Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welches Set nehmen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Welches Set nehmen?

Beitrag von AndiTimer »

Hallo,

ich suche für mein HK (in Planung, Kellerraum) ein gutes & günstiges Set. Da ich mich nicht entscheiden kann und mir verschiedene Vorstellen kann, möchte ich Eure Meinung wissen.

Aber noch einige Randbemkerkungen:

- wenn's geht so in etwa 1600.- €
- 6.1 sollte es sein
- vermutl. kein Center, sonder drei gleiche Front-LS
- nur Filme, nicht zum Musikhören gedacht.

Die Kombis:

- 3x 310, 3x RS-300, 1x AW-880
- 3x 400, 3x RS-300, 1x AW-880

Bei den 400er müsste ich mir Sockel machen, damit die auf Ohrhöhe komme, da sehe ich bei 310 den Vorteil.

Oder Alternativ erst 5.1 und später ausbauen:

- 3x nuWave3, 2x RS-5, 1x AW7 (ist mir aber fast schon zu teuer) :oops:

Eure Meinung ist gefragt, danke.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

ganz vergessen

Beitrag von AndiTimer »

Ich benutze dazu einen Kenwood KFR-V8060D den ich günstig bekommen habe. Vielleicht spielt das noch ne Rolle für Euch.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

nochmal Ergänzung

Beitrag von AndiTimer »

Die Kombis:

- 3x 310, 3x RS-300, 1x AW-880
- 3x 400, 3x RS-300, 1x AW-880
- 3x 380, 3x RS-300, 1x AW-880

oder wäre für den 6. Kanal eine 310 oder 380 besser als die RS-300 und ist es sinnvoll die Serien Box/Wave zu mischen, z.B. den RS-5 zu nehmen in einer Kombi wie 3x 380, 2x RS5 und 1x310 ... :?:

bin mal gespannt ...
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

Hallo Bofrost,
nachdem du ja zu 100% Heimkino hören willst, würde ich bei den nuboxen bleiben, weil die anderen Serien für diesen Zweck einfach rausgeschmissenes Geld wären.

zu den Fronts:
da würde ich ganz klar die 380/400er den 310er vorziehen, weil die größeren noch klangneutraler (die 310 ist auch in den Höhen gesoundet), noch belastbarer (Günter Nubert konnte z.B. die Membran der 380er selbst mit 600Watt pro Kanal nicht zum Anschlagen bringen) und viel weniger Verstärkerleistung benötigen (besserer Wirkungsgrad).
Der Aufpreis von der kleinen 310er zu den größeren Boxen hält sich ja auch in Grenzen.

380 vs. 400:
hier würde ich lieber zur 380 greifen, da sich der Klangzuwachs in Grenzen halten dürfte. Zwar hat die 400er schon leichte Vorteile im Bass (nicht vom Pegel her, sondern eher vom Tiefgang), den du bei Heimkino aber nicht hören wirst, weil der Sub sowieso spätestens ab 60Hz kräftig Abhilfe schafft. Hinzu kommt, wie du schon gesagt hast, dass für die 400er Sockel für die richtige Höhe fällig wären, was mit Sicherheit schlechter aussieht als 380 + schöne Boxenständer.

Center:
warum willst du unbedingt die gleiche Box und keinen "normalen" Center, die ja für diesen Aufgabenbereich optimiert sind (breiteres Abstrahlverhalten). Natürlich würde das eine 380 auch bringen, aber finde ich das vom ästhetischen Gesichtspunkt her nicht gerade vielversprechend. Ruf doch einfach mal die kostenlose Hotline an, die werden sicher auch noch eine Meinung haben.

Rearbereich:
dazu kann ich nur was vermuten: 3 Dipole dürften IMHO zu diffus klingen; da wären die kleinen 310er geeigneter und günstiger.
ich sag mal, kontaktier lieber die Hotline :wink:


Gruß,
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

ganz einfach

Beitrag von AndiTimer »

- drei gleiche Fronts erzeugen den identischen Ton. Ist meiner Meinung nach eine sinnvolle Eigenschaft von THX, ebenso den eingeschränkten Abstrahlungsbereich um so weniger Reflektionen durch Boden u. Decke zu erzeugen.

- Dipole sind ich im Heimkino sinnvoller als Direktstrahler

- der dritte Rear soll nicht als Dipol laufen, aber der gleiche LS sein um auch hier tonal richtig zu liegen


das waren so meine Überlegungen dabei, oder was meint die Nubert Hotline dazu? 8)

PS: Der Kellerraum ist übrignes 22m2 gross.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

oder evtl. doch Teufel?

Beitrag von AndiTimer »

wäre für reinen Heimkinobereich die Teufel System 5 evtl. besser geeignet da für Filmbetrieb optimiert?

Eure Meinung ....
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

... tolle Frage hier im Nubert Forum !! :lol:

Aber im Ernst:
höre Dir erstmal im Vergleich ein Set aus 3 gleichen ls an, und dann mit einem richtigen Center.

Übrigens: alle Nubert LS bis auf Center sind entweder auf links oder rechts eingestellt, was die Hochtöner betrifft. ( bitte mal in die Datenblätter schauen), das dürfte Deinem Anspruch auf Minimierung der Klangauslöschungen aber gar nicht gefallen ...

Kurz:
nimm einen Nubert Center uns ei glücklich, und wenn nicht, schicke ihn zurück.

CIAO
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

mralbundy hat geschrieben:alle Nubert LS bis auf Center sind entweder auf links oder rechts eingestellt, was die Hochtöner betrifft.
Das ist nur bei der nuWave-Serie der Fall.

Ich würde bei Leinwandbetrieb immer drei identische Boxen vorne bevorzugen - die nuBox 380 reichen. Der flache Center hat meiner Meinung nach nur einen Sinn, wenn TV-Gerät im Spiel ist.

Als Back-Surround werden von THX zwei zueinander strahlende Dipole empfohlen. Ich selbst habe einen einzelnen Bipol, das geht auch ganz gut.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Status

Beitrag von AndiTimer »

also aktueller Status:

3x 380er f. Frontbereich
3x RS-3
1x 880er Sub

wäre das so brauchbar f. Heimkino (wohlgemerkt nur Kino, nicht zum Musikanhören). Das mit der Leinwand stimmt schon :D
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

@bofrost03

ich würde hinten die RS-300 nehmen, da Du vorne ja die 380er nehmen willst. Dann hättest Du alle Boxen aus einer Serie, von der unterschiedlichen Optik mal abgesehen. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten