Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1000 --->>unsaubere Basswiedergabe

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hallo ploegis,

die Aufstellung des SUB ist wirklich ein Problem wie ich leidvoll erfahren habe. Ich hatte genau das gleiche Problem. Du kriegst es nur in den Griff wenn du bereit bist zu experimentieren. Stell den SUB doch mal auf Rollen (Blumenroller). Jetzt kannst du den Sub im Raum bewegen und den optimalen Standort, oder besser gesagt den besten Kompromiss zwischen Optik und Klang zu finden. Dort stellst du ihn am besten auf Bolide Schockabsorber. Die sind sauteuer, aber wirklich eine sinnvolle Investition. Alle anderen hier schon genanten Tipps sind kostengünstig oder kostenlos. Probieren geht über studieren!

Gruß

B L U E S 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Savager
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 05:40

Beitrag von Savager »

@tiad

Hi, sag mal, Deine Aussage "der Sony Verstärker ist eher ungeeignet für Nubert Boxen", wie kommt die denn zustande? Ich habe nämlich den gleichen Verstärker (STR-DA50ES) und möchte dort in Kürze Nubis dranhängen (entweder NuLine100 oder gar NuLine 120)

Danke für die Antwort

Gruß aus Franken
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Savager hat geschrieben:@tiad
Hi, sag mal, Deine Aussage "der Sony Verstärker (richtiger: Receiver) ist eher ungeeignet für Nubert Boxen", wie kommt die denn zustande? Ich habe nämlich den gleichen Verstärker (STR-DA50ES) und möchte dort in Kürze Nubis dranhängen (entweder NuLine100 oder gar NuLine 120)
Danke für die Antwort
Gruß aus Franken
Hallo Savager,

ich wollte oben nicht sagen, dass speziell dieser Verstärker (besser: Receiver) von Sony "eher ungeeignet" ist, sondern Sony im allgemeinen. Wobei ich wie gesagt, den STR-DA50ES nachwievor hervorragend finde. Ist ja auch eine Special Reihe von Sony mit ausgesuchten Bauteilen und einem ordentlichen Netzteil und "nix aus Plastik". Halt alles ziemlich edel. Der Receiver ist sogar auftrennbar (--> für ABL), hat einen 5.1 Input, Anschluss für zwei Subs usw. Ich vermisse nichts!
Ach ja, wer die Fernbedienung von dem Gerät kennt, weiss was gemeint ist, wenn ich von der Special Reihe von Sony spreche. So eine Fernbedienung kriegt man heute nur bei ganz teueren Verstärkern mancher Hersteller.

Ich kann gar nicht genau sagen, aufgrund wessen Aussagen ich zu der Vermutung, dass "Sony Verstärker eher ungeeignet für Nubert Boxen" sind, komme, aber es wurde mir, glaube ich in dem NuForum schon mal Nahe gelegt, "einen ordentlichen Verstärker" zuzulegen. Abgesehen davon siehst Du von keinem "eingefleischten" NuForum-Teilnehmer einen Tipp Richtung Sony, aber sehr oft Richtung Yamaha, Denon, NAD, Vincent etc. Das untermauert meine Vermutung zusätzlich. Irgendwie ist bei mir auch hängen geblieben, dass "die Japaner allesamt stromschwach/leistungsschwach" sind und nie zu vergleichen wären mit Harman Kardon, NAD u.a.

Übrigens hätte ich letztes Jahr schon fast die NuLine 100 in silber gekauft, wartete aber noch auf die NuLine 120. Das Hauptproblem ist zum Einen die Grösse der NuLine 120 und eben die Verunsicherung, dass ich eventuell einen "besseren" Receiver benötige (--> weitere Investition). Daher warte ich noch ab. Fragt sich nur wie lange...? :)

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Savager
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 05:40

Beitrag von Savager »

Hallo nochmal,

ja, stimmt...ich bin mit dem DA50ES eigentlich auch super zufrieden, außer daß er kein ProLogic II hat. Aber auftrennbar ist der nicht!! (ABL)

Er hat zwar nen 5.1 Eingang und nen Vorverstärkerausgang, aber keine richtige Auftrennung. Hier kann man kein ABL anschließen, denn aus dem PreOut kommt nur daß raus, was man zum 5.1 reinschickt!

Gruß aus Franken
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Savager hat geschrieben:Hallo nochmal,

ja, stimmt...ich bin mit dem DA50ES eigentlich auch super zufrieden, außer daß er kein ProLogic II hat. Aber auftrennbar ist der nicht!! (ABL)

Er hat zwar nen 5.1 Eingang und nen Vorverstärkerausgang, aber keine richtige Auftrennung. Hier kann man kein ABL anschließen, denn aus dem PreOut kommt nur daß raus, was man zum 5.1 reinschickt!

Gruß aus Franken
Hallo Savager,

ProLogic II war vor 5 oder mehr Jahren nicht so an der Tagesordung, daher fehlt es natürlich.
Dass der Receiver nicht auftrennbar ist, überrascht mich aber ein wenig. Der hat ja Pre Out (Front, Center, Rear) und Main In. Ich weiss nicht, warum da kein ABL eingeschleift werden kann. Da muss ich in dem Handbuch noch einmal nachschauen.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten