Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Qual der Wahl - Receiver/Verstärker
Qual der Wahl - Receiver/Verstärker
Hallo,
begrüße Euch alle zum ersten mal!
ich will einen Receiver bzw. Verstärker kaufen.
bisher dachte ich nur an Surround, nach langem Recherchieren und Überlegen habe ich mich für Stereo entschieden, da am wichtigsten für mich Musik wäre (Filme nur manchmal).
und angeblich hört sich die Musik am besten in Stereo, ausserdem im Moment kann ich mir nur 2 LS leisten.
mein Zimmer ist im Moment 10qm wird nach Sommerferien ca. 15-20qm gross (wenig Möbel, hoffentlich Quadrat).
ich mag (keine Ahnung, wie ich die Musik beschreiben kann) Nine Inch Nails, Perfect Circle, Tool, - viel Bass, Gitarre, Schlagzeug, ab und zu klassische Musik.
ich will den Verstärker an meinen Laptop über Audigy 2NX anschliessen. Irgendwann kaufe ich vielleicht einen CD-Player.
was könnte ich noch sagen um Euch helfen mir zu helfen?
ich kenne mich überhaupt nicht mit den Stereo Verstärkern.
habe erst einige AV Receivers probegehört davon gelesen usw.
ach so - Preisvorstellung - denke an ca. 300, da ich aber ein gebrauchtes (ev. bei Ebay) Gerät kaufe, kann der Neupreis auch höher sein.
und Lautsprecher habe ich keine.
denke an Nubox380 (obwohl Standboxen wären mir(aber nicht meinem Portmonee) lieber), deswegen schreibe ich auch in diesem Forum
ist es auch in Stereo so, dass man einen Receiver (mit Radio) oder ohne Radio (Verstärker) kaufen kann?
würde gerne Radio dabei haben.
bitte um einige Vorschläge - was wäre sinnvoll mir probezuhören (natürlich kaufe ich nicht Katze im Sack )
Gruß
Sebastian
begrüße Euch alle zum ersten mal!
ich will einen Receiver bzw. Verstärker kaufen.
bisher dachte ich nur an Surround, nach langem Recherchieren und Überlegen habe ich mich für Stereo entschieden, da am wichtigsten für mich Musik wäre (Filme nur manchmal).
und angeblich hört sich die Musik am besten in Stereo, ausserdem im Moment kann ich mir nur 2 LS leisten.
mein Zimmer ist im Moment 10qm wird nach Sommerferien ca. 15-20qm gross (wenig Möbel, hoffentlich Quadrat).
ich mag (keine Ahnung, wie ich die Musik beschreiben kann) Nine Inch Nails, Perfect Circle, Tool, - viel Bass, Gitarre, Schlagzeug, ab und zu klassische Musik.
ich will den Verstärker an meinen Laptop über Audigy 2NX anschliessen. Irgendwann kaufe ich vielleicht einen CD-Player.
was könnte ich noch sagen um Euch helfen mir zu helfen?
ich kenne mich überhaupt nicht mit den Stereo Verstärkern.
habe erst einige AV Receivers probegehört davon gelesen usw.
ach so - Preisvorstellung - denke an ca. 300, da ich aber ein gebrauchtes (ev. bei Ebay) Gerät kaufe, kann der Neupreis auch höher sein.
und Lautsprecher habe ich keine.
denke an Nubox380 (obwohl Standboxen wären mir(aber nicht meinem Portmonee) lieber), deswegen schreibe ich auch in diesem Forum
ist es auch in Stereo so, dass man einen Receiver (mit Radio) oder ohne Radio (Verstärker) kaufen kann?
würde gerne Radio dabei haben.
bitte um einige Vorschläge - was wäre sinnvoll mir probezuhören (natürlich kaufe ich nicht Katze im Sack )
Gruß
Sebastian
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Willkommen!
Ich kann dir den Marantz PM 7200 als Verstärker empfehlen. Hat halt kein Radio, oder als Receiver die Harman-Kardon 3380 und 3480. Liegt alles etwas über deinem Preisbereich....... Yamaha hat da auch einge Verstärker/Receiver im Angebot! Nubert verkauft auch Verstärker und Receiver, da kannst du dich am Montag auch mal beraten lassen, was die so in deinem Preisbereich haben und sie für die 380er empfehlen würden!
Aber bei kleinen Räumen wird wohl auch eine NuBox 380 reichen! Die kann schon einiges! Vergiß aber nicht dass die Box auf Ständer oder so muss, auf dem Bodenklingt die nicht so dolle
Die Box könntest du problemlos bei einer Aufrüstung für Surround auch als Rears weiter benutzen.
Ich kann dir den Marantz PM 7200 als Verstärker empfehlen. Hat halt kein Radio, oder als Receiver die Harman-Kardon 3380 und 3480. Liegt alles etwas über deinem Preisbereich....... Yamaha hat da auch einge Verstärker/Receiver im Angebot! Nubert verkauft auch Verstärker und Receiver, da kannst du dich am Montag auch mal beraten lassen, was die so in deinem Preisbereich haben und sie für die 380er empfehlen würden!
Aber bei kleinen Räumen wird wohl auch eine NuBox 380 reichen! Die kann schon einiges! Vergiß aber nicht dass die Box auf Ständer oder so muss, auf dem Bodenklingt die nicht so dolle
Die Box könntest du problemlos bei einer Aufrüstung für Surround auch als Rears weiter benutzen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Hi,
auch mein erstes Posting als Nubie hier, hallo beisammen!
Zum Thema, nicht uninteressant wäre es vielleicht etwas weniger Geld in den Verstärker zu stecken.
Es gibt schon prima britische gebrauchte wertige Cambridge Audio, Camtech, NAD etc. (Ok britisch Hifi ist meine
Leidenschaft )
Das gesparte Geld würde ich dann z.B. in die NuWave 35 investieren.
Hatte hier mal die NuBox 400 zum Anhören und ein Pärchen 380er stehen in einem anderen Zimmer.
Mein Fazit, die 35 machen mir um einiges mehr Spass, sowohl klanglich als auch optisch.
Momentan stehen sie hier auf schwarzen Vivanco Ständern günstig bei Ebay abgestaubt, sehen genial aus.
Also lieber am Verstärker etwas sparen und mehr in die Lautsprecher investieren.
Just my 0.02E
M.
auch mein erstes Posting als Nubie hier, hallo beisammen!
Zum Thema, nicht uninteressant wäre es vielleicht etwas weniger Geld in den Verstärker zu stecken.
Es gibt schon prima britische gebrauchte wertige Cambridge Audio, Camtech, NAD etc. (Ok britisch Hifi ist meine
Leidenschaft )
Das gesparte Geld würde ich dann z.B. in die NuWave 35 investieren.
Hatte hier mal die NuBox 400 zum Anhören und ein Pärchen 380er stehen in einem anderen Zimmer.
Mein Fazit, die 35 machen mir um einiges mehr Spass, sowohl klanglich als auch optisch.
Momentan stehen sie hier auf schwarzen Vivanco Ständern günstig bei Ebay abgestaubt, sehen genial aus.
Also lieber am Verstärker etwas sparen und mehr in die Lautsprecher investieren.
Just my 0.02E
M.
Hallo zusammen,
"z_twig s" Argument ist sicherlich nicht falsch, aber auch nicht 100% zielführend.
Ich habe die Erfahrung gemacht das man dem Verstärker eine große Bedeutung schenken sollte.
Ich hatte 3 Verstärker an meinen Nuwave35 angeschlossen:
(Sony STD-685 (so in etwa war die Bezeichnung:) ) für rund 230; War ein Mehrkanalgerät und war einfach nur kraftlos und "langweilig" im Klang.
Technics SU-V7: tolles altes Gerät, nur leider rauschte er und hatte einen Wackler bei 2 Knöpfen.
Der Technics machte aber eindeutig mehr dampf und war sehr schön zum Musikhören.
Marantz PM7200: Billig bekommen und wunschlos glücklich. Betreibt die LS optimal und kommt nicht ins Schwitzen.
Die Nuwave 35 sind finde ich sehr anspruchsvoll und sollten auch genügend Saft haben. Deshalb sollten in meinen Augen LS und Verstärker auf einem möglichst gleichen Level sein.
MfG
JokeR
"z_twig s" Argument ist sicherlich nicht falsch, aber auch nicht 100% zielführend.
Ich habe die Erfahrung gemacht das man dem Verstärker eine große Bedeutung schenken sollte.
