Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Canton Ergo RC-L plus welche Nubi's???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Re: Canton Ergo RC-L plus welche Nubi's???

Beitrag von boomer »

Merlin hat geschrieben: bei 35 qm² würde ich auch den aw 880 nehmen. wenn er dir zu groß ist, dann lass es halt auf einem versuch mit 2 aw 440 ankommen.
Daran hatte ich auch schon mal gedacht! Allerdings hat das Budget auch Grenzen!

Im Moment tendiere ich zu folgenden Varianten

nuBox-380-Set 1
2 x 380 / 1 x CS-330 / 2 x 310 / 1 x AW-440
RCL-weg!

nuBox-400-Set 5
2 x 400 / 1 x CS-330 / 2 x 380 / 1 x AW-440
RCL-weg!

nuBox-580-Set 3
2 x 580 / 1 x CS-330 / 2 x 380 / 1 x AW-880
RCL-weg!

oder
2 x RCL / 1 x CS-330 / 2 x 380 / 1 x AW-880


mralbundy würde als "Einstieglösung" klar zu nuBox-580-Set 3 raten :)

wäre die letzte Kombination auch noch sinnvoll? Merlin du hast ja im Prinzip die Kombi die ich anstrebe - was meinst du dazu? (irgendwie eine blöde Frage!)

Warum hast du 380 + ABL? Reicht der AW440 doch nicht so ganz bei den Canton RC-L? Würdest du den 880er nehmen, wenn du es nochmal entscheiden müsstest? Warum den Canton CM 500 als Center und nicht z.B. den CS-330?

Nachtrag:

Ich haben gesehen, dass du die 380er "vergittert" hast? http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... pic_id=319

Wie? Woher? ...

Wir haben Katzen ... und es wäre doch schade :(
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

ich würde keine größere box als die 380er aus der nubox-reihe nehmen.

optisch finde ich sowohl die 400 als auch die 580 nicht mehr überzeugend.
der subwoofer 880 ist hingegen aufgrund seines sehr guten pl-verhältnisses zu empfehlen, allerdings nur wenn die nachbarn mitspielen. ansonsten würde ich ein oder zwei 440 einsetzen (ich werde mir dieses jahr auch noch einen zweiten zulegen).

ich würde also vorläufig die rcl behalten, du kannst ja auch mal die 380er gegen deine rcls antreten lassen. über den obligatorischen vergleichstestbericht würden wir alle uns freuen!

später könntest du dann die rcl-s durch nuline 80/100/120 ersetzen (edit:also die 380er als rears nach hinten wandern lassen, falls du die rcl-s als fronts behalten würdest...). (so ist jedenfalls meine zugegebenermaßen langfristige planung). ich finde die nulines und nuboxen in buche oder schwarz zu kombinieren ist legitim und wäre keine vorübergehende kompromisslösung.
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

z.z. spielen im wohnzimmer: elac sub 203, rcl inkl. control unit, cm 500, nb 310 weden von dem aw 440 unterstützt.
die 380+abl spielen in einem anderen raum.
Warum den Canton CM 500 als Center und nicht z.B. den CS-330?
ganz einfach. weil es besser passt, er hat den ht & tmt der rcl.
Ich haben gesehen, dass du die 380er "vergittert" hast?
die habe ich selbst gebaut (ala frente).
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Antworten