Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo 702 / ABL für NW35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

...ups, noch was: Schaltet das ABL automatisch ein, wenn ein Signal anliegt? Sowas wie eine "Auto-Stellung" beim Sub?

Gruess
Dani
Caisa

Beitrag von Caisa »

Nein, das musst du schon vorher einschalten!
Am besten auch immer erst das ABL und dann den AVR da es sonst ein unschönes Knacken in den LS gibt!

Gruß Caisa
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Dani hat geschrieben:...ups, noch was: Schaltet das ABL automatisch ein, wenn ein Signal anliegt? Sowas wie eine "Auto-Stellung" beim Sub?

Gruess
Dani
Hi Dani,

die bisherigen ABLs schalten sich nicht automatisch ein - das gibts erst bei den neuen ATMs.
Der ideale Anschluß für das ABL ist die geschaltetete Netzbuchse hinten am Receiver, dann geht es zum einen automatisch, zum anderen wird das ABL eingeschaltet bevor der Receiver die LS-Ausgänge freischaltet - so vermeidest Du zuverlässig Knackser.
Falls Du keine geschaltete Netzbuchse hast, hilft eine Master-Slave Leiste.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Danke, danke! :D

...dann wär auch dies i.o.... So, jetzt ist mir noch folgendes aufgefallen. Der Onkyo 702er hat ja ein ZONE 2-Ausgang, um nochmals eine Endstufe anzuschliessen.

Könnt ich jetzt das ABL auch zwischen ZONE 2-Ausgang und analog Front in (5.1 Eingang DVD) einschleifen?
... DVD-Audio ist bei mir kein Thema und daher bleibt dieser analoge Eingang sowieso ungenutzt.

So hätt ich doch Bassunterstützung mittels ABL bei CD, Radio (im Amp integriert) sowie DVD-Betrieb? ...oder mach ich da einen Denkfehler? :wink:

Danke an euch!
Gruess
Dani
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ghnomb hat geschrieben:Der ideale Anschluß für das ABL ist die geschaltetete Netzbuchse hinten am Receiver, dann geht es zum einen automatisch, zum anderen wird das ABL eingeschaltet bevor der Receiver die LS-Ausgänge freischaltet - so vermeidest Du zuverlässig Knackser.
....aber bei meinem Yamaha-Verstärker streute der Netztrafo des Steckernetzteiles in den Signalpfad des Verstärkers ein, sodass es brummte.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

BlueDanube hat geschrieben:
ghnomb hat geschrieben:Der ideale Anschluß für das ABL ist die geschaltetete Netzbuchse hinten am Receiver, dann geht es zum einen automatisch, zum anderen wird das ABL eingeschaltet bevor der Receiver die LS-Ausgänge freischaltet - so vermeidest Du zuverlässig Knackser.
....aber bei meinem Yamaha-Verstärker streute der Netztrafo des Steckernetzteiles in den Signalpfad des Verstärkers ein, sodass es brummte.
... in diesem Fall kann man ja ein Verlängerungskabel nehmen und das Netzteil weiter weg vom Receiver platzieren.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Gut, danke.

Weiss noch jemand Rat wegen der ZONE2-Ausgang / wieder rein in Front analog Eingang - Geschichte?

Gruess
Dani
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dani,

der Zone2-Trick funktioniert anders:

Zunächst muss der Receiver in der Lage sein, ein beliebig ausgewähltes analoges Stereoprogramm über zwei Endstufen (in der Regel Nr. 6 und 7, die sonst für Surround-Back verwendet werden) für Lautsprecher in einem zweiten Raum anzubieten.
Desweiteren braucht der Receiver (möglichst) Vorstufenausgänge (PreOut) für die beiden Kanäle, die man übers ABL jagen möchte (in der Regel Front L+R).
Dann verbindet man diese Vorstufenausgänge mit dem Eingang des ABL und den Ausgang des ABL mit irgendeinem freien analogen Stereoeingang, den man als Quelle für die Zone2-Funktion auswählt.
Nun steht an den Ausgängen der Zone2-Endstufen das ABL-getunte Signal bereit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Gerald

Besten Dank für Deine Ausführungen.
Hab mir das ABL soeben bestellt :wink: ... wäre das ABL so immer eingeschleift ? .. bei CD, DVD, Radio usw.? ...müsst ich da bloss noch auf der FB die Quelle bestimmen... oder gäb dies jedesmal immer auch noch bei Zone 2 ein umgeschalte? :wink:

Gruess
Dani
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bullet »

Hallo, du muss nur alles richtig schlisen ( Pegel, richt. eingang), und du kannst nutzen wie immer
Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...
Antworten