Ich hatte 3 Verstärker an meinen Nuwave35 angeschlossen:
(Sony STD-685 (so in etwa war die Bezeichnung:) ) für rund 230; War ein Mehrkanalgerät und war einfach nur kraftlos und "langweilig" im Klang.
Technics SU-V7: tolles altes Gerät, nur leider rauschte er und hatte einen Wackler bei 2 Knöpfen.
Der Technics machte aber eindeutig mehr dampf und war sehr schön zum Musikhören.
Marantz PM7200: Billig bekommen und wunschlos glücklich. Betreibt die LS optimal und kommt nicht ins Schwitzen.
Die Nuwave 35 sind finde ich sehr anspruchsvoll und sollten auch genügend Saft haben. Deshalb sollten in meinen Augen LS und Verstärker auf einem möglichst gleichen Level sein.
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Hallo,
danke @JensII und @z_twig
ich habe die "Suche"Funktion benutzt und einiges gelesen.
und dazu Fragen:
ist es wirklich so, dass Receivers nicht so gut wie reine Verstärker sind?
denke hier an Yamaha AX 596 vs Yamaha RX-496 RDS
und was denkt Ihr von HK 670?
(der gefällt mir so sehr!)
die HK 3380/3480 werde ich mir noch anhören.
@z_twig
ich glaube aber, dass die Nubox 380 und nuwave 35 anders klingen, nicht einfach besser/schlechter sondern Geschmacksache, oder?
also im Moment habe ich auf der "zum Probehören Liste":
Yamaha AX596 und RX496RDS
HK 670 und 3380/3480
Marantz 7200 (gefällt mir optisch nicht,aber überzeugt vielleicht mit dem Klang)
gibt es merkwürdige Unterschiede im Stereoklang verschiedener Stereo-Verstärker?
bei AV-Receivers waren die Unterschiede ziemlich groß.
Gruß
Sebastian
danke @JensII und @z_twig
ich habe die "Suche"Funktion benutzt und einiges gelesen.
und dazu Fragen:
ist es wirklich so, dass Receivers nicht so gut wie reine Verstärker sind?
denke hier an Yamaha AX 596 vs Yamaha RX-496 RDS
und was denkt Ihr von HK 670?
(der gefällt mir so sehr!)
die HK 3380/3480 werde ich mir noch anhören.
@z_twig
ich glaube aber, dass die Nubox 380 und nuwave 35 anders klingen, nicht einfach besser/schlechter sondern Geschmacksache, oder?
also im Moment habe ich auf der "zum Probehören Liste":
Yamaha AX596 und RX496RDS
HK 670 und 3380/3480
Marantz 7200 (gefällt mir optisch nicht,aber überzeugt vielleicht mit dem Klang)
gibt es merkwürdige Unterschiede im Stereoklang verschiedener Stereo-Verstärker?
bei AV-Receivers waren die Unterschiede ziemlich groß.
Gruß
Sebastian
Hallo,
Ich würde mich für einen Marantz PM 7200 oder einen NAD 320BEE entscheiden!
(bekommst du beide auch zu guten Konditionen über Nubert!)
Der Unterschied von 380 zu 400 erachte ich als viel zu gering um dafür den Mehrpreis in kauf zu nehmen...dann lieber gleich die 35. Persönlich hab ich mich für eins der letzten nu Wave 3 Modelle entschieden, die es zu der Zeit gerade im Ausverkauf gab.
Gruß Caisa
von den Leistungsreserven ein guter Amp, aber die billig anmutende Plasikfront mit billigen Druckknöpfen würde ich mir gut überlegen!und was denkt Ihr von HK 670?
(der gefällt mir so sehr!)
Ich würde mich für einen Marantz PM 7200 oder einen NAD 320BEE entscheiden!
(bekommst du beide auch zu guten Konditionen über Nubert!)
Na ja, die NuWave kann vor allem im Mitten und Hochton noch alles etwas besser als die 380er, aber ob es den immensen Mehrpreis Wert ist? Das bessere P/L Verhältniss hat für mich die 380.ich glaube aber, dass die Nubox 380 und nuwave 35 anders klingen, nicht einfach besser/schlechter sondern Geschmacksache, oder?
