Meine Stärke ist halt Inkonsequenz!boomer hat geschrieben:Haben Sie es sich anders überlegt?R.Spiegler hat geschrieben:... Ende meines Beitrages dazu.Obwohl zwischenzeitlich niemand mehr Gitter forderte - noch nicht mal ich!
![]()
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Immerhin haben Sie Humor!R.Spiegler hat geschrieben:Meine Stärke ist halt Inkonsequenz!
Die Gitter sind doch ok! Klar, ist wie vieles halt Geschmackssache!Elemental hat geschrieben:Irgendwie versteh ich nicht, wieso hier alle so "geil" auf die Gitter sind. Imho sehen die Gitter der nuWave/nuLine recht bescheiden aus.
Aber die Nubert-Gitter sind ja an den Seiten nicht umgebogen, wie z.b. die T+A. Kleine Kinderhände kommen doch deshalb trotzdem ohne Probleme an die Lautsprecher dran.boomer hat geschrieben:...Mir (und ich denke auch einigen anderen hier) geht es beim Thema Gitter nicht so sehr um Optik, sondern um Lausprecherschutz. Somit bin ich nicht "geil" auf ein Gitter, sondern auf eine nuBox und habe Interesse am Investitionsschutz. Ich würde mir z.B. gerne einen AW-880 kaufen, aber ohne Frontgitter mache ich mir da echt Sorgen ob die 600 nicht schnell "entwertet" werden (Fußbodennähe / Kinder / Katzen). Bei Regalboxen kann man sicher auf Gitter (aus Schutzgründen) verzichten, aber bei den großen und teuren Sub-Lautprechern macht es schon Sinn - zumal sie sehr exponiert sind. Aber leider will Herr Spiegler meine "Geilheit" ja nicht befriedigen und mich zu einer AW-1000 "verführen" ...
HiElemental hat geschrieben:Aber die Nubert-Gitter sind ja an den Seiten nicht umgebogen, wie z.b. die T+A. Kleine Kinderhände kommen doch deshalb trotzdem ohne Probleme an die Lautsprecher dran.boomer hat geschrieben:...Mir (und ich denke auch einigen anderen hier) geht es beim Thema Gitter nicht so sehr um Optik, sondern um Lausprecherschutz. Somit bin ich nicht "geil" auf ein Gitter, sondern auf eine nuBox und habe Interesse am Investitionsschutz. Ich würde mir z.B. gerne einen AW-880 kaufen, aber ohne Frontgitter mache ich mir da echt Sorgen ob die 600 nicht schnell "entwertet" werden (Fußbodennähe / Kinder / Katzen). Bei Regalboxen kann man sicher auf Gitter (aus Schutzgründen) verzichten, aber bei den großen und teuren Sub-Lautprechern macht es schon Sinn - zumal sie sehr exponiert sind. Aber leider will Herr Spiegler meine "Geilheit" ja nicht befriedigen und mich zu einer AW-1000 "verführen" ...
Und wenn dann die Chassis hermetisch abgeschlossen sindElemental hat geschrieben:Kleine Kinderhände kommen doch deshalb trotzdem ohne Probleme an die Lautsprecher dran.
...leider NEIN!Amperlite hat geschrieben:Wenn ihr Angst um die Hochtöner habt, kann ich euch nur die kleinen HT-Schutzgitter empfehlen. Passen auch für NuBoxen.
...leider dochR.Spiegler hat geschrieben:...leider NEIN!Amperlite hat geschrieben:Wenn ihr Angst um die Hochtöner habt, kann ich euch nur die kleinen HT-Schutzgitter empfehlen. Passen auch für NuBoxen.
Leider doch nicht!K.Reisach hat geschrieben:...leider dochR.Spiegler hat geschrieben:...leider NEIN!Amperlite hat geschrieben:Wenn ihr Angst um die Hochtöner habt, kann ich euch nur die kleinen HT-Schutzgitter empfehlen. Passen auch für NuBoxen.![]()
Herr Nubert hat sich mal dazu geaüssert, dass die Gitter mit Hilfe von kleinen Tesafilmkügelchen oder ähnliches fixiert werden könnten!
Gehalten werden die Teile ja durch den Magnet!
Gruß, Kevin
Kann ich bestätigen!R.Spiegler hat geschrieben:Nur bei nuWave und nuLine hält es dauerhaft.