Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zwei Subs ???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Die Verwendung eines Y-Kabels, also 2 x Cinch in den Sub und 1x (von 2 auf 1) in den Verstärker ergibt eine Pegelerhöhung um ca. 3 db. Ist vorteilhaft, wenn z.b. am Verstärker keine manuelle Einstellung vorhanden. Die meisten haben das aber! Ich habe bei mir eine Y-Verbindung eingesteckt, um halt alles auszunutzen.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Hallo xyungelöst, willkommen im Forum!

Nein, mit klangliche Auswirkungen hat ein Y-Kabel nix zu tun. Man braucht es:
a) Um 2 Subs anschließen zu können an einem LFE-Ausgang am Receiver
b) Um eine höhere Eingangsempfindlichkeit (-> größere Lautstärke) zu erreichen. Hat der Sub 2 Eingänge - wie alle Nubert-Woofer - kann das Y-Kabel in beide gesteckt werden. Praktisch, wenn am Receiver der LFE nicht laut genug gestellt werden kann.
c) Man kann es auch nehmen, um in der Verbindung Vorstufe-Endstufe 2 Anschlüsse für den Sub abzuzweigen, zB bei reinem Stereo-Equipment ohne Extra Subausgänge.

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
xyungelöst
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 08:57
Wohnort: Heidenau

Beitrag von xyungelöst »

hey !!! DANKE Euch beiden für die schnelle Auskunft !!!

Also, wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe,
habe ich letztendlich nur einen höheren Pegel am AW440, richtig ?
Da ich den Sub aber nicht voll aufgedreht habe und auch am Receiver in nur leicht
erhöht (+3 dB) laufen lasse, müßte ich bei einer Y-Kabelpeitsche in wahrscheinlich
wieder runter regeln auf -+ 0 dB.

Mehr Druck, Dynamik u.s.w. ist nicht zu erwarten , richtig ??

Freue mich noch einmal über eine kurze Antwort ...
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

mehr Druck gibts nicht. Du kannst ja am Pegelsteller am Sub die Lautstärke beliebig passend einstellen!. Wenn per Y, dann kannst du ruhig wieder auf 0 stellen.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
xyungelöst
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 08:57
Wohnort: Heidenau

Beitrag von xyungelöst »

Okay - danke für die Auskunft "The Rock"

Nun weiß ich wenigstens, was ich von diesem Anschluß erwarten kann!

Auch wenn es keinen echten Nutzen bei mir bringt, werde
ich mir morgen so ein Kabel mal besorgen.
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

genau, damit die Eingänge ordentlich zu sind, habe ich es getan. Ist irgendwie auch mit anderen Strippen. Wenn ich was vernünftiges an Gerätschaften habe, kann und will ich z.b. keine Beipackstrippen verwenden.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Antworten