Der Unterschied von 380 zu 400 erachte ich als viel zu gering um dafür den Mehrpreis in kauf zu nehmen...dann lieber gleich die 35. Persönlich hab ich mich für eins der letzten nu Wave 3 Modelle entschieden, die es zu der Zeit gerade im Ausverkauf gab.
Gruß Caisa
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo naitss,
herzlich willkommen im nuForum.
Zwischen Vollverstärker und Stereoreceiver sehe/höre ich verstärkerseitig keine nennenswerten Unterschiede. Auf einem anderen Blatt steht vielleicht, dass die eingebauten Tunerchen meist nicht die allerhochwertigsten sind, für "Wellenjäger" vielleicht nicht die perfekte Lösung - fürs normale Radiogedudel langt es jedoch auf alle Fälle.
Eigentlich sollten die klanglichen Unterschiede bei Verstärkern äußerst gering sein (und auf alle Fälle geringer als bei den Surroundgeräten), aber für mich gibts doch kleine Unterschiede. Yamaha ist für meinen Geschmack in Verbindung mit Nubert-Boxen ein bisschen arg hell. Harman/Kardon harmoniert prächtig (aber da gefällt mir die heutige Optik nicht). Auch der Marantz scheint nach den hiesigen Berichten gut zu passen.
Und NAD passt für meinen Geschmack ganz ausgezeichnet.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum.
Zwischen Vollverstärker und Stereoreceiver sehe/höre ich verstärkerseitig keine nennenswerten Unterschiede. Auf einem anderen Blatt steht vielleicht, dass die eingebauten Tunerchen meist nicht die allerhochwertigsten sind, für "Wellenjäger" vielleicht nicht die perfekte Lösung - fürs normale Radiogedudel langt es jedoch auf alle Fälle.
Eigentlich sollten die klanglichen Unterschiede bei Verstärkern äußerst gering sein (und auf alle Fälle geringer als bei den Surroundgeräten), aber für mich gibts doch kleine Unterschiede. Yamaha ist für meinen Geschmack in Verbindung mit Nubert-Boxen ein bisschen arg hell. Harman/Kardon harmoniert prächtig (aber da gefällt mir die heutige Optik nicht). Auch der Marantz scheint nach den hiesigen Berichten gut zu passen.
Und NAD passt für meinen Geschmack ganz ausgezeichnet.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
danke für neue Antworten!
ich habe mal gehört, dass bei LS die wichtigsten Hoch- und Mitteltöner sind, weil Bass man immer mit Subwoofer nachrüsten kann.
das wäre ein Argument für NuWave.
weiß jemand, wo ich ausser MediaMarkt und Saturn in Frankfurt am Main probehören kann?
Marantz PM7200 ist sehr oft empfohlen geht es im 7200 oder eher 7200KI?
NAD C352 hat gut in Tests ausgeschnitten (ist mir nur bisschen zu teuer)
werde mich noch umschauen
Gruß
S.
ich habe mal gehört, dass bei LS die wichtigsten Hoch- und Mitteltöner sind, weil Bass man immer mit Subwoofer nachrüsten kann.
das wäre ein Argument für NuWave.
weiß jemand, wo ich ausser MediaMarkt und Saturn in Frankfurt am Main probehören kann?
Marantz PM7200 ist sehr oft empfohlen geht es im 7200 oder eher 7200KI?
NAD C352 hat gut in Tests ausgeschnitten (ist mir nur bisschen zu teuer)
werde mich noch umschauen
Gruß
S.
Hallo, in Frankfurt kannst du bei " Hifi-Profi" anhören, Darmstadt ist auch viele gute Händler, Maranz PM 7200 ist alteres model und günstig und 7200 KI neu , ober ich denke ist nicht grossere unterschid,naitss hat geschrieben:danke für neue Antworten!
ich habe mal gehört, dass bei LS die wichtigsten Hoch- und Mitteltöner sind, weil Bass man immer mit Subwoofer nachrüsten kann.
das wäre ein Argument für NuWave.
weiß jemand, wo ich ausser MediaMarkt und Saturn in Frankfurt am Main probehören kann?
Marantz PM7200 ist sehr oft empfohlen geht es im 7200 oder eher 7200KI?
NAD C352 hat gut in Tests ausgeschnitten (ist mir nur bisschen zu teuer)
werde mich noch umschauen
Gruß
S.
Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...