Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline30 hoch angebracht; normal oder gedreht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

Nuline30 hoch angebracht; normal oder gedreht

Beitrag von BlackJoker »

Hallo

heute war endlich mal wieder Zeit ausgiebig zu hören und zu experimentieren.
(Meine armen Nachbarn werden es mir hoffentlich verzeihen 8) )

Meine Nuline 30 Fronts sind sehr hoch angebracht (Unterkante 160) und mir ging
einfach nicht die Aussage von Herrn Nubert aus dem Kopf das man die Boxen dann
am besten umdreht.

Also gesagt getan erstmal eine gedreht und über Balance einen rechts / links
Vergleich für etliche Stücke ausprobiert.
Das seltsame war nun das beim umschalten auf die gedrehte Box es mir vorkam
als hätte plötzlich jemand einen Schleier vorgezogen; es klang irgendwie dumpfer
als vorher.

Trotzdem; Irgendwie brachte dieser Vergleich kein deutliches für oder wieder. :?

Also mußte einfach mein subjektives Klangempfinden entscheiden dachte ich und
drehte mal zum testen beide Boxen auf den Kopf.

Danach alles erneut Probehören Querbeet (Queen, Dire Straits, Yello, Pink Floyd, ZZ-Top ...)
Ich griff immer wieder mal zum Lautstärkeregler; einfach nur genial was aus diesen
Nuline 30 mit ABL herauskommt. :)
Als meine Frau dann irgendwann kopfschüttelnd vor mir Stand war ich bei +5db angekommen. :oops:

Je mehr ich hörte umso deutlich wurde mir im positiven Sinne der Unterschied bewusst.
Ist das eigentlich normal das man solange dafür braucht?

Ob bei normaler Lautstärke oder extrem laut der Klang blieb konstant sauber und nervte
nie.

Fazit:
für mich hat das umdrehen nur vorteile gebracht auch wenn ich nicht so ganz verstehe
wodurch der Klangunterschied entsteht.
Seltsamerweise bin ich heute auch bei der Meinung angelangt das Stereo Musik im
Stereo Modus einfach am besten klingt.
Vielleicht liegt es ja daran das die Surround Modis eventuelle Klangprobleme verschmieren.



Gruß Stephan
4 x Nuline30 Front +ABL, CS40, 2 x AW 550, Denon 2805 (mit ABL Umbau nach Rudijopp)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo BlackJoker,

interessanter Test :!:
Wenn du letztlich die Anordnung mit HT unten bevorzugst, dann gefällt dir ausgehend von den Angaben im Datenblatt (wenn ich das Datenblatt richtig interpretiert habe) eine Abstrahlung mit etwas weniger Mitten besser. Abgesehen von diesen Experimenten bliebe dir als Experimentierfeld ja eigentlich noch das Neigen der Boxen (oder scheidet das aus optischen Gründen aus?).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zu den "auf Kopf" kann ich nicht viel sagen, aber hatte da von der Höhe her bei meinen Fronts auch dran gedacht. Der HT schwiert auf ca 1,40m. Da die Anschlüsse aber unten sind und ich wegen der Gehäusefront die Übersteht die Füe in der Luft hätte und hinten Basteln müsste habe ich meine gekippt.

Aber egal.......

Seltsamerweise bin ich heute auch bei der Meinung angelangt das Stereo Musik im
Stereo Modus einfach am besten klingt.
Vielleicht liegt es ja daran das die Surround Modis eventuelle Klangprobleme verschmieren.
GENAU das habe ich auch erlebt! Mein Yammi bietet da leider auch nix für Musik passendes (ProLogic 1 und die Hall-DSPs sind nicht zu gebrauchen, wenn es Qualität anstatt pegel sein soll).

Das einzige für Musik sinnvolle DSP-Modi ist IMHO All-Channel-Stereo. Ich kenne einige die PL2 und so nutzen, aber da kommt irgenwie alles nur aus dem Center (ok nur fast alles ;-) ) aber aös ich mal was zum Stereotesten einlegte und auf Stereo umschaltete fragten die gleich "das muss wieder an"....... Und dann wahren sie von einer echten genialen Stereoabbildung völlig unbeeindruckt! Aber hauptsache alle LS plärren....

Vor allem hat sich aber bei mir durch den Marantz STEREO_Verstärker alles NOCH mEHR zum Stereohören hin bewegt.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

JensII hat geschrieben:
Das einzige für Musik sinnvolle DSP-Modi ist IMHO All-Channel-Stereo.
Das sehe ich auch so.Höre so vor allem dann Musik,wenn ich am PC sitze und die Musik nur so nebenbei läuft.
Ansonsten tendiere ich auch zu normalem Stereo,klingt auch für mich viel angenehmer und homogener.Natürlich ohne Sub. :wink:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich kenne einige die PL2 und so nutzen, aber da kommt irgenwie alles nur aus dem Center (ok nur fast alles Wink
Das liegt aber am Gerät, bzw. den Einstellungen. Man kann den Center mit der Einstellung Center-Width sehr leise einstellen, oder auch völlig ausschalten. Mich stört der Center bei ursprünglich in Stereo aufgenommener Musik auch, weil dies die Ortung negativ beeinflusst. Daher wähle ich eine Einstellung, die den Center im PLII(x) Betrieb fast unhörbar macht.

Es scheint vermutlich sehr deutliche Unterschiede bei der Qualität von PLII zu geben. Bei einem meiner ehemaligen Geräte war PLII fast unbrauchbar, bei meinem jetzigen macht mir PLII jede Menge Freude. In normalem Stereo höre ich so gut wie überhaupt nicht mehr. Mit PLII ergibt sich eine ganz tolle Räumlichkeit, man fühlt sich "Mitten in der Musik", aber dieser Effekt ist nicht so vordergründig wie bei All-Channel-Stereo.

Ich war früher nicht sonderlich von PLII angetan, inzwischen bin ich ein grosser Fan. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

Beitrag von BlackJoker »

g.vogt hat geschrieben: bliebe dir als Experimentierfeld ja eigentlich noch das Neigen der Boxen (oder scheidet das aus optischen Gründen aus?).
Neigen ist durchaus möglich.
Aber würde ich dadurch nicht das jetzt als subjektiv positiv bewertete
umgedrehte Abstrahlverhalten nicht wieder egalisieren :?

Wie dem auch sei.
Ich bin mit der jetzigen Stellung sehr zufrieden und laufe seit gestern mit
einem für meine Mitmenschen unverständlichen breiten Grinsen durch die Gegend. ;)

Zu dem Thema Surround Modi ist mir eben beim bewussten Hören noch folgendes aufgefallen.
Obwohl meine Rears ja auch nicht unterdimensioniert sind kommt der "ABL-Effekt"
der Fronts bei mir nur richtig im Stereo Modus zum tragen.

Vielleicht ändert sich meine jetzige Meinung zu den Surround Modis auch wieder
wenn ich mir einen AW-550 gönne.

Gruß Stephan
4 x Nuline30 Front +ABL, CS40, 2 x AW 550, Denon 2805 (mit ABL Umbau nach Rudijopp)
Antworten