Hi,
ich habe die NuWave 35 und höre sie manchmal an meiner Pianocraft oder eben am Cambridge A500. Geht an beiden sehr gut. Klanglich kein Nachteil an der Piano. Selbst lauthören geht gut. Die NuWave 35 gehen im Bass sehr tief. Und zwar ohne irgendeine Hilfe. Ich kann mir vorstellen das sie langen. Andererseits sollen die Standboxen mit zwei ! zusätzlichen Tieftönern ja raumakustisch zu einer besseren Bassverteilung führen. Weiss nicht wie's wirklich ist. Die NuWave kannst du auf Wandhalterungen stellen wenn sie weit genug in den Raum ragen. Dann dürften aber 60 cm minimum sein. Ich würde sowas nur dann ! machen wenn die richtige Position hundertprozentig ermittelt ist. Und das geht nur mit Boxenständern, seien es auch selbstgebaute. Boxenständer sind einfach flexibler einsetzbar.
Gruss
leisehörer
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
auf der Suche nach den richtigen Boxen für 15qm Raum
Hallo
Ich will mir demnächst für meinen 16qm raum auch was schönes holen, die Frage nach nuwave 10/105 stellt sich mir aufgrund von Geldmangel gar nicht erst. Ich muss mit ca. 1300 Euro für Boxen und Verstärker auskommen.
Hast du nicht auch schon mal an die nuwave 85 gedacht? Ich schwanke zwischen der und der 35er.
Im Gegensatz zu nw35 wird die 85 im Forum nicht gerade gut representiert, zu Recht? Oft heisst es man kann dann ja gleich zur 10er oder 125er greifen aber die kosten ja auch einiges mehr und benötigen Platz zum entfalten.
Ich wollte und will aber auf jeden Fall eine Standbox haben und so gut die nw35 auch sein mag würde ich mich vermutlich immer fragen wie ne Standbox gewesen wäre.
Also nun mal die Frage an die Experten: Ist eine nw85 einer 35 merklich überlegen, also lohnt der Aufpreis? Beide an potenten Verstärker und mit Abl (beide Ls haben dieses laut diversen Aussagen wohl besonder nötig).
In diesem Zusammenhang noch ne andre Frage in eigener Sache aber vielleicht auch für Sashaimmel von Interesse sofern der Pianocraft Verstärker doch nicht reichen sollte (nw105+Abl brauchen ja ordentlich "Power"):
Würden marantz pm 7200 oder nad c352 (kann mich zwischen beiden nicht entscheiden, muss die erstmal Probe hören) für nw85+Abl dauerhaft reichen?
Ich will mir demnächst für meinen 16qm raum auch was schönes holen, die Frage nach nuwave 10/105 stellt sich mir aufgrund von Geldmangel gar nicht erst. Ich muss mit ca. 1300 Euro für Boxen und Verstärker auskommen.
Hast du nicht auch schon mal an die nuwave 85 gedacht? Ich schwanke zwischen der und der 35er.
Im Gegensatz zu nw35 wird die 85 im Forum nicht gerade gut representiert, zu Recht? Oft heisst es man kann dann ja gleich zur 10er oder 125er greifen aber die kosten ja auch einiges mehr und benötigen Platz zum entfalten.
Ich wollte und will aber auf jeden Fall eine Standbox haben und so gut die nw35 auch sein mag würde ich mich vermutlich immer fragen wie ne Standbox gewesen wäre.
Also nun mal die Frage an die Experten: Ist eine nw85 einer 35 merklich überlegen, also lohnt der Aufpreis? Beide an potenten Verstärker und mit Abl (beide Ls haben dieses laut diversen Aussagen wohl besonder nötig).
In diesem Zusammenhang noch ne andre Frage in eigener Sache aber vielleicht auch für Sashaimmel von Interesse sofern der Pianocraft Verstärker doch nicht reichen sollte (nw105+Abl brauchen ja ordentlich "Power"):
Würden marantz pm 7200 oder nad c352 (kann mich zwischen beiden nicht entscheiden, muss die erstmal Probe hören) für nw85+Abl dauerhaft reichen?
Hallo, ich betreibe nuWave 8 mit ABL und bin sehr zufriden, einzige mängel das alle gegen nuWave 85 sagen ist nur ihre höhe, wenn ober sie auf eine sockel steht ist schon ok.rookee hat geschrieben:Hallo
Ich will mir demnächst für meinen 16qm raum auch was schönes holen, die Frage nach nuwave 10/105 stellt sich mir aufgrund von Geldmangel gar nicht erst. Ich muss mit ca. 1300 Euro für Boxen und Verstärker auskommen.
Hast du nicht auch schon mal an die nuwave 85 gedacht? Ich schwanke zwischen der und der 35er.
Im Gegensatz zu nw35 wird die 85 im Forum nicht gerade gut representiert, zu Recht? Oft heisst es man kann dann ja gleich zur 10er oder 125er greifen aber die kosten ja auch einiges mehr und benötigen Platz zum entfalten.
Ich wollte und will aber auf jeden Fall eine Standbox haben und so gut die nw35 auch sein mag würde ich mich vermutlich immer fragen wie ne Standbox gewesen wäre.
Also nun mal die Frage an die Experten: Ist eine nw85 einer 35 merklich überlegen, also lohnt der Aufpreis? Beide an potenten Verstärker und mit Abl (beide Ls haben dieses laut diversen Aussagen wohl besonder nötig).
In diesem Zusammenhang noch ne andre Frage in eigener Sache aber vielleicht auch für Sashaimmel von Interesse sofern der Pianocraft Verstärker doch nicht reichen sollte (nw105+Abl brauchen ja ordentlich "Power"):
Würden marantz pm 7200 oder nad c352 (kann mich zwischen beiden nicht entscheiden, muss die erstmal Probe hören) für nw85+Abl dauerhaft reichen?
PS. und der Aufpreis lohnt auf ederfal
Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55