue Teileliste zusammenstellt und einen Schaltplan. Hab von solchen Dingen nur sehr sehr wenig Ahnung! :oops:

Werd ich wohl oder übel darauf verzichten müssen!

Gruß Caisa

PS: weißt du noch, bei wlchen "high end" Umschaltern eine "0" Stellung dabei war?
Zuletzt geändert von Caisa am Do 20. Jan 2005, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:PS: weißt du noch, bei wlchen "high end" Umschaltern eine "0" Stellung dabei war?
Leider nicht, aber aufgrund der dreistelligen Preise waren sie für mich absolut indiskutabel...
Die Nullstellung bzw. die Deaktivierung des Subwoofers brauchst Du ja eigentlich nur bei DD/dts-Quellen, da Dein Receiver bei Stereo den Sub-Out eh deaktiviert, d.h. wenn Du bei Stereo keinen Subwoofer-Support willst, brauchst Du lediglich den Umschalter auf "Surround/Subwoofer-Out" zu stellen. Ich gehe mal einfach davon aus, daß Du bei DD/dts-Quellen auf den Subwoofer wegen der LFEs nicht verzichten möchtest.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo Koala,

Ganz evtl könnte es mit dem Selbstbauen klappen, wenn man mir eine genaue Teileliste zusammenstellt und einen Schaltplan. Hab von solchen Dingen nur sehr sehr wenig Ahnung!
aufgrund der dreistelligen Preise waren sie für mich absolut indiskutabel...
für mich ebenso! :wink:
d.h. wenn Du bei Stereo keinen Subwoofer-Support willst, brauchst Du lediglich den Umschalter auf "Surround/Subwoofer-Out" zu stellen.

Es sei denn, das BM des Receivers macht doch etwas anderes und lässt den Sub da auch mitlaufen!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Ganz evtl könnte es mit dem Selbstbauen klappen, wenn man mir eine genaue Teileliste zusammenstellt und einen Schaltplan. Hab von solchen Dingen nur sehr sehr wenig Ahnung!
Du brauchst lediglich ein Gehäuse, drei Cinch-Buchsen, ein bisschen Kabel, sowie einen 2-poligen Umschalter mit Nullstellung, ob Wipp-, Kipp- oder Drehschalter ist egal und hängt vom persönlichen Geschmack ab.
Der Aufbau ist ganz simpel, ich gucke mal, ob ich irgendwo einen einfachen Plan finde, ansonsten mal ich schnell einen.
d.h. wenn Du bei Stereo keinen Subwoofer-Support willst, brauchst Du lediglich den Umschalter auf "Surround/Subwoofer-Out" zu stellen.
Es sei denn, das BM des Receivers macht doch etwas anderes und lässt den Sub da auch mitlaufen!
Bei Stereo und Direct Out werden ausschließlich die Frontboxen bedient, der Rest wird deaktiviert. Solange der Receiver also keine Macke hat und/oder Onkyo irgendwas verändert hat, bleibt der Subwoofer bei Stereo stumm.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

Der Aufbau ist ganz simpel, ich gucke mal, ob ich irgendwo einen einfachen Plan finde, ansonsten mal ich schnell einen
seehhhr cool! Danke!!! :D

Stimmt, bei Direct ist der Sub auf jeden Fall stumm! Aber so ein Boxle hätte schon was, evtl kann ich das ABL dann ja auch noch darin unterbringen?!

Wo bestellt man am besten solche hochwertigen Schalter etc. Bei Conrad wohl eher nicht! Reichelt vielleicht?
Gehäuse hab ich ja gar noch nirgendwo gesehen (aber auch nicht drauf geachtet!)

Gruß Caisa
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo Caisa,

ich habe die letzten Seiten dieses Threads zwar nur überflogen, bevor du groß mit Einkaufen und Basteln beginnst, würde ich mir nochmal ganz genau das BM deines Receivers anschauen (Gebrauchsanleitung)! Ich besitze den Onkyo TX-SR600E und bei mir ist es folgendermaßen (vielleicht ist es bei dem 777 ähnlich):

Surround:
Sub auf "on", Satelliten auf "small" --> Tiefton + LFE geht an Sub
Sub auf "on", Front-Boxen auf "large" --> Tiefton der Small-Boxen geht an Front (!!!), LFE geht an Sub
Sub auf "off", Front-Boxen auf "large" --> Tiefton + LFE geht an Front

Stereo (Stereo-Modus):
Sub auf "on", Front auf "small" --> Tiefton übernimmt der Sub
Sub auf "on", Front auf "large" --> Sub läuft zusätzlich zur Unterstützung des Tieftons (!!!!)

Stereo (Direct-Modus):
Das Bassmanagement ist deaktiviert

Stereo Speaker B:
Kein Bassmanagement möglich

Wenn es bei dir ähnlich ist, könntest du mal versuchen, für Stereo die Boxen auf "large" zu betreiben, den Subwoofer auf "on" (also zusätzlich zur Unterstützung) und die Frequenz, bei der der Sub tätig werden soll, mit dem Frequency-Regler des Subs einzustellen.

Ich habe übrigens auch die nuWave3 mit ABL und seit kurzem CS-4, RS-5 und AW-440. Nach den ersten Versuchen scheint es mir am besten zu gefallen, Filme mit allen Boxen auf "small" zu schauen (hier stört ein nicht ganz perfekt angekoppelter Sub meist nicht so sehr und es ist wichtiger, dass es schön rumpelt :wink:), Musik-DVDs mit den Fronts auf "large" (hier machen sich dann doch Ankoppelprobleme bemerkbar) und Stereo ohne den Sub.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Christoph

In der Bedienanleitung steht leider nichts in der Richtung drin, wie du es beschreibst.

Da muß er es einfach nur ausprobieren.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Caisa

Beitrag von Caisa »

Klar, bevor ich einkaufen geh, werd ich das versuchen... aber wenn's dann nicht klappt, habt ihr eine super möglichkeit für mich gefunden!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Caisa hat geschrieben:Klar, bevor ich einkaufen geh, werd ich das versuchen...
Versuch mal, da das Handbuch des Onkyo unter aller Sau ist, folgendes: schließ nur den Subwoofer an den Onkyo, d.h. die Nuberts raus und geh dann mit passenden Quellen alle Betriebsarten des Receivers durch, auf diese Weise kannst Du ermitteln, wann der Subwoofer aktiv ist.

greetings, Keita
Caisa

Beitrag von Caisa »

OK mach ich! Kann mir evtl nachher mal den Sub eines Bekannten ausleihen!
Hast du einen Plan gefunden, falls es nicht klappt?

Gruß Caisa
Antworten